Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben : Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Selbst wenn Sie noch nie Cannabis konsumiert haben und vielleicht auch nie konsumieren werden, erfahren Sie in diesem Buch, was Menschen am Cannabisrausch attraktiv finden: 101 Gründe, Cannabis zu lieben, vielfältige Aspekte der Wirkung, Kultur und Geschichte von Cannabis sowie Einblicke in die Biografien prominenter Cannabisliebhaber

Abschied

Abschied : Sebastian Haffner

Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht – und ist eine Entdeckung aus dem Nachlass von Sebastian Haffner. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners »Abschied« einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang. Ein Roman, der für unsere Gegenwart ein Ereignis ist.

Survival of the Nettest

Survival of the Nettest : Dirk Brockmann

Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Er plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern

Hybris

Hybris : Jake Tapper und Alex Thompson

Zwei der angesehensten Journalisten Amerikas liefern eine schonungslose und dramatische Abrechnung mit einer der schicksalhaftesten Entscheidungen der amerikanischen Politikgeschichte: Joe Bidens Kandidatur zur Wiederwahl – trotz Anzeichen körperlichen und kognitiven Verfalls, trotz verzweifelter Bemühungen, das Ausmaß seines Zustands zu verbergen

Der Masterplan der Trump-Regierung

Der Masterplan der Trump-Regierung : David A. Graham

Was genau ist das Project 2025? Wer hat es verfasst, was steht darin, wie kann Donald Trump es umsetzen – und welche Konsequenzen wird es für Amerika und den Rest der Welt haben? Der preisgekrönte Atlantic-Journalist David A. Graham ordnet in „Der Masterplan der Trump-Regierung“ ein und liefert alle relevanten Hintergründe

Thomas Mann

Thomas Mann : Tilmann Lahme

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und Familienvater, mit seiner Frau Katia in jahrzehntelanger Ehe verbunden und zugleich so unglücklich, wie man nur sein kann. Er liebt und darf nicht lieben, die Vorstellungen seiner Zeit stehen ihm im Weg

Der Kaiser der Freude

Der Kaiser der Freude : Ocean Vuong

Ocean Vuongs neuer, atemberaubender Roman nach dem Welterfolg von „Auf Erden sind wir kurz grandios“: Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in East Gladness, einem heruntergekommenen Kaff in New England, wo er Pillen schluckt und an Selbstmord denkt. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein : Jürgen Todenhöfer

Jürgen Todenhöfer ist einer der wenigen Zeitzeugen, die wichtigste Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg vor Ort miterlebt haben. Er nimmt uns mit zu den dramatischsten Krisenherden der Welt und erklärt, warum er in Afghanistan, Gaza und im Kongo Kindern hilft. Warum er Krankenhäuser und Schulen bauen und Prothesen für Kriegsopfer anfertigen lässt

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus : Huub Buijssen

Wie entsteht die Anziehungskraft von Populisten? Huub Buijssen erklärt die psychologischen Mechanismen, wann und warum Menschen auf populistische Ideen reagieren. Anhand von Beispielen aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich und den USA zeigt er, welche Ängste und Moralvorstellungen besonders anfällig dafür machen

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade : Karin Michel

Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ungesündeste Ernährung als einen und die gesündeste als anderen Punkt und verbindet sie, dann erhält man Karin Michels Ernährungsgerade. Auf ihr sortieren sich all die Nahrungsmittel ein, die uns heute zur Verfügung stehen. Einen kürzeren Weg zum langen Leben gibt es nicht

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen : Marina Rudyak

China kennt uns besser, als wir China. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch, sagt Sinologin Marina Rudyak – und zeigt, wie Chinas Haltung zu Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist und welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA spielt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt : Martin Puchner

Auf einer Reise von der Chauvet-Höhle in Frankreich durch Nofretetes Ägypten, das klassische Griechenland, die Bibliotheken der Azteken, Ashokas Indien, das China der Tang-Dynastie und weitere Epochen: Diese unterhaltsame Big History des deutschamerikanischen Literaturwissenschaftlers Martin Puchner enthüllt die Entstehung menschlicher Kultur

  • 1/20
  • Weiter »