Suchen

1 - 25 von 160 Ergebnissen

Verweigert euch! Zehn Fakten und Anekdoten über den Zivildienst

Am 7. Mai 1990 traten auch in der DDR die ersten „Zivis“ ihren Dienst an. Heute wird Verweigern wieder groß diskutiert. Von Heimschläfern, erster Liebe und bekifftem Dienst, eingebildeten Kranken und den falschen Argumenten

Armer Märchengott: 10 Fakten zu Hans Christian Andersen

Am 2. April vor 220 Jahren wurde Hans Christian Andersen geboren, seine Märchen kennt bis heute jedes Kind. Auch der Todestag ist ein runder. Wie sich seine prekäre Kindheit in den Geschichten spiegelt, erzählt Beate Tröger im Wochenlexikon

Los, Pilgern: Zehn Wege von Rom bis Greenwich Village

Es ist Heiliges Jahr und Millionen Christen pilgern nach Rom (auch wenn Luther sie gewarnt hat). Sinn finden Menschen auch auf den Spuren von Rockstars. Wer einen Pilgerbestseller schrieb und wo Richard Gere nicht zahlte: Das Wochenlexikon

Nicht nur im Kino von Relevanz: Zehn Fakten über Bären

In Berlin bekommen die Stars des Kinos bald wieder ein paar davon in die Tatzen, pardon, Hände gedrückt und in so manchem Museum steht einer herum. Doch der Bär kann so viel mehr, als Deko zu sein: Von Büchern, Baisse und Binsen

Ob nachts im Museum oder Theater: Zehn Fakten zum Schlaf

Ein Paar hat eine Nacht auf der Bühne des Berliner Ensembles verbracht. Leïla Slimani lag nachts im Museum wach, in der Wildnis schläft man gefährlich, und auch der Nachtzug hat Tücken. Wo's gemütlicher ist?

Von Sessellift bis Gondelbahn: 10 Fakten über Lifte

Markus Söder auf der Gondel? Es müssen auch nicht immer Actionszenen à la Marvel sein! Wo Künstler ein Mini-Skigebiet bauen, was Sie im Brandfall niemals tun sollten – und was Adorno und „Mad Men“ über Liftboys sagen

Weihnachtliche Solidarität: 10 Fakten über Spenden

In einem Monat ist Weihnachten und Spendenaktionen boomen. Band Aid wird neu aufgelegt, bei der Gala sammeln Politiker:innen und gute Vereine hören sich an wie Werbeagenturen. Hilfe für Arme wird zum persönlichen Goodwill

Comeback: Zehn Fakten über The Cure

Auch das neue The-Cure-Album klingt finster. Robert Smith war für viele Jugendidol und schockierte Ältere mit zombiehaftem Pathos. Wo Sean Penn seine Frisur trug, welchen Song ein Autor coverte und was Raupen in der Band suchen

Lyrik: Über Sträuße, Spinnen und Zitronen

Unsere Lyrikspezialistin Beate Tröger empfiehlt neue und zeitgenössische Lyrik, die den Blick öffnet und die richtigen Fragen stellt – mal tragikomisch, mal existenzialistisch

Eisiges Vergnügen: Zehn Fakten über Schlittschuhe

Zum Tag der Einheit zeigt das ZDF „Kati – Eine Kür, die bleibt“. Katarina Witt war der erste gesamtdeutsche Superstar und ließ selbst Wessis heimlich davon träumen, Ossi zu sein. Was sonst noch so geht auf dem Eis? Unser Wochenlexikon

Von Brückentag bis Zugbrücke: Zehn Fakten über Brücken

Nicht jede Brücke hält auf Dauer, wie gerade in Dresden zu sehen war. Sie fordert Architekten heraus, hat Künstler und Musiker inspiriert. Kruppianern diente sie als Streikort. Und Solidarität ist auch bei der Urlaubsplanung gefragt