Produkte der Woche Buch Event Album Film Ausstellung Falling into Place Aylin Tezel Kira und Ian lernen sich auf der Isle of Skye kennen. Sie sind auf der Flucht – vor der Vergangenheit und vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, sind getragen von Spaß und Leichtigkeit. Es entsteht eine fast magische Verbindung. Alles scheint möglich – doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander Holy Shit Rubén Abruña Mit „Holy Shit“ bringt Rubén Abruña ein Tabu auf die Kino-Leinwand: Er widmet sich einem wichtigen Thema, das die Menschheit vor immer größere Herausforderungen stellen wird. Kläranlagen sind überfordert und giftige Rückstände gelangen immer öfter in die Natur. Können wir menschliche Fäkalien sinnvoll recyceln – und die Welt nachhaltig verbessern? Smoke Sauna Sisterhood Anna Hints Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm zeigt Frauen nicht, wie sie sind, sondern in ihrem Werden, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt ein ungeschönter und dennoch immer extrem fokussierter Blick ins Innere der Rauchsaunen Für immer Pia Lenz Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Ein allerletztes Mal schlagen sie als Paar einen neuen Weg ein und blicken zurück Tótem Lila Avilés Ein weitläufiges Haus mit großem Garten, ein Tag in einer mexikanischen Großfamilie. Sol ist gekommen, um bei den Vorbereitungen zur Geburtstagsparty ihres Vaters Tona zu helfen. Es wird gekocht, gebacken und geputzt, gelacht und gestritten, Geister werden ausgetrieben. Doch unter dem schwirrenden Trubel liegt eine mit Händen zu greifende Spannung B3 Festival des bewegten Bildes Sir Stephen Frears, Daniel Canogar, Dennis „Denyo“ Lisk u.a. Wie sieht die Zukunft des Geschichtenerzählens in Film, Kunst und Virtueller Realität aus? Als Deutschlands einzigartiges crossmediales Festival regt die B3 mit Filmpremieren und faszinierenden Bilderwelten einen genreübergreifenden Diskurs an und bietet Kunst-, Film-, Medienschaffenden und der interessierten Öffentlichkeit einen Ort der Begegnung Burning Days Emin Alper Emre, ein junger und engagierter Staatsanwalt, wird neu in eine Kleinstadt berufen, die stark von einer Wasserkrise und politischen Skandalen betroffen ist. Die Stadt Yaniklar empfängt den jungen Mann zunächst herzlich, doch schnell wird klar, dass hinter dieser Herzlichkeit politisches Kalkül steckt. Von Regisseur und Drehbuchschreiber Emin Alper Vergiss Meyn nicht Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff 2018 besetzten Klimaaktivist*innen den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch! Auf der Adamant Nicolas Philibert Die Adamant – Ein elegant anmutendes Holzschiff am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris. Seit der Eröffnung der psychiatrischen Tagesklinik im Jahr 2010 treffen hier Erwachsene aufeinander, die therapeutisch begleitet werden, sich vor allem aber kreativ entfalten dürfen Mit Liebe und Entschlossenheit Claire Denis Paris – es ist bereits Winter. Sara und Jean lieben sich, sie leben seit mehreren Jahren zusammen. Ihre Liebe macht sie glücklich und stark. Sie vertrauen sich und ihr Begehren aufeinander hat nie nachgelassen. Eines Morgens trifft Sara zufällig François, der sie einst mit Jean bekannt machte. Und den sie, ohne zu zögern, für Jean verlassen hatte Die Purpursegel Pietro Marcello Basierend auf dem Roman von Alexander Grin und getragen von einem Ensemble mit Raphaël Thiéry, Noémie Lvovsky, Louis Garrel und Neuentdeckung Juliette Jouan, erzählt Pietro Marcello auf seine unverwechselbare Weise die Geschichte einer Emanzipation in der Zeit zwischen den großen Kriegen – eine ungestüme Ode an die Imagination, Kunst und die Liebe Bis ans Ende der Nacht Christoph Hochhäusler Er soll das Vertrauen eines Großdealers gewinnen: Dazu muss sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine Herausforderung, schließlich waren sie mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen immer mehr verschiebt... « Zurück 1/8 Weiter »