Dialog mit dem Drachen

Buch der Woche : Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

China kennt uns besser, als wir China. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch, sagt Sinologin Marina Rudyak – und zeigt, wie Chinas Haltung zu Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist und welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA spielt

Dialog mit dem Drachen

In Kooperation mit Campus Verlag

Dialog mit dem Drachen
Foto: HECTOR RETAMAL/AFP via Getty Images

Artikel & Services

Strategische Empathie mit China stärken

Strategische Empathie mit China stärken

Marina Rudyaks Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!

Marina Rudyak: Anerkannte Sinologin

Marina Rudyak: Anerkannte Sinologin

Marina Rudyak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg und forscht zu Chinas internationaler Entwicklungszusammenarbeit und seinen Außenbeziehungen. Geboren in Russland, lebte sie lange in China

China: Weltpolitische Herausforderung?

China: Weltpolitische Herausforderung?

„Die Ordnungsansprüche Chinas fordern die USA heraus, die ihre globale Vormachtstellung gefährdet sehen und Chinas wachsende Macht eindämmen wollen. Darauf antwortet die Volksrepublik mit energischen Bemühungen zur Absicherung ihrer Interessen.“

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das nach Indien zweitbevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche drittgrößte Land der Erde dar. Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes“, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert. Bis heute werden ihr schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Weiterlesen

»Dialog mit dem Drachen« | Marina Rudyak

China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat

China’s reaction to Russia’s war | Diskussion

Wie hat China auf den russischen Einmarsch in die Ukraine reagiert? Unterstützt es Russland oder verfolgt es eine ausgewogene Position? Welche Auswirkungen hat der Krieg auf die Beziehungen Chinas zu Russland, zur Ukraine und zur EU?

Zwei Supermächte im direkten Vergleich | Doku

Kräftemessen zwischen den USA und China. Wirtschaft, Militär, Bildung: In welchem Land herrschen welche Verhältnisse? Und welche Gefahren bietet der Streit zwischen den beiden Supermächten?

Jugend unter Xi Jinping | Reportage

Staats- und Parteichef Xi Jinping verspricht seit einigen Jahren „Wohlstand für alle“ und für China die „globale Führung“. Nun stagniert die Wirtschaft, die Immobilienpreise fallen ins Bodenlose und die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 20 Prozent