Buch der Woche : Was wir wissen können

Ian McEwan

Hardcover Leinen

480 Seiten

28 €

Im Jahr 2119: Die Welt ist überschwemmt, Europa eine Insellandschaft, Freiheit und Reichtum unserer Gegenwart – ein ferner Traum. Thomas Metcalfe sucht ein verschollenes Gedicht, das der Dichter Francis Blundy seiner Frau Vivien gewidmet hat. In all den Spuren, die das Paar hinterlassen hat, stößt er auf eine geheime Liebe und auf ein Verbrechen...

Was wir wissen können

In Kooperation mit Diogenes Verlag 2025

Foto: Imago Images

Dystopie

Eine Dystopie ist eine meist in der Zukunft spielende Erzählung, in der eine erschreckende oder nicht wünschenswerte Gesellschaftsordnung dargestellt wird. Deshalb wird eine derartige Fiktion einer negativen (Zukunfts-)Welt auch Antiutopie (oder Anti-Utopie) und negative Utopie, selten auch Kakotopie oder Mätopie genannt. Die Dystopie ist ein Gegenbild zur positiven Utopie beziehungsweise der Eutopie, die Thomas Morus mit seinem Roman Utopia geprägt hat. Häufig wollen die Autoren dystopischer Geschichten mit Hilfe eines pessimistischen Zukunftsbildes auf bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen der Gegenwart aufmerksam machen und vor deren Folgen warnen.

Weiterlesen