Wald

Wald unter Stress: Ist das Wild allein Schuld?

Wald unter Stress: Ist das Wild allein Schuld?

Ökologie Der Schutz der Bäume ist oft nur einer von vielen vorgeschobenen Gründen für die Jagd. Denn: Es gäbe Alternativen. Wenn die Lobby der JägerInnen nicht so stark wäre

Ja, den Wald kann man essen!

Ja, den Wald kann man essen!

Ernährung Die Wildnis ist in Gefahr. Aber gerade jetzt entdecken viele Menschen, dass man weitaus mehr als nur Bärlauch pflücken und zubereiten kann

Politische Farne

Kunst Zheng Bo wollte von Wissenschaftler*innen wissen: Welche Regierungsform herrscht im Wald? Seine Ausstellung in Berlin zeigt auch, woran er scheiterte

Hektarweise siecht die Fichte

Forst Der Wald war zäher als erwartet, jetzt stirbt er rasant. Doch Deutschland rettet lieber die Lufthansa

Die Kunst, leben zu lassen

Wald Corona hat uns gezeigt, wie eng die Natur für uns geworden ist. Ihr mehr Platz zu geben, ist nicht leicht – der Bayerische Wald zeigt, wie es geht

Waldhalbfreiheit

Literatur Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt

Eine feste Burg

Literatur Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher

„Ich entscheide, dass das Tier jetzt stirbt“

„Ich entscheide, dass das Tier jetzt stirbt“

Porträt Ulrike Lucas ist eine der wenigen Försterinnen Deutschlands. Wenn sie die vertrockneten Blätter sterbender Buchen sieht, blutet ihr Herz

Wem gehört der Wald?

Wem gehört der Wald?

Ökologie Wer den Wald militarisiert, nationalisiert, ökonomisiert, erstrebt schlussendlich die Unterwerfung des Menschen

Die Lunge der Welt brennt

Die Lunge der Welt brennt

Amazonas Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor

Von Eliane Brum | The Guardian
Zertifiziertes Soja? Schlechter Witz!

Zertifiziertes Soja? Schlechter Witz!

Ökologie Wald schützen ist viel wichtiger als Aufforstung. Entwicklungsminister Gerd Müller muss das noch lernen

Widerstand aus dem Unterholz

Widerstand aus dem Unterholz

Hambacher Forst Zu Besuch bei Klima-Aktivisten in dem Waldstück, das RWE für den Braunkohle-Tagebau roden lassen will – Tage vor der nun mutmaßlich beginnenden Eskalation

Flamme bin ich

Flamme bin ich

Umwelt Nicht erst wenn sie brennen, stellen Wälder unsere Kultur radikal in Frage. Auch deshalb lohnt es sich, sie zu erhalten

Mein Wald

Mein Wald

Projektionsfläche Industrielle Holzernte und kompensatorische Reservatisierung – nicht nur wenn er brennt, hat der Wald brenzlige Probleme

Ich war Karnevalsprinz

68. Berlinale „Draußen“ will Obdachlosen ihre Würde zurückgeben. Dafür lässt der Dokumentarfilm seine Helden im Wald wohnen

"Das ist doch kein Abgas-Skandal"

"Das ist doch kein Abgas-Skandal"

Luftverschmutzung Die Überschreitung von Emissionsgrenzwerten durch die Autoindustrie ist Folge der politischen Reaktion auf die Krise von 2007, sagt der Umwelt-Experte Hans-Jochen Luhmann

Eine Frage der Familie

Umverteilung Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden

Tausend Naturbeobachtungen

Mykologie Unspektakulärer und schöner hat Peter Handke sich noch nie gespalten. Sein neues Buch „Versuch über den Pilznarren“

Schneewittchen muss koksen

Schneewittchen muss koksen

Waldbühne In "Forest: Nature of Crisis" lädt Constanza Macras in den Wald ein und zeigt eine popkulturell verzerrte Märchenwelt als Antwort auf diverse Krisen

Ein halbes Fußballfeld

Ein halbes Fußballfeld

Umweltschutz Für Frischfaserpapier werden Urwälder abgeholzt. Der Freitag verwendet jedoch Recycling-Papier. Die Umweltorganisation Robin Wood hat ausgerechnet, was das bringt

Kulturelle Verzierungen

Kulturelle Verzierungen

Wundersamer Alltag Man kann einen Feiertag dazu benutzen, durch den Wald zu streifen und Pilze zu suchen. Aber warum tut man so etwas?