Veganismus

Muckis aufbauen, ohne das Klima zu zerstören: Drei CO2-arme Rezeptideen für Pumper*innen

Muckis aufbauen, ohne das Klima zu zerstören: Drei CO2-arme Rezeptideen für Pumper*innen

Massephase Wer Muskeln aufbauen will, muss proteinreich essen. Braucht man dafür Eiweißshakes vom Discounter oder Hühnchen aus Massentierhaltung? Nein! Man kann auch klimafreundlich Stabilität in den Körper bringen – mit diesen günstigen Rezeptideen

Fleischallergie: Bis(s) zur Öko-Diktatur

Fleischallergie: Bis(s) zur Öko-Diktatur

USA Militante Veganer-Zecken auf dem Vormarsch: Ausgerechnet in den USA, dem Land von Spareribs, Barbecue und Steak verbreitet sich die Fleischallergie

Keine Esskultur bei Condor Airlines

Keine Esskultur bei Condor Airlines

Kolumne Aus wirtschaftlichen Gründen servieren Fluggesellschaften mittlerweile fleischlose Speisen. Unser Autor wundert sich über das ausbleibende Genörgel an Bord und fragt sich, ob irgendwann eine Revolte gegen ungenießbares Essen folgen wird

Neue Bücher über Fleischkonsum und Tierhaltung: Hinter den Wänden der Schlachthöfe

Neue Bücher über Fleischkonsum und Tierhaltung: Hinter den Wänden der Schlachthöfe

Sachbücher Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Tiere in den Städten präsent und Fleisch rar. Veronika Settele und Christian Kassung zeigen eindrücklich, wie Fleisch allgegenwärtig wurde und die leibhaftigen Tiere unsichtbar

Künstliches Fleisch aus dem Labor: Ist das ökologisch sinnvoll?

Künstliches Fleisch aus dem Labor: Ist das ökologisch sinnvoll?

Ernährung Immer mehr Start-ups entwickeln künstliches Fleisch aus tierischen Zellprodukten. In der Schweiz setzt die Migros-Kette voll auf In-vitro-Meat. Ein Pro und Contra

Ein Schnitzel, ist das Tier?

Gespräch Der Kulturwissenschaftler und Philosoph Thomas Macho erklärt, warum wir Tiere essen – und gelangt zu überraschenden Antworten

Diese Schweinerei gefährdet den Fortbestand unserer Spezies

Diese Schweinerei gefährdet den Fortbestand unserer Spezies

Tierwohl Will der Mensch überleben, muss er die industrielle Fleischproduktion beenden. Davon überzeugt die Kulturgeschichte „Saugut und ein wenig wie wir“

„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

„Vegan leben bringt mehr als Elektroautos“

Interview Brauchen wir eine vegane Revolution? Der Ernährungswissenschaftler und Buchautor Malte Rubach widerspricht dem Chefredakteur des „Veganmagazins“ Christian Vagedes

Zerteiltes Leid

Zerteiltes Leid

Fleischindustrie Schlachthöfe als Infektionsherde, katastrophale Zustände für Mensch und Tier: Die Massenproduktion von tierischen Lebensmitteln war schon vor der Pandemie untragbar

Schnitzel ohne Leiden

Ernährung In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?

Von Amy Fleming | The Guardian

„Flexitarier sind Wähler“

Interview Fleischkonsum ist keine Privatsache, sagt der vegane Filmemacher Marc Pierschel. Den Parteien fehlt Mut

„Was ist das für eine hinterlistige Frage?“

Interview Ingrid Newkirk aß als Kind gern Leber. Heute kämpft sie mit ihrer Organisation PETA und dubiosen Methoden für Tierrechte

"Große Unterschiede in der Effektivität"

"Große Unterschiede in der Effektivität"

Tierschutz Statt an das lokale Tierheim sollten wir lieber an Organisationen spenden, die sich für weniger Leid durch die Massentierhaltung einsetzen, sagt Experte Stefan Torges

Garniert ideologisch

Veganismus In ihrem neuen Fall ermittelt Lisa Nerz im radikalen Tierschützermilieu

Macht  euch mal  locker

Macht euch mal locker

Essen Jetzt muss es auch noch „clean“ und „detox“ sein. Ein Plädoyer für die sanfte Vergiftung

Strammstehen, Veganer!

Strammstehen, Veganer!

Militär Auf der Suche nach Nachwuchs werben Armeen jetzt gezielt um Ökos, Homosexuelle und Väter. Gelebte Toleranz oder ein Schritt zur Militarisierung der Gesellschaft?

Radikale Liebe zum Tier

Doku Ein ZDF-Film zeigt Aktivisten, die mit radikalen Methoden gegen Tierversuche und Schlachthöfe kämpfen. Er stellt die Frage, wie weit man gehen darf - leider ohne Antwort

Klimaschutz geht durch den Magen

Klimaschutz geht durch den Magen

Nahrung Die Bürger in den Industriestaaten essen viel zu viel Fleisch. Wenn es so weitergeht, zerstört das alle Klimaschutzbemühungen

Die besten Bahnverbindungen

Bühne Am Berliner Maxim-Gorki-Theater lebt Kleists Michael Kohlhaas vegan, recycelt und besitzt ein Fairphone

Esst, was ihr wollt

Esst, was ihr wollt

Lebensmittel Es begann vor 30 Jahren mit der Warnung vor Cholesterin. Inzwischen ist die Ernährungsdebatte ein einziger ideologischer Kampf. Wo ist die Freude am Essen geblieben?

Salz und Sarkasmus

Salz und Sarkasmus

Der Koch 1789 war die Salzsteuer einer der Hauptgründe für den Sturm auf die Bastille. Heute ist der Veganismus die Speerspitze einer jungen gastropolitischen Bewegung

Veganer gegen Biobauern

Veganer gegen Biobauern

Ernährung In der Protestbewegung für eine alternative Landwirtschaft eskaliert ein Streit: Wie sollen wir mit Tieren umgehen – artgerecht halten oder auf ihre Produkte verzichten?

Anti Milch - pro Gesundheit?

Anti Milch - pro Gesundheit?

Ernährung Veganer werben für eine NDR-Doku, die alle erdenklichen Gesundheitsgefahren von Milch zeigt. Doch es gibt bessere Gründe, auf Produkte vom Tier zu verzichten

Peta sucht Deutschlands sexiest Veganer

Peta sucht Deutschlands sexiest Veganer

Casting PR-Gag oder progressiv? Die Tierrechtsorganisation war zuletzt in die Kritik geraten – und sie tut gerade alles dafür, dass das auch so bleibt