Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung

Buch

mehr
Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti : Michael Angele

Der Stuttgarter Platz in West-Berlin spiegelt die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts – von Schwarzmarkt und Rotlichtviertel bis zur Studentenbewegung und Underground-Szene. Michael Angele erzählt von den Menschen und Momenten, die diesen Ort prägten

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt : Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

1946 ist das Jahr 1 nach Adolf Hitler. Die Städte liegen in Trümmern, viele Deutsche leben im Elend. In Nürnberg werden führende Nationalsozialisten zum Tode verurteilt, während der Schwarzmarkt boomt. Aber es finden die ersten freien Wahlen seit 1933 statt. Die Alliierten beginnen den Besiegten zu vertrauen. Wohin mag das führen?

Die neue Mauer

Die neue Mauer : Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Fehler und Versäumnisse im Vereinigungsprozess, überzogene Erwartungen und ein falsches Freiheitsverständnis haben eine toxische Stimmung in Deutschland entstehen lassen, die immer größere Teile der Bevölkerung erfasst – nicht nur im Osten, sondern auch im Westen. Ein Gespräch zwischen Zeithistoriker Ilko-Sascha Kowalczuk und Politiker Bodo Ramelow

Event

mehr
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival : Operndorf Afrika

Mit dem Kinder- und Jugendfilmfestival THE FUTURE IS AFRICA bringt Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika künstlerische Beiträge vom afrikanischen Kontinent und der Diaspora nach Berlin. Unter dem Titel „A Generation in Flux“ zeigt das Festival, wie junge Menschen Machtstrukturen hinterfragen und alternative Visionen der Zukunft entwerfen.

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations : LAS Art Foundation

Anlässlich der Berlin Art Week präsentiert LAS Art Foundation die neu in Auftrag gegebene audiovisuelle Installation Dead God Flow von Christelle Oyiri und die Veranstaltungsreihe Foundations des Kollektivs CEL im CANK in Berlin-Neukölln.

Lausitz Festival

Lausitz Festival : Europas Kunstfestival

Vom 24. August bis 14. September 2025 geht das Lausitz Festival in seine sechste Saison. Die Vorstellungen verteilen sich auf 20 Produktionen, die in Südbrandenburg und Ostsachsen zu erleben sind. Die Hälfte davon entsteht exklusiv fürs Festival: Theater, Konzerte, Kunst, szenische Lesungen, Literatur und eine Reihe mit philosophischen Gesprächen

Film

mehr
Kill The Jockey

Kill The Jockey : Luis Ortega

Remo (Nahuel Pérez Biscayart) war einst ein gefeierter Jockey. Doch sein exzessiver Lebensstil und Schulden bei der Mafia drohen sowohl seine Karriere als auch die Beziehung zu seiner Freundin Abril (Úrsula Corberó) zu zerstören. Am großen Tag seines geplanten Comebacks verliert er nach einem Sturz nicht nur das Rennen, sondern auch sein Gedächtnis

Happy Holidays

Happy Holidays : Scandar Copti

Im kulturellen Schmelztiegel Haifa geraten zwei Familien in ein Netz aus Erwartungen, Lügen und verdrängten Wahrheiten. Zwischen unerfüllten Hoffnungen, finanziellen Sorgen und stillen Intrigen bröckelt das familiäre Gefüge – bis ein Unfall alles ins Wanken bringt

In die Sonne schauen

In die Sonne schauen : Mascha Schilinski

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen. „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind...

Ausstellung

mehr
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton : Helmut Newton Foundation

Mit „Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton“ wirft die Helmut Newton Foundation einen völlig neuen Blick auf das Œuvre ihres Gründers. Diese Ausstellung gleicht einem spielerischen Experiment, das sich erst in der Rezeption vor Ort erschließt und vollendet

Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen : Draiflessen Collection

Die Kabinettausstellung bringt zwei künstlerische Positionen zusammen, die sich über Epochen und Medien hinweg begegnen und in einen Dialog treten: Der niederländische Kupferstecher Crispijn de Passe d. J. (1594−1670) und die zeitgenössische italienische Künstlerin Lilla Tabasso (geb. 1973). Ihr gemeinsames Thema: die zeitlose Schönheit von Blumen

Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst : Kunstsammlungen Chemnitz

Angst begleitet uns als Grundemotion ein Leben lang – mal treibend, mal lähmend. Sie betrifft alle, unabhängig von Herkunft oder Status. In den Kunstsammlungen Chemnitz wird sie vom 10. August bis 2. November 2025 im Dialog mit Edvard Munchs Kunst sichtbar – eine Einladung, das Unsichtbare zu verhandeln