Interview
Veronika Wendland war mal gegen Kernenergie. Nun hat sie ein Buch mit dem Titel „Atomkraft? Ja bitte!“ vorgelegt. Sie ist überzeugt: Die Energiewende schaffen wir nur mit AKWs
Interview
Veronika Wendland war mal gegen Kernenergie. Nun hat sie ein Buch mit dem Titel „Atomkraft? Ja bitte!“ vorgelegt. Sie ist überzeugt: Die Energiewende schaffen wir nur mit AKWs
Lebensmittelindustrie
Artenvielfalt bei Lebensmitteln? Die Industrie will das nicht und produziert immer dieselben Sorten. Der Klimawandel könnte unser gesamtes Ernährungssystem zum Einsturz bringen
Investitionsschutz
Steigt Deutschland endlich aus dem Energiecharta-Vertrag aus? Der schützt Konzerne vor demokratischer Klimapolitik. Im Juni wird entschieden
Interview
Alison Richard hat ihr halbes Leben auf Madagaskar verbracht, der viertgrößten Insel der Welt, und Primaten erforscht. Ein Gespräch über die gefährdete Spezies der Lemuren – und die Rolle des Menschen bei der Zerstörung der Megafauna
Klimaschutz
Weltweit speichern Moore mehr CO2 als alle Wälder zusammen. Wenn Bauern sie trockenlegen, um dort Landwirtschaft zu betreiben, entweichen die klimaschädlichen Gase. Die Ampel will das ändern – und legt sich mit der Bauern-Lobby an
LNG
Die Bundesregierung will unsere Energieimporte neu aufstellen, ohne Gas aus Russland. Aber ist Flüssiggas aus den USA wirklich eine sinnvolle Alternative?
Flüssiggas
Europas Nachfrage nach Flüssiggas sorgt für einen unerwarteten Boom in den USA. Auch chinesische Unternehmen haben in letzter Zeit langfristige Abkommen für LNG-Lieferungen unterzeichnet
Klimakrise
Laut Bericht des Weltklimarats muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen
Erderwärmung
Fliegen, Essen, Bauen: Welchen Einfluss auf das Klima haben unsere Handlungen? Und macht eine individuelle Entscheidung wirklich etwas aus?
Meer
Die UNO muss handeln, um die Artenvielfalt unserer Meere zu schützen. Sonst wird die maritime Industrie darüber entscheiden, was davon übrig bleibt