Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung

Buch

mehr
Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren : Ingrid Männl

Ein faszinierender Blick auf Alexander von Humboldt: Ausgehend von seinen Briefen und Gutachten im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zeichnet Ingrid Männl in dem Buch „Auf Alexander von Humboldts Spuren“ nach, wie sein Wirken bis heute in Museen, Bibliotheken und Archiven der Stiftung fortlebt – als Forscher, Diplomat und Kunstförderer

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens? : Rainer Mausfeld

Rainer Mausfeld zeigt in seinem neuen Buch, wie der Westen seine Macht aus ökonomischer Ausbeutung und militärischer Überlegenheit zieht. Angesichts globaler Multipolarität reagieren seine politischen Eliten mit Gewaltbereitschaft und nehmen dabei lieber eine nukleare Katastrophe, als die Begrenzung ihres hegemonialen Anspruchs hin

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer : Konstantin Richter

Dreihundert deutsche Männer, schrieb Walther Rathenau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, bestimmten die Geschicke des Kontinents. Er meinte das enge Geflecht aus Bankiers, Industriekapitänen und Lobbyisten, das sich mit dem Aufstieg von Firmen wie der Allianz, Krupp oder Siemens herausgebildet hatte. Man sprach miteinander – und man sprach sich ab

Event

mehr
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025 : Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Die Berlin Science Week bringt Wissenschaft aus den Institutionen hinaus in die Stadt. Zehn Tage lang, mit hunderten kostenfreien Veranstaltungen, verwandelt sich Berlin in einen Spielplatz wissenschaftlicher Ideen. Besucher*innen sind eingeladen, Spitzenforschung hautnah zu erleben – und zu entdecken, wie Wissenschaft die Welt um sie herum prägt

Impact Festival 2025

Impact Festival 2025 : Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Das Impact Festival ist Europas größtes B2B-Event für nachhaltige Innovation und verbindet Nachhaltigkeitslösungen mit Unternehmen und Investoren, um die wirtschaftliche Transformation zu beschleunigen

DOK Leipzig

DOK Leipzig : Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025 werden im Rahmen des DOK Leipzig internationale Dokumentar- und Animationsfilme gezeigt. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf Geschichte und Gegenwart der USA. Neben Filmen erschafft eine Extended-Reality-Ausstellung ihre eigene Welt – in DOK Neuland erleben Besucher*innen Geschichten in virtuellen Räumen

Film

mehr
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld : Laura Laabs

Mitten in der ostdeutschen Provinz wird ein wohlkonserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Tine und das Dorf spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. Mann vom BND? Es entspinnt sich ein Rätsel, in dem das letzte deutsche Jahrhundert im Heute eines Landstrichs aufscheint

Stiller

Stiller : Stefan Haupt

An der Schweizer Grenze wird der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) verhaftet – man hält ihn für den verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller. Doch White beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. So wird Stillers Ehefrau Julika (Paula Beer) zur Schlüsselfigur, während sich ein Netz aus Liebe und Verrat entfaltet: Wer ist Stiller wirklich?

Sorda

Sorda : Eva Libertad

Ángela ist gehörlos, Héctor hörend. Ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen – doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Und die Welt, die sie sich geschaffen haben, bekommt Risse

Ausstellung

mehr
Robotron

Robotron : Code und Utopie

Der Aufstieg von Computern und Mikroelektronik seit den 1960er Jahren gilt als „dritte industrielle Revolution“. In der DDR stand dafür der Name Robotron. Die Geschichte des Kombinats spiegelt technische Fortschritte, gesellschaftliche Hoffnungen und die politischen wie ökonomischen Widersprüche wider, die schließlich zum Scheitern der DDR führten

Wohin?

Wohin? : Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf dem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben – und öffnet sie dafür einer kollektiven Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen Zusammenlebens

Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten : Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Die Ausstellung untersucht den Tod als vielschichtiges Phänomen, als Übergang, der den Menschen emotional, kulturell und spirituell beschäftigt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven einbezogen, die einen Raum für Dialog schaffen. Die Werkauswahl reicht von eindrucksvollen Särgen aus Ghana bis zu zeitgenössischer Kunst aus Mitteldeutschland