In Kooperation mit Klett-Cotta 2025

Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur

Anne Rabe, preisgekrönte Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin, widmet sich in ihrem Prosadebüt Die Möglichkeit von Glück der Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart. Eine literarische Stimme zwischen Ostdeutschland und Berlin

Die Schriftstellerin und Essayistin Anne Rabe

Foto: Annette Hauschild

Zum Kommentar-Bereich
Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

In Kooperation mit Klett-Cotta 2025

Das M-Wort

Anne Rabe

Autorin

Anne Rabe, geboren 1986, ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie Teil der Kultserie »Warten auf’n Bus«. Seit mehreren Jahren tritt sie zudem als Essayistin und Vortragende zur Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland in Erscheinung. Anne Rabe lebt in Berlin. »Die Möglichkeit von Glück« ist ihr Prosadebüt.

Articles & Services

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Im Januar 2025 erlebt Deutschland einen Tabubruch: Zum ersten Mal seit Gründung der Bundesrepublik sind es Rechtsextreme, die im Bundestag für die entscheidende Mehrheit sorgen – ein vorläufiger Höhepunkt in der Verschiebung des politischen Diskurses

Brillante Analyse

Brillante Analyse

Stimmen aus dem Netz: „Dies ist eine Empfehlung aus der Vorfreude heraus, denn das Buch ist noch nicht erschienen: Anne Rabe schreibt »gegen die Verachtung der Moral« – ein Essay darüber, wie Demokratiezerstörer auch Moralverächter sind.“

Anne Rabe | Im Gespräch

Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Ein Gespräch mit der Autorin Anne Rabe

Anne Rabe | Portrait

Portrait von Anne Rabe, die mit ihrem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ (Klett-Cotta) auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 stand

Extrem jung, extrem rechts | Dokumentation

Extrem jung, extrem rechts: Nazis werden immer jünger. Sie radikalisieren sich im Internet und gründen Gruppen, um ihr rechtsextremes Weltbild offen zu teilen. Viele sind nicht einmal volljährig, manche erst 12 Jahre alt...

Influencer von rechts | Dokumentation

Im Zeitalter der sozialen Medien gehören auch rechtsextreme Influencer*innen zu den Playern auf dem Markt der Informationen. Längst zählen sie zu den treibenden Größen des Rechtsrucks in Europa. Gerade junge Menschen beeinflussen sie stark