Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana

Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana

Europa transit Das slowakische Unternehmen „Kon­štruk­ta De­fen­ce“ wollte Hallen mieten, um mehr ukrainische Militärtechnik warten zu können. Damit konnte sich der Bürgermeister allerdings nicht durchsetzen. Über ein Land, das kriegsmüde ist
Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana

Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana

Europa transit Das slowakische Unternehmen „Kon­štruk­ta De­fen­ce“ wollte Hallen mieten, um mehr ukrainische Militärtechnik warten zu können. Damit konnte sich der Bürgermeister allerdings nicht durchsetzen. Über ein Land, das kriegsmüde ist

Witschaftskrieg? Der Kreml wirkt unbeeindruckt

Witschaftskrieg? Der Kreml wirkt unbeeindruckt

Sanktionen Den wirtschaftlichen Strafmaßnahmen des Westens fehlt es an internationalem Rückhalt. Ein weiteres Problem: Es wird von falschen Annahmen ausgegangen. Über das Versagen der Waffe Wirtschaftskrieg

Von Larry Elliott | The Guardian
Flucht in die Klima-Nische: Was die Hitze für ein Drittel der Menschen bedeutet

Flucht in die Klima-Nische: Was die Hitze für ein Drittel der Menschen bedeutet

Kolumne Im Jahr 2100 könnte ein Drittel der Menschen weltweit außerhalb so genannter Klimanischen leben, zeigt eine neue Studie im Fachmagazin Nature Sustainability. Hoffentlich haben sie die Hitze-Tips des Norddeutschen Rundfunks gelesen

Spanien: Droht der Rechtsruck?

Spanien: Droht der Rechtsruck?

Flucht nach vorn In einem verzweifelten Rettungsversuch wird die Abstimmung über das nächste Parlament in Madrid von Dezember auf Ende Juli vorgezogen. Viel spricht dafür, dass eine in Teilen ultrarechte Regierung kaum mehr zu verhindern ist

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen
Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Hält die Ampel-Regierung? Was für und was gegen einen Bruch der Koalition spricht

Analyse FDP und Grüne in einer Regierung – das war machtpolitisch plausibel, aber inhaltlich absurd. Die Streits zwischen Christian Lindner und Robert Habeck weisen verblüffende Parallelen zum Ende der sozialliberalen Koalition 1982 auf

Warum passt das Fahrrad nicht in die Bahn?!

Warum passt das Fahrrad nicht in die Bahn?!

Mobilität An Feiertagen stapeln sich in den Zügen Menschen, Fahrräder und Kinderwagen. Bahnfahren mit egal welchem Gefährt auf Rädern ist eine Katastrophe. Kann die Bahn da nicht einfach einen Waggon dranhängen? Warum es wie so oft komplizierter ist

Mit Rad im Zug: So geht's in Österreich, Dänemark, Luxemburg und Schweden

Mit Rad im Zug: So geht's in Österreich, Dänemark, Luxemburg und Schweden

Mobilität Eine Verkehrswende, die an der Grenze Halt macht, verdient den Namen kaum. Wie steht es um das sanfte Reisen in unseren Nachbarländern? Einige Eindrücke von unterwegs

Tweet mit Folgen: Warum sprach Bahar Aslan von „braunem Dreck“ bei der Polizei?

Tweet mit Folgen: Warum sprach Bahar Aslan von „braunem Dreck“ bei der Polizei?

Porträt Bahar Aslan kämpft seit Jahren gegen Rassismus. In dieser Funktion war sie auch Lehrbeauftragte an der Polizeihochschule Gelsenkirchen. Wegen eines Tweets wurde ihr nun gekündigt. Wie geht sie mit dem Online-Shitstorm um?

„Klima-RAF“?! Erschreckend ist vor allem der Umgang mit der Letzten Generation

„Klima-RAF“?! Erschreckend ist vor allem der Umgang mit der Letzten Generation

Meinung Die verbale Gewalt bereitet den polizeilichen Durchgriff vor: Wer die militanten 1970er erlebt hat, muss vor dem Wortschatz, mit dem die Klimaaktivisten der Letzten Generation für ihre Blockaden jetzt bedacht werden, nur erschrecken

US-Schuldenstreit: Joe Biden setzt auf eine staatsmännische Performance

US-Schuldenstreit: Joe Biden setzt auf eine staatsmännische Performance

Meinung Der US-Präsident stellt die Demokraten und Republikaner vor die Wahl: Sie können seinem Gesetz zur Schuldenobergrenze zustimmen oder einen Wirtschaftscrash riskieren. Konrad Eges Blick auf das Tauziehen zwischen US-­Kongress und Weißem Haus

Nordkosovo: Die Führer Serbiens und des Kosovo dürfen Friedensstifter sein

Nordkosovo: Die Führer Serbiens und des Kosovo dürfen Friedensstifter sein

Meinung Wenn es um regionale Macht geht, lässt sich nicht verdrängen, dass die 50.000 serbischen Bürger die Abtrennung des Kosovo von Serbien nie mitvollzogen haben. In daraus resultierende Konflikte sind diesmal auch KFOR-Verbände verwickelt

Belgorod: Sind Angriffe auf russische Gebiete Teil der ukrainischen Offensive?

Belgorod: Sind Angriffe auf russische Gebiete Teil der ukrainischen Offensive?

