In Kooperation mit Klett-Cotta 2025

Brillante Analyse

Stimmen aus dem Netz: „Dies ist eine Empfehlung aus der Vorfreude heraus, denn das Buch ist noch nicht erschienen: Anne Rabe schreibt »gegen die Verachtung der Moral« – ein Essay darüber, wie Demokratiezerstörer auch Moralverächter sind.“

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump polarisiert auch über die Grenzen Deutschlands hinaus – auch wegen seines unmoralischen Verhaltens

Foto: Chip Somodevilla/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

In Kooperation mit Klett-Cotta 2025

Das M-Wort

Ich empfehle das ganz unbesehen. Rabes Buch erscheint am 16. August; ich freue mich auf eine spannende und vielleicht auch kontroverse Lektüre.“ – zeitgeschichte-online.de

Warnung vor dem moralischen Werteverlust

„Wir haben etwas zu verteidigen. Und meine eigene Erfahrung ist, dass viele Menschen in solchen Analysen und Texten auch etwas Trost finden.“ – Interview auf hna.de

Spannende Lektüre

Erhellend erläutert Anne Rabe, wie wir die Moral aus dem politischen und gesellschaftlichen Diskurs verdrängt haben, warum dies so gefährlich ist und wie moralisches Denken und Handeln Teil der Lösung sein kann. Eine brillante Analyse, die in einer pessimistisch stimmenden Weltlage Anlass zur Hoffnung gibt.“ – politische-bildung-brandenburg.de

„Es müsste eigentlich eine Erschütterung geben“

„Anne Rabe hat ein Buch über das ,M-Wort’ geschrieben: Moral. Es geht um Migration, Klima, Gleichberechtigung und Adorno. Im Gespräch erklärt sie, was wir denen, die die Moral schlechtreden, entgegenhalten müssen.“ – faz.net

Articles & Services

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten?

Im Januar 2025 erlebt Deutschland einen Tabubruch: Zum ersten Mal seit Gründung der Bundesrepublik sind es Rechtsextreme, die im Bundestag für die entscheidende Mehrheit sorgen – ein vorläufiger Höhepunkt in der Verschiebung des politischen Diskurses

Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur

Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur

Anne Rabe, preisgekrönte Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin, widmet sich in ihrem Prosadebüt Die Möglichkeit von Glück der Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart. Eine literarische Stimme zwischen Ostdeutschland und Berlin

Anne Rabe | Im Gespräch

Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Ein Gespräch mit der Autorin Anne Rabe

Anne Rabe | Portrait

Portrait von Anne Rabe, die mit ihrem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ (Klett-Cotta) auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 stand

Extrem jung, extrem rechts | Dokumentation

Extrem jung, extrem rechts: Nazis werden immer jünger. Sie radikalisieren sich im Internet und gründen Gruppen, um ihr rechtsextremes Weltbild offen zu teilen. Viele sind nicht einmal volljährig, manche erst 12 Jahre alt...

Influencer von rechts | Dokumentation

Im Zeitalter der sozialen Medien gehören auch rechtsextreme Influencer*innen zu den Playern auf dem Markt der Informationen. Längst zählen sie zu den treibenden Größen des Rechtsrucks in Europa. Gerade junge Menschen beeinflussen sie stark