Suchen
1 - 25 von 167 Ergebnissen
Roman von Georgi Gospodinov: Die Sehnsucht nach dem Leben, das fortgeht
Der Bulgare Georgi Gospodinov zählt zu den großen europäischen Schriftstellern. Sein jüngster Roman „Der Gärtner und der Tod“ beweist das einmal mehr
Gregor Gysi oder Elke Heidenreich: 10 Beispiele, wie man im Alter zufriedener wird
Sie werden oft umworben – nun auch als Kandidat:innen für Germany's Next Topmodel von Heidi Klum. Ab 50+ radikalisiert man sich, färbt die Haare, trägt Hörgerät oder nicht. Und manche neigen in den besten Jahren zu Verschwörungstheorien
Nostalgie in Dauerschleife: Zehn Lieder für die Sommerplaylist
Jeder und jede hat so ein Lied, das einen Sommer lang in Endlosschleife lief, als eine Liebe zu Ende ging oder die Welt mit einem Mal weit offen stand – unsere Autor*innen hören diese Lieder bis heute immer wieder
„Kiki Beach“ von Verena Stauffer: Aus dem Handy trinken
Verena Stauffers Gedichtband „Kiki Beach“ empfiehlt sich besonders für Lyrik- und Liebesmuffel im digitalen Zeitalter
„Sister Europe“ von Nell Zink: Viel Druck auf der Berliner Blase
Voller Widersprüche: Nell Zink seziert in ihrem Roman „Sister Europe“ liebevoll und geistreich das woke Milieu der Hauptstadt Berlin. Die Autorin schafft es dabei, die Ambiguitäten aufklärungswilliger Linker zu skizzieren
Weibliche Erfindung und Bundeswehr-Risiko: 10 Fakten über den Fallschirm
Sie wagte 1913 als erster Mensch den Sprung aus einem Flugzeug: Georgia Broadwicks Fallschirm öffnete sich. Bundeswehr-Modelle scheinen riskant, in Krimis ist er es auch. Über Maulbeeren, James Bond und Freien Fall. Unser Wochenlexikon
In den USA gepriesen, in Italien verflucht: Zehn Fakten über Filterkaffee
Italiens Mokkakanne Bialetti ist jetzt in chinesischem Besitz, aber eigentlich dreht sich gerade alles um Filterkaffee. Wofür ein zweiter Aufguss gut ist, was im Film „Oh Boy“ schieflief und wer „Erichs Krönung“ trank: Unser Wochenlexikon
Verweigert euch! Zehn Fakten und Anekdoten über den Zivildienst
Am 7. Mai 1990 traten auch in der DDR die ersten „Zivis“ ihren Dienst an. Heute wird Verweigern wieder groß diskutiert. Von Heimschläfern, erster Liebe und bekifftem Dienst, eingebildeten Kranken und den falschen Argumenten
Ob Rechtsextremismus, Revolution oder Frieden: Zehn Fakten über Blumen
Ein AfD-Abgeordneter trug im Bundestag eine blaue Blume, denn die gilt als rechtsextremes Symbol. In Indien beeinflussen Blumen Wahlen, Shakespeare beschäftigte sich mit Rosen und die Mimose hingegen hat viel mit Frauenpower zu tun
Armer Märchengott: 10 Fakten zu Hans Christian Andersen
Am 2. April vor 220 Jahren wurde Hans Christian Andersen geboren, seine Märchen kennt bis heute jedes Kind. Auch der Todestag ist ein runder. Wie sich seine prekäre Kindheit in den Geschichten spiegelt, erzählt Beate Tröger im Wochenlexikon
Lyrik der Gegenwart: „Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras ...“
Unsere Lyrik-Expertin Beate Tröger widmet sich in ihrer Kolumne der Gegenwarts-Poesie. Und sie erinnert an die Legende der deutschsprachigen Nachkriegslyrik: Rolf Dieter Brinkmann
Los, Pilgern: Zehn Wege von Rom bis Greenwich Village
Es ist Heiliges Jahr und Millionen Christen pilgern nach Rom (auch wenn Luther sie gewarnt hat). Sinn finden Menschen auch auf den Spuren von Rockstars. Wer einen Pilgerbestseller schrieb und wo Richard Gere nicht zahlte: Das Wochenlexikon
„Es geht mir gut" von Jessica Anthony: Das Saxofon spielt dich
Die US-amerikanische Schriftstellerin Jessica Anthony verhandelt in ihrem 2024 für den National Book Award nominierten Roman „Es geht mir gut“ virtuos die Frage, warum Liebe scheitert
Wenn nur noch der Kosename an alte Größe erinnert: Zehn Fritz-Fakten
Woher kommt der „Fotzenfritz“ und warum wollte die DDR unbedingt Friedrich den Großen zurück? Was hat eine Katze mit der RAF zu tun? Wer es bis nach Hollywood schaffte, Kola entsagte und wer undercover in der Redaktion unterwegs ist
Nicht nur im Kino von Relevanz: Zehn Fakten über Bären
In Berlin bekommen die Stars des Kinos bald wieder ein paar davon in die Tatzen, pardon, Hände gedrückt und in so manchem Museum steht einer herum. Doch der Bär kann so viel mehr, als Deko zu sein: Von Büchern, Baisse und Binsen
Ob nachts im Museum oder Theater: Zehn Fakten zum Schlaf
Ein Paar hat eine Nacht auf der Bühne des Berliner Ensembles verbracht. Leïla Slimani lag nachts im Museum wach, in der Wildnis schläft man gefährlich, und auch der Nachtzug hat Tücken. Wo's gemütlicher ist?