Taktisches Muster Die Bevölkerung verunsichern, den Kreml unter Druck setzen und russische Truppen binden, darin besteht offenbar das strategische Motiv für grenzüberschreitende Operationen, mit denen in diesem Krieg eine „rote Linie“ mehr überschritten wird

Ukraine übernimmt russische Agenda: Eskalieren, um zu deeskalieren

Ukraine übernimmt russische Agenda: Eskalieren, um zu deeskalieren

Meinung Irak, Korea und Afghanistan – oft wurden bewaffnete Konflikte zu spät beendet. Im Fall Ukraine könnte sich das wiederholen. Washington und Peking sind gefragt, da Moskau und Kiew auf Sieg setzen

Lichtverschmutzung: Sterne könnten in 20 Jahren unsichtbar sein

Lichtverschmutzung: Sterne könnten in 20 Jahren unsichtbar sein

Astronomie Der zunehmende Einsatz von Beleuchtungen aller Art mithilfe von LEDs führt zu einer dramatischen Aufhellung des Nachthimmels. Wissenschaftler vermuten, dass die meisten der großen Sternbilder in 20 Jahren nicht mehr zu erkennen sein werden

Von Robin McKie | The Guardian
Gegen Armut demonstrieren: Das ist nicht so einfach!

Gegen Armut demonstrieren: Das ist nicht so einfach!

#IchbinArmutsbetroffen Die Proteste der Armutsbetroffenen sind leise geworden. Das hat Gründe: Pflegenden Angehörigen, Alleinerziehenden, chronisch Kranken und Menschen mit psychischen Problemen fällt es schwer, zu demonstrieren. Warum?

Ecuador: Die urbane Erneuerung der Hafenstadt Guayaquil wird zur sozialen Provokation

Ecuador: Die urbane Erneuerung der Hafenstadt Guayaquil wird zur sozialen Provokation

Reportage Bei der Erweiterung der Hafenstadt Guayaquil werden den Bewohner*innen vernachlässigter Viertel in der Millionenmetropole Luxushotels und Apartments vor die Nase gesetzt. Frank Braßel über den Hochmut der ecuadorianischen Regierung

Letzte Generation: Die friedlichen Kriminellen

Letzte Generation: Die friedlichen Kriminellen

Meinung Der Letzten Generation wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung zu sein. Unsinn, findet unser Autor, Jurist an der Universität Würzburg. Er warnt vor politischem Missbrauch der Justiz und einem Schlag gegen die gesamte Klimabewegung

Von Platon bis Elon Musk: Über die mythische Figur des „Genies“

Von Platon bis Elon Musk: Über die mythische Figur des „Genies“

Kolumne Der Wahnsinn soll ihnen innewohnen, darum haben es „Genies“ heute nicht leicht. Dennoch hält sich die Ideologie dahinter: Wer Außergewöhnliches schaffe, dürfe außergewöhnlich leben. Ein Eintrag aus dem „Lexikon der Leistungsgesellschaft“

Tampon, Binde & Co: Auslaufsichere Alternative gesucht

Tampon, Binde & Co: Auslaufsichere Alternative gesucht

Menstruation Menstruationsblut an den Händen: Seit über einem Jahrhundert benutzen Frauen Binden, Tampons und seit neuestem Menstruationsunterwäsche. Umweltfreundliche und verträgliche Produkte haben es schwer – auch wegen des Stigma der Periode

Stravinskys „Le sacre du printemps“ in Paris: Revolution auf der Bühne, Revolte im Saal

Stravinskys „Le sacre du printemps“ in Paris: Revolution auf der Bühne, Revolte im Saal

Zeitgeschichte Mit Igor Stravinskys Ballett „Le sacre du printemps“ wird 1913 in Paris ein Jahrhundertwerk uraufgeführt, doch durchsetzen kann es sich mit der ersten Vorstellung noch nicht so recht

Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte

Wie Kamala Harris für Joe Bidens Wiederwahl zum Problem werden könnte

USA Manche Demokrat*innen werden, bei dem Gedanken an die nicht eben erfolgsverwöhnte Wahlkämpferin Kamala Harris, nervös. Schließlich könnten diejenigen, die 2024 Joe Biden wählen, schlussendlich ihr ins Amt der Präsidentin helfen

Frieden mit dem Krieg: Wie die NATO Europas Linke verführt hat

Frieden mit dem Krieg: Wie die NATO Europas Linke verführt hat

Public Relations Feminismus, Menschenrechte, Popkultur: Jahrelang hat die NATO an einem neuen Image gearbeitet. Ihren kosmopolitischen Militarismus mögen heute auch viele Linke in Europa. Nun wirbt das Bündnis mit Gaming-Events und Umwelt-Influencerinnen

Was Pfingsten bedeutet: Eine gemeinsame Sprache gegen den Streit

Was Pfingsten bedeutet: Eine gemeinsame Sprache gegen den Streit

Religion Jesus weiß sich zu inszenieren. Unter tosendem Donner kommt er an Pfingsten noch einmal auf die Erde zurück. Aber warum?

Das Korps und die Legion: Wer hinter dem Anschlag auf Belgorod in Russland steckt

Das Korps und die Legion: Wer hinter dem Anschlag auf Belgorod in Russland steckt

Krieg Russische Staatsangehörige und Nazis, reguläre Mitglieder der ukrainischen Armee, US-Militärfahrzeuge: Wer sind die „Legion Freiheit Russlands“ und das „Russische Freiwilligenkorps“ wirklich? Und was sagen Belgoroder Bürger zu dem Vorfall?