Produkte der Woche Buch Event Album Film Ausstellung Buch Alle Bücher der Woche Zukunft Florence Gaub Selten war die Zukunft mit so vielen und großen Unsicherheiten behaftet wie heute. Aber: „Der Mensch ist das das Wesen, das die Fähigkeit hat, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass es sie erschaffen kann“, schreibt Florence Gaub, und das ist in diesen Monaten eine Nachricht voll Hoffnung. Macht und Fortschritt Daron Acemoglu und Simon Johnson Die verbesserte Landwirtschaft im Mittelalter, die industrielle Revolution und heute die künstliche Intelligenz – im Laufe der Geschichte wurde technologischer Wandel stets als Haupttriebkraft für das Gemeinwohl angesehen. Doch die Fortschrittsgewinne fallen nur wenigen zu, die Technologie ist von den Zielen und Obsessionen der Mächtigen geprägt Links ist nicht woke Susan Neiman Seit sie denken kann, ist Susan Neiman erklärte Linke. Doch seit wann ist die Linke woke? In ihrer von Leidenschaft und Witz befeuerten Streitschrift untersucht sie, wie zeitgenössische Stimmen, die sich als links bezeichnen, ausgerechnet die Überzeugungen aufgegeben haben, die für den linken Standpunkt entscheidend sind Event Alle Events der Woche Monat der zeitgenössischen Musik #7 field notes Berlin (Hrsg.) Berlin gilt weltweit als eine der aufregendsten Städte für zeitgenössische Musik. Die Vielfalt der unterschiedlichen Strömungen und die Veranstaltungsdichte ist das ganze Jahr über beeindruckend. Im September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik mit Berliner Ensembles und Künstler*innen diese Vielfalt in 30 kondensierten Festivaltagen Lausitz Festival Intendanz: Daniel Kühnel Luk Perceval inszeniert Musik von Verdi und Zimmermann im Flugzeughangar, Michel Camilo bringt Latin Jazz in eine alte Brikettfabrik und Virtuose Maxim Vengerov spielt in der Dorfkirche. Musik, Theater, Tanz, Film, Literatur, philosophische Gespräche und Ausstellungen an besonderen Orten bietet das Lausitz Festival vom 25. August bis 10. September IMPACT FESTIVAL „Innovativ denken. Nachhaltig handeln.“ Hans Joachim Schellnhuber, Maja Göpel, Eckart von Hirschhausen, Katja Diehl, Godo Röben, Antje von Dewitz u.a. Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen. Das Event erwartet am 13. und 14. September 3.000 Teilnehmer:innen und 100+ Vorträge: Die perfekte Gelegenheit für Unternehmen und Greentech-Start-ups, um sich mit anderen Expert:innen auszutauschen und an informativen Vorträgen, Panels und Workshops teilzunehmen Film Alle Filme der Woche Vergiss Meyn nicht Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff 2018 besetzten Klimaaktivist*innen den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch! Auf der Adamant Nicolas Philibert Die Adamant – Ein elegant anmutendes Holzschiff am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris. Seit der Eröffnung der psychiatrischen Tagesklinik im Jahr 2010 treffen hier Erwachsene aufeinander, die therapeutisch begleitet werden, sich vor allem aber kreativ entfalten dürfen Mit Liebe und Entschlossenheit Claire Denis Paris – es ist bereits Winter. Sara und Jean lieben sich, sie leben seit mehreren Jahren zusammen. Ihre Liebe macht sie glücklich und stark. Sie vertrauen sich und ihr Begehren aufeinander hat nie nachgelassen. Eines Morgens trifft Sara zufällig François, der sie einst mit Jean bekannt machte. Und den sie, ohne zu zögern, für Jean verlassen hatte Ausstellung Alle Ausstellungen der Woche In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976 Haus der Kunst Die Gruppenausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Es werden die Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen Asiens, Europas sowie Nord- und Südamerikas präsentiert Katalin Ladik. Ooooooooo-pus Katalin Ladik „Ooooooooo-pus“ ist die erste Überblicksausstellung von Katalin Ladiks Werk in Deutschland. Geistig verwurzelt ist das Werk der Künstlerin in den multiethnischen und feministischen Avantgarden des ehemaligen Jugoslawiens. Mit der Kunst hinterfragt sie konventionelle Geschlechterrollen und setzte dabei Körper und Stimme als Instrument und Medium ein Wer wir sind Bundeskunsthalle Die Ausstellung „Wer wir sind“ wirft einen Blick auf die Strukturen der Gesellschaft: Wer darf mitreden und -bestimmen? Wie schaffen wir Zugang zu Räumen und Ressourcen – zu Bildung, Wohnraum und Kultur? Wer spricht in Politik und Medien? Die Bundeskunsthalle schaut auf Errungenschaften und Hürden im Ringen um ein gleichberechtigtes Miteinander