Das M-Wort

Buch der Woche : Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

In einer Zeit, in der Moral im gesellschaftspolitischen Diskurs schon zum Unwort verkommen scheint, stellt Anne Rabe die Frage: Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten? Anhand konkreter Beispiele – wie dem Umgang mit Armut, Migrationspolitik und steigender Radikalisierung – beleuchtet sie die gefährlichen Folgen der Verächtlichmachung von Moral

Das M-Wort

In Kooperation mit Klett-Cotta 2025

Das M-Wort
Foto: PATRICIA DE MELO MOREIRA/AFP/Getty Images

Artikel & Services

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Im Januar 2025 erlebt Deutschland einen Tabubruch: Zum ersten Mal seit Gründung der Bundesrepublik sind es Rechtsextreme, die im Bundestag für die entscheidende Mehrheit sorgen – ein vorläufiger Höhepunkt in der Verschiebung des politischen Diskurses

Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur

Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur

Anne Rabe, preisgekrönte Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin, widmet sich in ihrem Prosadebüt Die Möglichkeit von Glück der Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart. Eine literarische Stimme zwischen Ostdeutschland und Berlin

Brillante Analyse

Brillante Analyse

Stimmen aus dem Netz: „Dies ist eine Empfehlung aus der Vorfreude heraus, denn das Buch ist noch nicht erschienen: Anne Rabe schreibt »gegen die Verachtung der Moral« – ein Essay darüber, wie Demokratiezerstörer auch Moralverächter sind.“

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw. -regeln bezeichnet, deren Befolgung im zwischenmenschlichen Miteinander als „gut“/„richtig“ und deren Nichtbefolgung als „böse“/„falsch“ bewertet wird. Dies hängt von der jeweiligen Kultur ab. Eine auf moralischen Prinzipien fußende Ideologie wird als Moralismus bezeichnet. Das Gegenteil der Moral ist der Amoralismus, der verneint, dass es so etwas wie „gut“ und „böse“ überhaupt gibt.

Weiterlesen

Anne Rabe | Im Gespräch

Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Ein Gespräch mit der Autorin Anne Rabe

Anne Rabe | Portrait

Portrait von Anne Rabe, die mit ihrem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ (Klett-Cotta) auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 stand

Extrem jung, extrem rechts | Dokumentation

Extrem jung, extrem rechts: Nazis werden immer jünger. Sie radikalisieren sich im Internet und gründen Gruppen, um ihr rechtsextremes Weltbild offen zu teilen. Viele sind nicht einmal volljährig, manche erst 12 Jahre alt...

Influencer von rechts | Dokumentation

Im Zeitalter der sozialen Medien gehören auch rechtsextreme Influencer*innen zu den Playern auf dem Markt der Informationen. Längst zählen sie zu den treibenden Größen des Rechtsrucks in Europa. Gerade junge Menschen beeinflussen sie stark