Ausstellung der Woche : Herausgeforderte Gemeinschaft
Jubiläumsausstellung 2025
Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!
Im Jahr 2025 feiert das Kunstmuseum Magdeburg sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung – ein halbes Jahrhundert Gegenwartskunst im Wandel. Von der DDR-Kunstpolitik über die Demokratiebewegung 1989 bis zur internationalen Öffnung erzählt das Museum von Kunst, Reflexion und Veränderung

In Kooperation mit Kunstmuseum Magdeburg
Artikel & Services

Gemeinschaft im Wandel
Die Ausstellung „Herausgeforderte Gemeinschaft“ zeigt Kunst im Spannungsfeld von Umbruch und Miteinander. Werke aus fünf Jahrzehnten treten in Dialog mit aktuellen Positionen – und hinterfragen, was Gemeinschaft heute bedeutet...

Miteinander sichtbar machen
Was macht Gemeinschaft aus, und wie wird sie sichtbar? Die Ausstellung „Herausgeforderte Gemeinschaft“ lädt dazu ein, dieser Frage in künstlerischen Positionen nachzuspüren und die Verbindungen zwischen Individuum und Gesellschaft neu zu betrachten

Kunstmuseum Magdeburg: Sammlung im Wandel
Seit 50 Jahren prägt das Kunstmuseum Magdeburg die Gegenwartskunst in der Region – von DDR-Plastik bis zu internationaler Medienkunst. Die wachsende Sammlung spiegelt gesellschaftlichen Wandel, künstlerische Vielfalt und neue Impulse für die Zukunft

Zeitgenössische Kunst im romanischen Bau
Mitten in Magdeburg vereint das Kloster Unser Lieben Frauen Vergangenheit und Gegenwart: Als ältester Bau der Stadt erzählt es von Glanz, Zerstörung und Erneuerung – und ist heute ein lebendiger Ort für Kunst, Kultur und Geschichte
Kloster Unser Lieben Frauen
Das Kloster Unser Lieben Frauen (auch Marienstift oder Liebfrauenstift) ist eine Klosteranlage in der Magdeburger Altstadt. Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland. Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Magdeburger Dom und dem Stadtzentrum.
Kunstmuseum Magdeburg | visitmagdeburg
Das Kloster Unser Lieben Frauen ist ein Meilenstein der Magdeburger Stadtgeschichte: ältester Bau, Zeuge von Blüte, Zerstörung und Wiederaufbau – und heute ein modernes Zentrum für Kunst und Kultur im Herzen der Landeshauptstadt
Kloster Unser Lieben Frauen | Magdeburg
Norbert von Xanten, seit 1126 Erzbischof von Magdeburg, übergab 1129 das der Gottesmutter geweihte Kollegiatstift „Unser Lieben Frauen“ an seine Ordensbrüder. Von hier aus erfolgten die wichtigsten Tochtergründungen...