Gescheitertes Minsker Abkommen: Die wirkliche Urkatastrophe
Narrative Neuerdings gilt der NATO-Gipfel von 2008 als Weichensteller zum Ukraine-Krieg. Das wird der Lage nicht gerecht. Hans-Georg Ehrhart über das Scheitern des Minsk-II-Abkommens und eine Katastrophe, die möglicherweise noch vor uns liegt
Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt
Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.
Jetzt sichernDigital
Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.
Jetzt sichernSmalltalkwandel: Das Wetter hat als Thema ausgedient
Kolumne Worüber kann man noch unverfänglich mit Fremden sprechen, wenn übliche Smalltalk-Themen sofort kontrovers sind und nicht mehr taugen? Die Ratgeberin hat eine Idee
Null Bock ist nicht mehr sexy
Meinung Der deutsche Sport und die deutsche Wirtschaft schwächeln, weil wir zu faul sind! Leistung muss sich wieder lohnen, findet Friedrich Merz. Und viele Linke stimmen ihm zu
Quiz: Welcher Leistungsverweigerer gilt als der letzte Dichter der Romantik?
Wissen Wer feierte einen Langzeitarbeitslosen? Wo lebte ein berühmter „Sozialschmarotzer“? Und welcher Philosoph war recht faul?
Öffentliche Diskurse und Identitätspolitik: „Die große Alarmglocke läutet schnell“
Im Gespräch Der Dramaturg Bernd Stegemann beklagt, dass wir mit einer Fixierung auf die Opfer öffentlichen Diskussionen nur aus dem Weg gehen. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal widerspricht und plädiert für eine progressivere Linke. Ein Streitgespräch
Schönheits-OP und Botox: Sophie Passmann und der resignative Feminismus
Schön Schlau und doof: Botox-Weiblichkeit feministisch vermarkten wie Sophie Passmann – und das Kämpfen anderen überlassen
Quiz: Welches Land gilt als Hauptreiseziel für Haartransplantationen?
Wissen Was haben Schlachtabfälle mit Gesichtsfalten zu tun? Wo wollen Männer schöner werden? Und was ist ein Vampir-Lifting? Das Quiz zum Thema Schönheitseingriffe
Wo Maniok gärt, Hirse lockt und Jasmin duftet
Kolumne Die Küche in der westafrikanischen Region bietet mehr als Klischees – Zeit für einen neuen Trend!
Verändert Therapie-Jargon die Art und Weise, wie wir über uns selbst sprechen?
Psychologie Begriffe wie „triggern“, „toxisch“ und „narzisstisch“ werden heute in ganz alltäglichen Gesprächen gebraucht. Ist das nur Psychojargon oder nützliches Werkzeug in einer komplizierten Welt?
Die Abkehr vom Fleischkonsum muss kein Elitenprojekt sein
Biotech Noch ist es eine Nische: Aber die Förderung von künstlich gezüchtetem Zellfleisch könnte viele Probleme lösen
Uwe Steimle: Warum der Kabarettist oft furchtbar daneben liegt
Humor Die NATO ist kurz davor in Russland einzumarschieren! Diese und ähnlich schräge Parolen haut Uwe Steimle raus bei Youtube. Warum seine Verteidiger ihn nicht richtig begriffen haben – eine Replik
Gefährden Kürzungen an der politischen Bildung die Demokratie?
Gespräch Die Bundesregierung will kürzen. Die Bundeszentrale für politische Bildung soll 20 Millionen weniger erhalten. Ob das richtig ist oder die Demokratie gefährdet, darüber lässt sich streiten: mit Frank Richter und Katharina Schmitz
Kohei Saito begeistert Berlin: Alle wollen wissen, wie „Degrowth-Communism“ geht
Marxismus Kohei Saito, der japanische Shooting-Star der marxistischen Philosophie, erklärt, wie er sich das Ende der Ausbeutung von Natur und Mensch vorstellt – und er geht mit gutem Beispiel voran
Quiz: Das weltweit meistverbrauchte Fleisch ist das von ...
Wissen Fragen zum Fleisch werden gern bissig bis roh serviert. Gut abgehangen hält das Quiz dagegen. Wer kann mithalten?
Kindergrundsicherung: Essen oder lernen? Armselige Alternative für arme Kinder
Kolumne Für Kinder von angeblich arbeitsunwilligen Eltern gilt Sippenhaft. Lebenschancen fehlen, weil erwachsene, elitäre Politiker Einfachstes nicht begreifen: Auch unbezahlte Arbeit ist welche, und Kinder brauchen beides, Bildung und Ernährung
Care-Arbeit: Aufrechnen zwischen Vätern und Müttern bringt's nicht
Eltern im Geschlechterkampf Wie oft hast du das Kind gewickelt? Wie lange habe ich vorgelesen? – Der individualisierte Streit von Vätern und Müttern um Care-Arbeit ignoriert die menschenfeindlichen Rahmenbedingungen, unter denen Familien leiden
Mit Uwe Steimle reden wir nicht
Verteidigungsrede Der Ton ist rauer, die Lage im Land unsicherer, der Umgang mit politischen Kabarettisten verständnisloser geworden, wenn sie „dem Volk aufs Maul schauen“, findet unser Autor
Universalisten statt Nerds: Humboldts Geist ist gefragt
MINT Technologisch hinkt Deutschland hinterher. Einseitig die Naturwissenschaften zu fördern, führt aber in die Irre
Von überflüssigen Sport-Dokumentationen und der Wohltat des Scheiterns
Kolumne Chillen in Kabinen, Karten spielen im Bus, Beine rasieren: Dok-Filme über Sportler und Vereine sind selten interessant und noch seltener objektiv
Ausgehen heute: Ende der Gemütlichkeit
Kneipensterben Mit der traditionellen Gastwirtschaft verschwindet auch der Gegenentwurf zur Hochglanz-Welt. Freizeit wird effizient, rationalisiert – und vorzeigbar. Die entstehende Lücke ist – ungemütlich
Quiz: Wie viele Nobelpreisträger:innen werden mit der HU Berlin assoziiert?
Wissen Wie viele Sprachen beherrschte Wilhelm von Humboldt? Woran litt er im Alter? Wo sind er und sein Bruder aufgewachsen?