Konrad Adenauer

60 Jahre Élysée-Vertrag: Mehr Erinnerung als Realität

Deutschland/Frankreich Für die Regierung Scholz hat das Einvernehmen mit Paris deutlich an Wert verloren. Die Partnerschaft mit den USA genießt Priorität

Handschlag über Gräber hinweg

Handschlag über Gräber hinweg

Berlin 1945 - 2020 Ist die Vorstellung absurd oder angebracht, dass sich Angela Merkel und Wladimir Putin zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Wolgograd oder Berlin-Treptow begegnen?

1949: Deutsche Spaltung

Zeitgeschichte Das Grundgesetz wird eingeführt – und mit ihm ein deutscher Separatstaat. Das Projekt ist ein Kind des Kalten Krieges

Mitlaufen lohnt sich

Mitlaufen lohnt sich

Geschichte In seinem neuen Buch „Das braune Netz“ zeigt Willi Winkler, wie stark die frühe Bundesrepublik auf alte Nazis baute

1919: Große Koalition

Zeitgeschichte In Köln wird die Novemberrevolution durch ein Bündnis zwischen Konrad Adenauer und der von Wilhelm Sollmann geführten SPD abgewürgt. Sie ergänzen sich bestens

1958: Das Jahr der Proteste

1958: Das Jahr der Proteste

Zeitgeschichte Als das Kabinett Adenauer die Bundeswehr mit Kernwaffen ausstatten will, löst das Widerstand quer durch alle Bevölkerungsschichten aus – selbst die „Bild“ sagt „Nein“

1956: Fäuste und Hiebe

Zeitgeschichte Der Film „Die Halbstarken“ mit Karin Baal und Horst Buchholz tändelt zwischen obsessiver Jugendgewalt und embryonaler Jugendkultur im Westberliner Nachkriegsalltag

Flops

Flops

A–Z Im TV-Quotenhit „Die Höhle der Löwen“ gehören Niederlagen zum Programm – in das auch einige Erfindungen von Konrad Adenauer passen würden. Unser Lexikon der Woche

70 Jahre CDU

Jubiläum Nicht einmal halb so alt und doch doppelt so lange an der Macht wie die SPD: die CDU feiert ihr 70-jähriges Bestehen

Den Kopf in die Schlinge gelegt

FDP Als sie nur noch Funktionspartei waren, gerieten die Liberalen auf die schiefe Bahn. Ihr Ausscheiden ist folgerichtig

Der Alte geht

1963 Mit Konrad Adenauer tritt der erste Kanzler der Bundesrepublik zurück. Er ist in die Defensive geraten, seit John F. Kennedy im Ost-West-Konflikt auf Realpolitik setzt

Urkomisch und anspruchsvoll

1963 Adenauer-Rücktritt, die Entdeckung von Pardon und die Gründung des Suhrkamp-Verlages: Für Freitag-Autor Michael Jäger war es das Jahr des intellektuellen Aufbruchs

Versunkener Feiertag

1953 Im Westen wird der 17. Juni bis 1990 als Tag der Deutschen Einheit begangen und für Ausflüge ins Grüne genutzt. Peinlich, wenn man dabei an etwas Nationales denken soll

Das Kuckucksei

1963 Vor 50 Jahren geht das ZDF auf Sendung. Zuvor ist Kanzler Adenauer damit gescheitert, ein Staatsfernsehen zu gründen, das der öffentlich-rechtlichen ARD Paroli bietet

Ganz und gar unpathetisch

Ganz und gar unpathetisch

Kolumne Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional

Bloß nicht die Beamten fragen

Bloß nicht die Beamten fragen

Kolumne „Alle meine Berater sagen, das sei falsch.“ Manchmal besteht die Kunst der Politik im Weghören