Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit : Éric Besnard

Nachdem er mit „Birnenkuchen mit Lavendel“, „À la Carte!“ und „Die einfachen Dinge“ bereits Millionen Zuschauer in Deutschland begeistert hat, kehrt Regisseur Éric Besnard mit „Louise und die Schule der Freiheit“ auf die große Kinoleinwand zurück. Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung für alle träumt

Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen : Constanze Klaue

Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut

The End

The End : Joshua Oppenheimer

Filmemacher Joshua Oppenheimer präsentiert „The End“ – eine einzigartige Geschichte über das Ende der Welt. Das mitreißende Musical, das auf dem TIFF und dem London Film Festival gezeigt wurde, stellt eine tiefgreifende Frage: Was geschieht, wenn man erkennt, dass das eigene Leben und die eigene Familie nicht so sind, wie man es immer geglaubt hat?

Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle : Céline Sallette

Als „Terroristin der Kunst“ schreibt Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Der Film erzählt die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit – ein bewegendes, kraftvolles und kraftgebendes filmisches Porträt

Der Prank

Der Prank : Benjamin Heisenberg

Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhōu katapultiert Lucas und seine Familie aus dem Alltag. Ein vertauschter Pizzakarton voller Geld ruft nicht nur eine Truppe Gangsterrapper um die berühmte Miss Nelly auf den Plan, sondern auch die Mafia und ein tollpatschiges Polizistenduo. Ein irrwitziges Abenteuer beginnt

Die Unerwünschten

Die Unerwünschten : Ladj Ly

Nach seinem großen internationalen Erfolg mit „Les Misérables“ – Frankreichs Oscar-Kandidat im Jahr 2020 – weist Regisseur Ladj Ly wieder auf einen wunden Punkt in der französischen Gesellschaft hin. Denn dort, wo Franzosen mit Zuwanderungsgeschichte die Mehrheit stellen, sollten sie auch politisch mitgestalten können

Sing Sing

Sing Sing : Greg Kwedar

„Sing Sing“ ist ein fesselndes Drama über die Kraft der Kunst, die an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt. Der dreifach Oscar®-nominierte Film beruht auf wahren Ereignissen – in der Hauptrolle begeistert Colman Domingo mit einer überragenden Darstellung an der Seite ehemaliger Häftlinge, die dem Film eindrucksvolle Authentizität verleihen

Heldin

Heldin : Petra Volpe

Petra Volpe greift mit „Heldin“ ein hochaktuelles Thema auf. Der Film ist gleichzeitig respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte und packendes Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement. Er zeigt auf, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Leonie Benesch beeindruckt mit ihrer kraftvollen und fesselnden Darstellung

Pfau – bin ich echt?

Pfau – bin ich echt? : Bernhard Wenger

Matthias (Albrecht Schuch), Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er darin glänzt, täglich jemand anderes zu sein, fällt ihm eines besonders schwer: Er selbst zu sein...

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Der Lehrer, der uns das Meer versprach : Patricia Font

Spanien 1935: Antoni Benaiges übernimmt eine Dorfschule in Burgos. Mit fortschrittlichen Methoden gewinnt er das Vertrauen der Kinder, stößt aber auf Misstrauen bei Eltern und Dorfvorstehern. „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ ist ein Appell an die Menschlichkeit – ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller ist denn je

Gotteskinder

Gotteskinder : Frauke Lodders

„Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen

Traumnovelle

Traumnovelle : Florian Frerichs

Jakob wähnt sich als Arzt, Mann und Intellektueller vollständig Herr seiner Lebenswelt, muss aber feststellen, dass er die Realitäten hinter den Fassaden, die Identitäten hinter den Masken nicht beherrscht. „Traumnovelle“ ist ein Erotik-Thriller und eine freie Adaption von Arthur Schnitzlers Werk, verwoben mit Motiven – und reflexiven Tagträumen

  • « Zurück
  • 2/13
  • Weiter »