Suchen

26 - 50 von 220 Ergebnissen

Frau kniet in Moorlandschaft mit Greifswald im Hintergrund.

Bei Anruf Moor: Deutschlands erste Moormanagerin

Nicht die Industrie, nicht der Verkehr: In Mecklenburg-Vorpommern kommen die meisten Emissionen aus trocken gelegten Mooren. Annie Wojatschke will das ändern. Allerdings muss die Pionierin viele Widerstände überwinden

Eine tote Biene liegt auf einer Frucht vor blauem Hintergrund.

Alles für die Ernte: Zehn Fakten über Pestizide

Die Bauern besprühen ihre Felder und im Supermarkt fragt man sich: Kann ich Spargel noch essen? Was Pestizide sind, wem sie nützen und welche Schuld wir selbst eigentlich an den Umweltfolgen tragen, erklärt Nick Reimer im Wochenlexikon

Zwei Personen sitzen auf einem Steg am ausgetrockneten Ufer des Bodensees.

Die schlimmste Dürre aller Zeiten

Noch nie seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen hat es im Frühjahr so wenig geregnet wie in diesem Jahr. Das hat Folgen: für die Wälder, die Kühe, die Schifffahrt. Und selbst die Konjunktur leidet

Friederike Kaltofen vor einer restaurierten Orgel.

Im Süden von Leipzig: Der Kampf um die Häuser

Das Dorf Pödelwitz sollte einst dem Tagebau zum Opfer fallen. Doch der jahrelange Kampf gegen die Pläne hat sich gelohnt, jetzt könnten hier alternative Lebensformen ausprobiert werden. Allerdings spielen dabei nicht alle wie gewünscht mit