derFreitag
  • Abo
  • der Freitag digital
  • Aktuelle Ausgabe
  • Anmelden
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Debatte
  • Community
  • Produkte der Woche
    • Buch
    • Album
    • Film
    • Event
  • Suchen
der Freitag
  • Abo
  • der Freitag digital
  • Aktuelle Ausgabe
  • Anmelden
  • Suche
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Debatte
  • Community
  • Produkte der Woche

Suche

  • Startseite
  • >
  • Produkte der Woche
  • >
  • Event der Woche
  • Produkte der Woche

  • Buch der Woche
  • Album der Woche
  • Film der Woche
  • Event der Woche

The Shape of a Practice

The Shape of a Practice

Haus der Kulturen der Welt
Für „The Shape of a Practice“ stellen über 100 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kunst und politischem Aktivismus ihre Arbeitsfelder und -methoden zur Diskussion. In einer eigens dafür entwickelten virtuellen Landschaft sowie vor Ort am HKW werden konkrete Fragestellungen, Strategien und Aktionsformen zu einer Topologie des Anthropozäns verknüpft
urbainable – stadthaltig

urbainable – stadthaltig

Akademie der Künste
Ihre Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft hat die „europäische Stadt“ seit der Antike zum Erfolgsmodell gemacht. Ist sie heute noch imstande, den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit zu begegnen? Wäre es denkbar, dass die Stadt nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung ist?
Everywoman

Everywoman

Milo Rau und Ursina Lardi
Was zählt am Ende des Lebens? Eine erfolgreiche Schauspielerin begegnet einer Frau mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit, deren letzter Wunsch es ist, noch einmal in einem Theaterstück mitzuspielen. Auf der Bühne entsteht ein intimes Gespräch über das Vergangene und das Bevorstehende – über das Leben, den Tod, die Einsamkeit, die Gemeinschaft
Jeder stirbt für sich allein

Jeder stirbt für sich allein

Theater Konstanz
Aufgerüttelt durch den Fronttod ihres Sohnes „für Führer und Vaterland“ schreibt das Ehepaar Quangel einfache Botschaften auf Postkarten, mit denen sie zum Widerstand aufrufen. Die Karten verteilen sie auf Treppen und Hausfluren überall in der Stadt. Damit riskieren sie ihr Leben. Schon bald geraten sie ins Visier des Kriminalkommissars Escherich
Autoren[theater]tage Berlin

Autoren[theater]tage Berlin

Deutsches Theater Berlin
Es ist ein besonderes Theaterjahr, auch für die Autorentheatertage: Ein Jahr mit weniger Theater, dafür mit umso mehr Autor*innenschaft. Das DT Berlin hat mit seinen Autor*Innen die Zwangspause genutzt, um über die merkwürdige Welt nachzudenken, in die wir so unvermittelt hineingeraten sind. Entstanden sind drei Uraufführungen und zehn Kurzstücke
Gott

Gott

Berliner Ensemble
Wie wollen wir leben? Und wie wollen wir sterben? Nach „Terror“, seinem ersten Theaterstück, widmet sich Ferdinand von Schirach erneut einem Thema von höchster gesellschaftspolitischer Relevanz. Oliver Reese inszeniert nun „Gott“, den zweiten Teil der Theater-Trilogie und stellt sich mit den Zuschauenden erneut einer Grundsatzdebatte unserer Zeit
11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

M. Berríos, R. Cervetto, L. Lagnado, A. P. Rubio
Der Epilog der 11. Berlin Biennale startet mit dem Motto „Der Riss beginnt im Inneren“. Er erkundet die zahlreichen Brüche, die wir in uns tragen, die kleinen Furchen, die uns ebenso trennen wie verbinden. Die eingeladenen Künstler*innen stellen sich diesem Prozess in ihrer jeweiligen Praxis, mit eigenen Definitionen
Monat der zeitgenössichen Musik 2020

Monat der zeitgenössichen Musik 2020

inm – initiative neue musik e.V.
In der vierten Ausgabe des Monats der zeitgenössischen Musik (28. August bis 30. September) präsentiert sich die Berliner Szene der zeitgenössischen Musik mit einem dynamischen und modularen Programm. Auf die „neue Normalität“ antworten Ensembles, Bühnen und Künstler*innen mit kreativen und experimentierfreudigen Formaten ...
Krieg und Frieden

Krieg und Frieden

Kulturland Brandenburg
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nimmt das Themenjahr »KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen in Brandenburg – Kulturland Brandenburg 2020« die historische Phase von 1945 bis heute in den Blick. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm will zum Diskurs über die demokratische und erinnerungskulturelle Entwicklung in Brandenburg anregen
Hermann der Krumme oder die Erde ist rund

Hermann der Krumme oder die Erde ist rund

Theater Konstanz
Die Münsterplatzfestpiele dürfen auch in diesem Jahr stattfinden: Das Theater Konstanz hat unter Hochdruck an der Ermöglichung des Freiluftspektakels gearbeitet und nun wird Regisseur Christoph Nix am 4. Juli Hermann, dem Lahmen, dem lokalen Helden aus dem frühen Mittelalter, mit „Hermann der Krumme oder die Erde ist rund“ ein Denkmal setzen
Potsdamer Konferenz 1945

Potsdamer Konferenz 1945

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG)
Die Potsdamer Konferenz ist eines der bedeutendsten historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie gilt weltweit als Symbol für den Endpunkt des Zweiten Weltkrieges und den Ausbruch des Kalten Krieges. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zeigt anlässlich des 75. Jahrestages der Potsdamer Konferenz eine Sonderausstellung im Cecilienhof
Radar Ost Digital

Radar Ost Digital

Deutsches Theater Berlin
Was derzeit utopisch klingt, macht Radar Ost Digital nun möglich: Für das Festivalwochenende (19.- 21.6.) wird das DT zum digitalen Spielfeld. In dreidimensionalen vertrauten und unbekannten Räumen kann das Publikum digitale Editionen geplanter Gastspiele, Premieren, länderübergreifender Kollaborationen sowie Livestreams von Inszenierungen erleben
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

der Freitag
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Debatte
  • Community
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Netiquette
  • Unternehmen
    • der Freitag
    • Redaktion
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Partner
    • Jobs
  • Hilfe
    • Abonnement
    • Kiosk-Finder
    • der Freitag digital
    • FAQ
  • Kontakt & Service
    • Kontaktformular
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Abo-Service
    • RSS
    • Stellenmarkt von greenjobs.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Netiquette
    • der Freitag
    • Redaktion
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Partner
    • Jobs
    • Abonnement
    • Kiosk-Finder
    • der Freitag digital
    • FAQ
    • Kontaktformular
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Abo-Service
    • RSS
    • Stellenmarkt von greenjobs.de
© der Freitag Mediengesellschaft mbH & Co. KG