Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Kultur : Die Opernwelt trauert - Salvatore Licitra ist tot!

Zum Kommentar-Bereich

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Salvatore Licitra ist tot. Der 43-jährige Opernsänger starb gestern an den Folgen eines Verkehrsunfalls auf Sizilien. Er war in die Provinz Ragusa gekommen, um dort Anfang September einen Preis in Empfang zu nehmen.

Das einzigartige Timbre in seiner Stimme überzeugte, so auch seine Höhen, die er mit Bravour meisterte. Seine schöne warme Tenorstimme hatte das gewisse Etwas mit dem nicht alle Tenöre aufwarten können, sie traf mitten ins Herz. Er verstand es beim Singen Emotionen zu transportieren und so war es auch nicht verwunderlich, dass er in Italien bereits als Nachfolger von Pavarotti gehandelt wurde.

Bevor Salvatore Licitra die Bühne als neuen Arbeitsplatz nutzte, arbeitete er als Grafiker. 1998 debütierte er als Gustavo in „Un ballo in maschera“ am Teatro Regio in Parma.

Diese Partie sang er im selben Jahr in der Arena die Verona. Danach begann eine beachtliche Karriere. 2002 erzielte Salvatore Licitra den internationalen Durchbruch an der New Yorker Metropolitan Opera als Cavaradossi in Puccinis Tosca. Damals sprang er kurzfristig für Pavarotti ein und überzeugte das Publikum. Der Tenor wurde mit Ovationen belohnt.

Etliche Engagements führten ihn seit jener Zeit z.B. nach Madrid, Rom, Wien, Berlin, Paris, Mailand, Turin, Zürich, London, Chicago und auch Washington.

Sein überraschender Tod hinterlässt eine große Lücke im Metier.

Für jene Menschen, die ihn live erleben durften, bleiben nun Erinnerungen an einen grandiosen Sänger. Zumal er zu Lebzeiten bei CD-Aufnahmen und Fernsehauftritten laut Medien zurückhaltend reagierte.

www.salvatorelicitra.com/home.php?en

www.youtube.com/watch?v=ysaPGzug-l0&;;;;feature=related

www.youtube.com/watch?v=RWzuXeU8m-I&;;;;feature=related

www.youtube.com/watch?v=CsXELzBw34U&;;;;NR=1

www.youtube.com/watch?v=gO7cgyVgAUE&;;;;feature=related

www.youtube.com/watch?v=kHeCw-3UmIU&;;;;feature=related

Trauernd ein Fan seiner Stimme

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.