Banken brauchen wir nicht

Banken brauchen wir nicht

Die Buchmacher Zwei Schweizer Bankenkenner argumentieren, dass Banking im digitalen Zeitalter unregulierbar geworden ist. Und deshalb abgeschafft werden kann

Schon wieder Krach

Börsen Wichtiger als Kurseinbrüche sind die systemischen Gründe der Krise

Der Kontrolleursverlust

Verkehr Die Regierung redet von Bussen und Bahnen zum Nulltarif für alle. Ist das realistisch oder illusionär?

Bitcoin dekryptiert

Bitcoin dekryptiert

Kryptowährung Alles, was Sie schon immer über Bitcoin wissen wollten – aber nicht zu fragen wagten

Von Alex Hern | The Guardian
Ich bin ein Warenkorb

Ich bin ein Warenkorb

Konsum Der heutige Mensch ist, was er isst, wie er sich kleidet, welche Zeitung er liest. Was das mit der Romantik zu tun hat und warum nun alle von Prosumenten reden

„Wir nennen es unsichtbare Zwangsräumungen“

Interview Irene Sabaté ist Anthropologin und Mitgründerin der ersten Mietergewerkschaft Spaniens

Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus

Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus

Die Buchmacher Die Studie von Michael Hudson über die Entstehung der dominanten Stellung der USA in der globalen Finanzpolitik liegt endlich auf Deutsch vor

Am Soli sollt ihr sie erkennen

Steuern Von unten nach oben umverteilen, das ist das Kernanliegen der FDP. Was ist dem entgegenzusetzen? Nur ein linker Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik

An die Zeit nach dem Zerfall denken!

An die Zeit nach dem Zerfall denken!

Die Buchmacher Fabian Scheidler fordert in seinem Buch, im Heutigen nach den Vorboten des Kommenden zu suchen, um für den Kollaps gerüstet zu sein

Der Spaltung geht’s gut

Der Spaltung geht’s gut

Konjunktur Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Wühlen durch Schnäppchenberge

Wühlen durch Schnäppchenberge

Mehr Süden wagen Italien gilt als Dominostein, dessen Fall den Euro erledigen könnte. Tatsächlich gefallen sind längst andere

Lockerheit war gestern

Lockerheit war gestern

Geldpolitik Die US-Zentralbank Fed beginnt mit dem Ausstieg aus Niedrigzinsen und Aufkaufprogrammen. Sie will für die kommenden Finanzkrisen gerüstet sein

Von Attac bis zum Ökodorf: Degrowth wächst

Post-Wachstum Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten

Neustart in Neudietendorf

Wissenschaft Theorien vor die Hunde: Eine Sommerakademie wollte die Ökonomik vor der Politik retten

Verkürzte Kritik am Markt

Verkürzte Kritik am Markt

Die Buchmacher Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Freimann hat ein kluges, aber unvollständiges Buch über das freie Spiel von Angebot und Nachfrage geschrieben

Die Reichen zur Kasse bitten

Finanzen Zwei neue Studien haben in Deutschland eine Steuerdebatte entfacht. Doch wer geringe und mittlere Einkommen entlasten will, wird andere belasten müssen

Vertrauen ist der Anfang von allem

Geld In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften

Mario, rück das Gutachten raus!

Transparenz 2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war

Schwimmbäder statt Swaps

Schwimmbäder statt Swaps

Finanzen Deutsche Kommunen haben mit Spekulationsgeschäften Millionenbeträge verloren. Jetzt liegen viele Fälle bei Gericht

Geld treibt Blüten

Geld treibt Blüten

Information Fast alle Wirtschaftsnachrichten berühren finanzielle Interessen. Was also tun?

„Bankenregulierung muss ein Thema sein“

Feminismus Katrine Marçal zeigt in ihrem Buch den größten Fehler der Ökonomie: den Ausschluss der Frauen

Der Trumpf der Banken

Der Trumpf der Banken

Kapital Für Finanzmärkte sollten bald schärfere Regeln gelten. Doch in Washington regiert wieder die Wall Street

„Kein Linker spricht über den Finanzsektor“

Interview Michael Hudson ist Ökonom, Occupy-Unterstützer und hat einen seltsamen Wunsch für die US-Wahl

Auf Rezession gepolt

Brexit Ein schwindsüchtiges Pfund schürt bei den Briten die Angst vor mehr Inflation und einer Wirtschaftskrise