Kapitalismus

AfD im Umfrage-Hoch: Die Rechten abblitzen lassen

Ein Hoch von rund 20 Prozent für die AfD in Umfragen gab es schon mal: vor fünf Jahren. 2020 sagten dann 74 Prozent, sie würden die AfD nie wählen. Heute sind es nur noch 55 Prozent. Was ist jetzt anders?

Platz da, ihr Fossilen: Hier kommt die grüne Elite!

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Heizwende, die FDP blockiert. Hinter dem Koalitionsstreit liegt ein tieferer Konflikt. Wer seid ihr: fossiles oder grünes Kapital? Besitzstandswahrer oder E-Radfahrerin?

Hip-Hop und Politik: Passt das zusammen?

Bei der Wiederholungswahl in Berlin treten auch 27 Kleinparteien an. Eine von ihnen ist die „Die Urbane. Eine HipHop-Partei“. Wir haben mit Niki Drakos und Edwin Greve gesprochen

Was will die Feministische Ökonomie?

Sorgearbeit wird immer noch größtenteils von Frauen gemacht oder an Frauen delegiert. Feministische Ökonominnen wollen, dass dies auch in der Gesamtwirtschaft gesehen wird

Nach Lützerath: Grüne am Abgrund

Nach der Räumung von Lützerath hat die einstige Ökopartei ein ernstes Problem: Die Grünen opfern ihre Haltung den Regierungszwängen. Das wird sich noch rächen

Kapitalismus ohne Wachstum: Geht das überhaupt?

Die Erde ist endlich und das heutige Wirtschaftssystem ohne Wachstum unmöglich. Deshalb wird es kollabieren – so denken viele. Floris Biskamp stellt diesen Schluss infrage und erntet Widerspruch von Stefan Kalmring