Ob Wahlkampf, Geldanlage oder Joghurt: Fünf Prozent in zehn Fakten
Deutschlands härteste Tür soll die Fünf-Prozent-Hürde sein, das merkt gerade nicht nur die FDP. Auf die Grundmandatsklausel hofft die Linke, wir berechnen den pH-Wert des Joghurts – Und was das alles mit Nina Chuba zu tun hat
Mascha Kaléko: Mit zehn Fakten durch das Leben der jüdischen Dichterin
Mascha Kalékos Gedichte und Prosa handeln vom Leben der Angestellten in den 1920ern und 30ern, von Sehnsüchten und später vom Fernweh im Exil. Lyrik-Expertin Beate Tröger stellt die jüdische Dichterin vor, die vor 50 Jahren starb
Von Sessellift bis Gondelbahn: 10 Fakten über Lifte
Markus Söder auf der Gondel? Es müssen auch nicht immer Actionszenen à la Marvel sein! Wo Künstler ein Mini-Skigebiet bauen, was Sie im Brandfall niemals tun sollten – und was Adorno und „Mad Men“ über Liftboys sagen
Glühwein, Glühbier, Glögg oder Grog? Zehn Fakten über heißen Alkohol
Auf den Weihnachtsmärkten wuchern die Preise für Grog und Punsch, aber ist warmes Bier eine echte Alternative? Wir erklären, was Sake mit James Bond zu tun hat und wie man sich Glühwein am leckersten selber braut
Mehr als Robert Habecks Wahlkampfkulisse: 10 Fakten zum Küchentisch
Robert Habeck macht hier Wahlkampf, in WGs passiert dort allerhand, seit Corona ist er das neue Büro und einer trug ihn sogar am Siegelring: Der Küchentisch ist das Möbelstück für alle Lebenslagen
Weihnachtliche Solidarität: 10 Fakten über Spenden
In einem Monat ist Weihnachten und Spendenaktionen boomen. Band Aid wird neu aufgelegt, bei der Gala sammeln Politiker:innen und gute Vereine hören sich an wie Werbeagenturen. Hilfe für Arme wird zum persönlichen Goodwill
„Schwellenangst“: Unverkrampft und feinfühlig
„Schwellenangst“ heißt ein Buch, das dabei hilft, mit den Themen Tod und Trauer weniger schwer umzugehen
Comeback: Zehn Fakten über The Cure
Auch das neue The-Cure-Album klingt finster. Robert Smith war für viele Jugendidol und schockierte Ältere mit zombiehaftem Pathos. Wo Sean Penn seine Frisur trug, welchen Song ein Autor coverte und was Raupen in der Band suchen
Von Stadt-Champignons und Steinpilzen: Zehn Fakten über Mykologie
Pilze haben Saison – aber Achtung: nicht jeder ist essbar. Der Verzehr des Knollenblätterpilzes führt in die Klinik, auf Apps ist kein Verlass. Dafür gibt es Pilz-Experten in der Thüringer Regierung. Noch mehr Expertise gefragt?
- 1/7
- Weiter »