Anmelden Digitale Zeitung Abo Abonnieren
  • der Freitag Plus
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Community
  • Produkte der Woche
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • der Freitag Plus
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Community
  • Produkte der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Produkte der Woche

  • Buch
  • Event
  • Album
  • Film
  • Ausstellung

Buch


Alle Bücher der Woche
Es geschah im November

Es geschah im November

Alena Mornštajnová
Es geschah im November 1989 in einer mährischen Kleinstadt: Marie und ihr Mann sind keine politisch besonders aktiven Menschen, doch lassen sie sich von den Ereignissen in Prag mitreißen und demonstrieren für den Wandel. Bevor sie verstehen, wie ihnen geschieht, werden sie verhaftet und in ein Lager gesteckt und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt...
Konsequenzen des Kapitalismus

Konsequenzen des Kapitalismus

Noam Chomsky
Eine essentielle Fibel über Kapitalismus, Politik und die Funktionsweise der Welt, basierend auf der sehr beliebten Vorlesungsreihe „Was ist Politik?“. Gibt es eine Alternative zum Kapitalismus? In diesem bahnbrechenden Text zeichnen Noam Chomsky und Marv Waterstone eine kritische Landkarte für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft
Plagiate in der Wissenschaft

Plagiate in der Wissenschaft

Jochen Zenthöfer
Jährlich werden in Deutschland 30.000 Personen promoviert. Rund 3.000 davon könnten plagiiert haben. Diese Vergehen werden von der Wissenschaftsplattform „VroniPlag Wiki“ aufgedeckt und dokumentiert. Die Folge: In Hochschulen jagt ein Aberkennungsverfahren das nächste, Politiker*innen müssen zurücktreten, Wissenschaftler*innen Karrieren umplanen...

Event


Alle Events der Woche
Festival de:lux

Festival de:lux

Mit Janine Wissler, Moritz Neumeier, Apsilon und Zirkus Cabuwazi u.a.
Beim ersten Festival de:lux lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung rund um und in ihrem Neubau in der Straße der Pariser Kommune 8A in Berlin einen ganzen Tag lang – am 18. Juni – zu Kultur und Musik sowie linker Politik und Diskussionen ein. Alle Besucher*innen sind herzlich Willkommen, vorbeizukommen und vor allem: mitzumachen
VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

VOLUME UP – To all the sisters I have loved (before)

Kuratiert von Olivia Hyunsin Kim im Dialog mit Mijke Harmsen und Philipp Schaus
Das koreanische Wort Unni (언니) bedeutet ältere Schwester. Mit Unni ist nicht nur eine biologische ältere Schwester gemeint, sondern alle älteren, weiblich gelesenen Menschen. Im Rahmen des Festivals wird der Begriff, der eine Art Zärtlichkeit in sich trägt, erweitert und Ausgangspunkt einer künstlerischen und queer-feministischen Auseinandersetzung
Unearthing the Present

Unearthing the Present

Francine McCarthy, Shadreck Chirikure, Michelle Murphy, Susan Schuppli, Olúfẹmio O. Táíwò u.v.a.
Woraus besteht das neue Erdzeitalter? Lässt sich der Beginn des Anthropozäns nachweisen? Die vier Thementage „Unearthing the Present“, die im Rahmen des Langzeitprojekts „Evidenz & Experiment“ stattfinden, verbinden die geologische Gegenwartsanalyse mit der Frage nach sozialen und politischen Handlungsmöglichkeiten auf einem Planeten im Umbruch...

Film


Alle Filme der Woche
Mein fremdes Land

Mein fremdes Land

Johannes Preuss und Marius Brüning
Als einjähriges Baby kam Manuel aus Bolivien nach Deutschland. Er wurde von einer schwäbischen Familie adoptiert. Jetzt – 30 Jahre später – reist er das erste Mal durch Bolivien und begibt sich auf die Suche nach den eigenen Wurzeln. Johannes Preuss und Marius Brüning begleiten ihn auf seiner Reise
Zwischen uns

Zwischen uns

Max Fey
Voller Wucht zeichnet „Zwischen uns“ ein außergewöhnliches Mutter-Sohn-Porträt: Eva und ihr autistischer Sohn Felix sind unzertrennlich. Während Felix unter Angst- und Wutattacken leidet, kämpft Eva mit aller Kraft für ein harmonisches Zusammenleben. Vertrauen und Verzweiflung liegen in ihrer Beziehung nur einen Herzschlag voneinander entfernt...
Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

Icíar Bollaín
Im Jahr 2000 wird Juan Mari Jáuregui, der frühere sozialistische Zivilgouverneur der baskischen Provinz Gipuzkoa, durch einen Mordanschlag der ETA getötet. Für seine Frau und politische Weggefährtin bricht eine Welt zusammen. Aber sie muss die Kraft zum Weitermachen finden, für den Dialog, für den Juan Mari sich so leidenschaftlich eingesetzt hatte

Ausstellung


Alle Ausstellungen der Woche
Werkschau Brian Stauffer

Werkschau Brian Stauffer

Brian Stauffer
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentiert im April eine Werkschau des amerikanischen Künstlers und Illustrators Brian Stauffer. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist Stauffer für seine satirischen Titelbilder bekannt, die regelmäßig auf internationalen Zeitschriften gedruckt werden. Zuletzt hat er sich insbesondere mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt
Macht! Licht!

Macht! Licht!

Joseph Beuys, Claire Fontaine, Sylvie Fleury, Georg Herold, Brigitte Kowanz, Warren Neidich und Bettina Pousttchi, u. a.
Künstliche Lichtquellen sind eine Grundbedingung des modernen globalen Lebens. Elektrisches Licht ermöglicht kulturelle Events und kann Menschen oder Konsumartikel inszenieren und ihnen Bedeutung verleihen. Die Ausstellung „Macht! Licht!“ bietet mit rund 80 Lichtkunstwerken einen Einblick in das faszinierende Spektrum von politischer Lichtkunst ...
Karl Marx und der Kapitalismus

Karl Marx und der Kapitalismus

Deutsches Historisches Museum
Spätestens seit der globalen Finanzkrise von 2008 erfahren der Kapitalismus und Karl Marx als dessen wichtigster Kritiker wieder starke Aufmerksamkeit. Die Fragen, die er in seiner Wirtschafts- und Gesellschaftskritik des 19. Jahrhunderts stellte, sind angesichts heutiger Transformationen und Krisen weiter in der Diskussion
Wir wollen bloß die Welt verändern.
Impressum AGB der Freitag Partner
Datenschutz Netiquette Redaktion Kontaktformular
© 2022 der Freitag Mediengesellschaft mbH & Co. KG