Donald Trump
Biden-Affäre: In den USA läuft Geheimhaltung schnell aus dem Ruder
Meinung Der demokratische Präsident hat einen bisherigen Vorteil gegenüber Donald Trump eingebüßt, weil er Verschlusssachen in der häuslichen Garage und anderswo aufbewahrte. Was ist das mit dem Geheimnisfetisch in den USA?
Stören und blockieren: Die Rechtsaußen im US-Kongress tun, was sie können
Demokratie und Subversion Auch in den USA funktioniert Rechtspopulismus am besten aus der Opposition heraus. Das parlamentarische System hat dem wenig entgegenzusetzen: Wie es aussieht, wenn amerikanische Wutbürger im Kongress die Machtfrage stellen
Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik
USA Joe Biden hat den Hinterhof Nordamerikas zwar nicht völlig aus den Augen verloren, aber zuletzt mit Desinteresse bedacht – mit seiner Lateinamerika-Politik kommt der US-Präsident kaum über die Gepflogenheiten des 20. Jahrhunderts hinaus
Hexenjagd oder moralische Panik? Adrian Daub glaubt nicht an eine „Cancel Culture“
Diskurs Alle reden von „Cancel Culture“, aber gibt es sie wirklich? Denn: Keiner kann sie definieren. Möglicherweise ist sie nur ein altes Gespenst mit vielen Verwandten. Der Literaturwissenschaftler Adrian Daub klärt auf
Nachwahl: Mit Herschel Walker beginnt Donald Trumps Kampf um die Präsidentschaft 2024
Porträt Herschel Walker soll bei der Nachwahl den Senatssitz für die Republikaner holen: Der Ex-Footballspieler tritt in Georgia gegen den Demokraten Raphael Warnock an. Er hat einen zweifelhaften Leumund und vertraut auf die Bibel
Donald Trump will nicht länger vor der Tür herumlungern: Er will endlich wieder rein
Meinung US-Wahlen: Bei den Republikanern halten sich die Glücksgefühle in Grenzen. Ex-Präsident Donald Trump will die Präsidentenwahl 2024 nicht für sie, sondern ganz für sich allein gewinnen
Repräsentantenhaus: Republikaner können Joe Biden aufs Abstellgleis lotsen
US-Zwischenwahlen Der Senat allein kann den Demokraten kein ungetrübtes Regieren ermöglichen. Der Sieger der US-Midterms sind sie nicht
Midterms 2022: Die „rote Welle“ scheint nicht so hoch, wie von den Demokraten befürchtet
Meinung Republikaner vs. Demokraten: Die Spaltung des Landes in zwei Lager hat sich verfestigt, das bestätigt auch das vorläufige Ergebnis der Zwischenwahlen. Aber so stark, wie sie sich wähnten, sind Donald Trumps Republikaner nicht
USA: Die Republikaner wollen Biden das Leben schwerer machen als je zuvor
Zwischenwahlen Schlechte Prognose für die „Midterms“: Sollten die Demokraten am 8. November ihre knappen Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus verlieren, würde das den Präsidenten und seine Regierung empfindlich treffen
Bombe statt Abkommen
Iran Neue Sanktionen werden die Nukleargespräche endgültig zum Erliegen bringen und es wäre eine fatale Konsequenz endgültig gescheiterter Verhandlungen, wenn der Iran in den Besitz eigener Kernwaffen kommt
Warnung vor „Semi-Faschismus“: Joe Biden greift an
Zwischenwahlen Zu Beginn der heißen Wahlkampfphase erzielt US-Präsident Joe Biden mit seiner Warnung vor dem „Semi-Faschismus“ Donald Trumps Wirkung. Plötzlich gibt es wieder etwas Hoffnung für die Demokraten
Hausdurchsuchung in Mar-a-Lago: Bis in Trumps 58 Schlafzimmer
USA Fußnote der Geschichte oder Auslöser eines Sturms? Das FBI hat in Donald Trumps Villa Mar-a-Lago Geheimdokumente gefunden
Spannungen zwischen Marokko und Algerien sorgen für einen weiteren Regionalkonflikt
Westsahara Marokko, Algerien, Westsahara: Rabat will die Westsahara annektieren, Algerien unterstützt ihre Unabhängigkeit – der Maghreb wird zum Spannungsherd. Es droht eine Eskalation. Darunter leidet auch die algerische Presse
Massive Konfrontation mit China würde EU ökonomisch kaum verkraften
Sanktionen In der Taiwan-Frage darf sich Europa nicht vor den Karren der USA spannen lassen. Sollte die EU sich nicht auf ihre „strategische Souveränität“ zurückbesinnen, könnte die Krise zu einem globalen Konflikt werden
USA: Das Oberste Gericht nimmt sich viel Macht heraus
USA Die neun Richterinnen und Richter des Supreme Court blockieren die Klimapolitik der Biden-Regierung. Und es droht noch ein weiteres Albtraum-Szenario
Supreme Court: Demokraten haben Macht der Abtreibungsgegner unterschätzt
Urteil In den USA werden Frauenrechte massiv missachtet: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts könnte es in mehr als der Hälfte der US-Staaten bald unmöglich sein, eine Abtreibung zu bekommen
Sturm auf das Kapitol: Im Blut ausgerutscht
USA Ohne Anklage und Prozess gegen Donald Trump bleibt nach dem Kapitolsturm und dem Angriff auf die Demokratie alles, wie es ist
Lieber Massaker in Kauf nehmen, als Menschen zu schützen
USA 393 Millionen Schusswaffen sind in den USA im Umlauf. Daran wird auch der Amoklauf in Uvalde nichts ändern. Denn das Waffenproblem der Vereinigten Staaten ist Symptom ihres Demokratieproblems
Zwischenwahl: Wenn nicht Trump, dann Trumpismus
USA Der Ex-Präsident Donald Trump muss nicht immer selbst eingreifen, damit die Republikaner im November bei den Zwischenwahlen gewinnen
Ölembargo: Flackernde Lichter in Schwedt
Schadensfall Die Ölraffinerie PCK in Schwedt hätte die Folgen eines Ölembargos gegen Russland zu tragen. Habeck denkt über den Ernstfall nach
Ratlos, mutlos, trostlos
USA Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?
Chinesische Bambusfaser
USA Um die Untersuchung zum Kapitol-Sturm kreisen absurde Verschwörungstheorien
Es braucht nicht viel
USA Die Republikaner frisieren das Wahlrecht, um bei den nächsten Abstimmungen wieder zu gewinnen
Und wenn Covid doch ein Unfall war?
Hypothese Falls das Corona-Virus doch aus einem Labor in Wuhan entwich – die Folgen wären dramatisch