Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth : Kunstmuseum Bayreuth

Die Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre aus den Sammlungen und Stiftungen im Kunstmuseum Bayreuth“ zeigt eindrucksvoll, wie sich Kunst in Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder behauptete – mit Werken der Freien Gruppe Bayreuth und weiteren Schätzen aus dem Bestand des Kunstmuseums

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter : Villa Merkel

Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Ab dem 10. Juli 2025 widmet sich die Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen, mit der Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten Lebenswelt

EMBODIMENT

EMBODIMENT : Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Mit der Ausstellung „EMBODIMENT – Lviv National Academy of Arts (Ukraine)“ vertieft das Museum im Kulturspeicher (MiK) die Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Lviv (Lemberg). In Zusammenarbeit mit der renommierten Lviv National Academy of Arts zeigt das MiK vom 5. Juli bis 2. November 2025 15 Gemälde junger ukrainischer Künstler*innen

Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft : Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Im Jahr 2025 feiert das Kunstmuseum Magdeburg sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung – ein halbes Jahrhundert Gegenwartskunst im Wandel. Von der DDR-Kunstpolitik über die Demokratiebewegung 1989 bis zur internationalen Öffnung erzählt das Museum von Kunst, Reflexion und Veränderung

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990 : Museum der Bildenden Künste

Die Ausstellung "Screen Time. Leipziger Videokunst seit 1990" zeigt die Vielfalt zeitgenössischer Videokunst. Darunter bildschirmbasierte Ein-Kanal-Videos, raumgreifende Mehrkanal-Videoinstallationen, aber auch Expanded Cinema und digitale Netzkunst. Hierfür sind im MdbK in Leipzig Arbeiten aus drei Künstler*innengenerationen zu sehen

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie : 150 Jahre Thomas Mann

Lübeck feiert den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt: 150 Jahre Thomas Mann. Die Hansestadt, die der Schriftsteller einmal als „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet ihm ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm. Im Zentrum steht eine Ausstellung, die Thomas Manns politische Emanzipation vom Reaktionär zum Demokraten nachzeichnet

Der Welt Lauf

Der Welt Lauf : Beitrag zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes, sondern auch Wirkungsort des Reformators Thomas Müntzer. Deshalb richtet die Thüringer Landesregierung zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges eine Ausstellung aus

Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR

Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR : Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung

Zeichnen als Freizeitgenuss ist eine Leidenschaft von Architektinnen und Architekten weltweit. Doch im auffälligen Kontrast zwischen dem bautechnischen Alltagsgeschehen und der zu Papier gebrachten „Wunschproduktion“ kreativer Entwerfer lässt sich der Blick auf die Baugeschichte der DDR um eine bisher wenig beachtete Facette bereichern

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948

Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948 : Deutsches Historisches Museum

Wie verarbeiteten europäische Gesellschaften nach 1945 die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung? Eine bislang wenig beachtete Antwort geben frühe Nachkriegsausstellungen. Das Deutsche Historische Museum beleuchtet erstmals dieses europaweite Phänomen – von London bis Bergen-Belsen – und zeigt, wie Überlebende Geschichte sichtbar machten

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende : Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Der Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, risikoreich und mutig – seine Gegner verfolgte das NS-Regime unerbittlich. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 rückt die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den letzten Kriegswochen in den Fokus der Erinnerung

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik : Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Ab dem 29. März 2025 präsentiert das Übersee-Museum Bremen die neue Dauerausstellung zur Inselwelt des Pazifiks. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Projektpartnern aus Ozeanien werden die Vielfalt, Schönheit und Gefährdungen dieser einzigartigen Region erlebbar gemacht. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Pazifiks!

Polaroids

Polaroids : Helmut Newton Foundation

Am 6. März 2025 eröffnete die Berliner Helmut Newton Stiftung die Gruppenausstellung „Polaroids“ mit Werken von Helmut Newton und vielen Kolleg*innen. Ob seriell oder als Einzelbild, in Form eines gigantischen Polaroid-Mosaiks oder als Künstlerbuch – die umfangreichste Präsentation dieses fotografischen Prozesses, die Berlin seit Langem gesehen hat

  • 1/7
  • Weiter »