Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung

Buch

mehr
A Different Kind of Power

A Different Kind of Power : Jacinda Ardern

Das Buch der Stunde! Jacinda Ardern – Ex-Premierministerin von Neuseeland: Eine Ikone des Female Empowerment erzählt von ihrem Weg an die Macht. Ein Buch für alle, die nach einer anderen Art des politischen und gesellschaftlichen Miteinanders suchen

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben : Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Selbst wenn Sie noch nie Cannabis konsumiert haben und vielleicht auch nie konsumieren werden, erfahren Sie in diesem Buch, was Menschen am Cannabisrausch attraktiv finden: 101 Gründe, Cannabis zu lieben, vielfältige Aspekte der Wirkung, Kultur und Geschichte von Cannabis sowie Einblicke in die Biografien prominenter Cannabisliebhaber

Abschied

Abschied : Sebastian Haffner

Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht – und ist eine Entdeckung aus dem Nachlass von Sebastian Haffner. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners »Abschied« einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang. Ein Roman, der für unsere Gegenwart ein Ereignis ist.

Event

mehr
Dokumentale

Dokumentale : International Documentary and Media Festival Berlin

Die Dokumentale ist ein Berliner Festival für dokumentarische Formate, das Filme, neue Medien, Sachbücher und Podcasts fördert. Vom 12. bis 22. Juni 2025 schafft sie eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Filmemacherinnen, Journalist*innen, Autor*innen, Künstlerinnen, Wissenschaftler*innen und dem Publikum

Die Saison 2025/26 im Pierre Boulez Saal

Die Saison 2025/26 im Pierre Boulez Saal : mit Mitsuko Uchida, Renaud Capuçon, Christian Tetzlaff u. a.

Mit seiner achten Spielzeit hat sich der Pierre Boulez Saal fest in der internationalen Musiklandschaft etabliert. Das Programm des Kammermusiksaals fordert Hörgewohnheiten heraus und lädt ein, sich auf Neues einzulassen. Diese Tradition setzen der Intendant Ole Bækhøj und die künstlerische Leiterin Kirsten Dawes auch in der Saison 2025/26 fort

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen : Deutschlands südlichstes Klassikfestival – Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Garmisch-Partenkirchen war für Strauss ein Ort friedvoller Abgeschiedenheit und Inspiration. Die Richard-Strauss-Tage verbinden musikalische Begeisterung mit der Natur der Alpenwelt. Hier verschmelzen zeitlose Musik, majestätische Landschaft und der unwiderstehliche Charme bayerischer Lebenskultur zu einem einzigartigen Festivalerlebnis

Film

mehr
Frisch

Frisch : Damian John Harper

Als sein gewalttätiger Bruder Mirko vorzeitig aus der Haft entlassen wird, beginnt für Kai ein wahnwitziger Wettlauf gegen die Zeit. Denn Kai schuldet Mirko Geld - viel Geld. Bei dem Versuch seine Schulden zu begleichen, gerät Kai in eine fatale Gewaltspirale, während die Uhr im Hintergrund bedrohlich tickt

Copa 71

Copa 71 : Rachel Ramsay und James Erskin

August 1971: Vor über 100.000 Fans kämpfen Frauen-Teams aus sechs Nationen im Azteca-Stadion in Mexiko City um den Titel der Copa ’71 – der ersten inoffiziellen Frauen-WM. Mit ihrem Dokumentarfilm erzählen die Regisseure Rachel Ramsay und James Erskin die fast vergessene Geschichte dieses bahnbrechenden Turniers

Das Fest geht weiter!

Das Fest geht weiter! : Robert Guédiguian

Nach „Das Haus am Meer“ und „Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille“ der neue Film von Robert Guédiguian. Im Zentrum steht Rosa (Ariane Ascaride), sie ist Herz und Seele ihrer Nachbarschaft, Krankenschwester, Lokalpolitikerin und die Matriarchin einer großen Familie. Rosa findet immer eine Lösung und alle halten sie für unerschütterlich...

Ausstellung

mehr
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990 : Museum der Bildenden Künste

Die Ausstellung "Screen Time. Leipziger Videokunst seit 1990" zeigt die Vielfalt zeitgenössischer Videokunst. Darunter bildschirmbasierte Ein-Kanal-Videos, raumgreifende Mehrkanal-Videoinstallationen, aber auch Expanded Cinema und digitale Netzkunst. Hierfür sind im MdbK in Leipzig Arbeiten aus drei Künstler*innengenerationen zu sehen

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie : 150 Jahre Thomas Mann

Lübeck feiert den Geburtstag des berühmtesten Sohnes der Stadt: 150 Jahre Thomas Mann. Die Hansestadt, die der Schriftsteller einmal als „Herzensheimat des Nordens“ bezeichnete, widmet ihm ein breitgefächertes Jubiläumsprogramm. Im Zentrum steht eine Ausstellung, die Thomas Manns politische Emanzipation vom Reaktionär zum Demokraten nachzeichnet

Der Welt Lauf

Der Welt Lauf : Beitrag zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes, sondern auch Wirkungsort des Reformators Thomas Müntzer. Deshalb richtet die Thüringer Landesregierung zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges eine Ausstellung aus