Wetter
Ein Leben mit Stromausfall
Klimawandel Es macht keinen Spaß, so zu denken – doch die ökologische Krise ist da. Was wir lernen müssen, um in einem radikal anderen Alltag zu leben
„Beim Klimawandel sind wir Täter und Opfer“
Interview Sven Plöger ist Wettermoderator und sorgt sich um die Umwelt. Von Inlandsflugverboten hält er allerdings wenig
Abschied vom Wald
Klimawandel Deutschland droht das dritte Dürrejahr in Folge – mit dramatischen Auswirkungen für die Natur
Bis zur nächsten Kolumne am 10. 9. 2020!
Hegelplatz 1 Unsere Ressortleiterin macht Pause und sinniert über Vergangenes und Zukünftiges im „Freitag“
Wetter-Apps machen süchtig, gerade im Urlaub
Hegelplatz 1 26 Grad auf Amrum? Nie im Leben. Michael Angele ist der Journalist, der aus der Kälte kam
Kleine Turbulenz
Tröpfchenweise Wolken! Ist das noch Wasser oder schon Luft? Woher kommen, wohin gehen die? Ein Leipziger Labor erforscht es
Du bist so heiß wie ein Vulkan
Hitzewelle Die nördliche Hemisphäre verzeichnet einen Backofen-Sommer – und das liegt nicht allein am Klimawandel. Aber woran dann?
Die Wette gegen Trump
USA Allan J. Lichtman hat nicht nur die letzten acht Präsidenten richtig vorausgesagt. In seinem neuen Buch wird das Impeachment prophezeit
Es wird sonnig
Interview Claudia Kleinert moderiert seit 16 Jahren das Wetter in der ARD. Dass sie bald endgültig von Wetter-Apps abgelöst wird, hält sie für extrem unwahrscheinlich
Das Ende des Grand Cru
Klimawandel Der edelste Tropfen der Welt ist in Gefahr. Heiße Sommer und milde Winter belasten in der Region Bordeaux den Weinanbau
Was hast du am 11. September gegessen?
Der Koch Jeder hat sein eigenes Erinnerungsmuster für weltbewegende Ereignisse. Für unseren Kolumnisten ist es das Essen
Unter Narren
Karneval Sicherheit geht in Deutschland vor. Auch wenn sie gar nicht gefährdet ist?
Regen, kein Netz?
Die Ratgeberin Warum man sich den Urlaub nicht schon vorher schlecht reden sollte
Der tägliche Bericht von der Front
Wetter Der Wetterbericht hat im Fernsehen, vor allem aber im Internet seine angenehm einschläfernde Wirkung verloren
Frostiger Frühling dank Erderwärmung
Wetter Der eisige März, der Deutschland fest im Griff hat, ist ebenso eine Folge des Klimawandels wie andere, stetig zunehmende Wetterextreme
"Habt ihr immer noch Schnee?"
Mitgehört In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Nord-Süd-Gefälle
Tag zwei nach Sandy
Manhattan Bericht von einem Streifzug durch Manhattan am Tag zwei nach Megasturm Sandy. Szenen aus einer Stadt, die versucht zur Normalität zurückzukehren und aufräumt
Was haben nasse Füße mit Stil zu tun?
Die Wetterfee Gina Bucher beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Dieses Mal gibt sie Tipps dazu, wie man mit warmen und trockenen Füßen durch den Herbst kommt
Kann man das Wetter in der Stadt schmecken?
Wetterfee Im Tal kann man das, behaupten Schweizer Wetterschmecker. Da gibt es ja auch Tannzapfen und Enziane. In der Stadt sollten wir uns aber eher an den Wolken orientieren
Aperitif im Sonnenschein
Die Wetterfee Warum trinken sich Aperol Sprizz oder Weißweinschorle im Sommer besonders leicht? Weil es geselliger und der Alkohol somit salonfähiger ist, meint unsere Wetterfee
Wo hat die Sonne ihren Hauptsitz im Sommer?
Die Wetterfee Endlich sind die langen Tage da. Unsere Wetterfee ist am Polarkreis auf der Suche nach noch mehr Licht. Und merkt, dass die Sonne auch nerven kann
Warum lassen uns Gewitter nicht kalt?
Die Wetterfee Die Wetterfee beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Heute: Sommergewitter, von den einen geliebt, von den anderen gefürchtet
Warum steigen die Temperaturen nicht stetig?
Die Wetterfee Die Wetterfee beantwortet einmal im Monat alle Fragen rund ums Wetter. Heute: Geht es jetzt aufwärts mit dem Wetter? Und warum geht es dann bald schon wieder abwärts?
Allwettermann
Porträt „Man muss kaltes Wetter mit Augenzwinkern verkaufen“: Gunther Tiersch hat als TV-Meteorologe aus seinen Wetteransagen nie eine Show gemacht. Ist das sein Erfolgsrezept?