Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Iranischer Künstler Sohrab finanziert mit Song Asylrechtsverfahren

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Der iransiche Elektronik-Avantgarde-Musiker Sohrab stammt aus Teheran. Dort war er, so schreibt seine Plattenfirma Touch, nicht nur kulturell isoliert, sondern auch im inneren Exil. Nachdem er zunächst in einer Punkband spielte,veröffentlichte er im letzten Jahr auf dem britischen Label eine EP namens Hidden Place mit computergenerierten organisch-melancholischen, repititiven Klangslandschaften, für die er jüngst eine Anerkennung in der Kategorie Hybrid Art auf der Ars Electronica erhielt. Zuvor war er auf einer Touch-Labelnight im Berliner Berghain u.a. mit Kollegen Fennesz aufgetreten.

http://www.popkontext.de/wp-content/uploads/2011/06/TONE42DS.jpg

Copyright: Touch

Vor einigen Tagen veröffentlichte er den Song Shouting at Dictators (Faryad bar Dictator), produziert von seinem schwedischen Labelmate BJNilsen. In diesem sampled er die nächtlichen “Allah u Akbar” (“Gott ist groß”") und “Mag bar diktator” (“Tod dem Diktator”)-Gesänge der aktuellen Revolution im Iran. Der Song ist in mehrfacher Hinsicht ein politisches Statement: Sohrab konnte im vergangenen Jahr nach Deutschland ausreisen - was nicht unbedingt einfach ist, wenn man politisch auffällig ist - und hat hier Asyl beantragt. Das wurde, nachdem er einige Zeit in einem Lager in Brandenburg interniert war, jedoch abgelehnt. Nun versucht er über einen Anwalt, der Rückführung in sein Heimatland zu entgehen, wo er mit relativer Sicherheit verhaftet werden wird, da kritische Künstler vom Regime als besonders gefährlich betrachtet werden. Die Plattenfirma sieht in der strikteren Asylpolitik einen Einfluss der erstarkenden politischen Rechten in Europa, aber auch eine Reaktion auf die derzeitige Vielzahl von Flüchtlingen aus den im Umbruch begriffenen arabischen Ländern, die zumeist auch sofort wieder zurückgeführt würden.

Das Geld für den Download überweist das Label zu 100% an den Künstler, um die entstehenden Kosten zu decken. Im Juni soll dann unter dem Titel You Are Not Alone l ein erstes Remix-Album von Kollegen veröffentlicht werden, das Sohrab ebenfalls unterstützen soll, u.a. mit Bearbeitungen von Anonymous, JG Thirlwell und Jóhann Jóhannsson.

Songdownload bei Touch
Sohhabs Seite bei Touch (Information in English)
Reinhhören bei Hypem.com
Free Download: Live in Teheran
Der Staatsfeind ist Künstler (taz-Artikel)

Originaltext

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.