Suchen
1 - 25 von 822 Ergebnissen
Wer tötete Charlie Kirk? Über neue Verschwörungstheorien in MAGA und echte Zweifel
Drei Wochen nach dem Tod Charlie Kirks regen sich Zweifel an der Erzählung des Trump-Establishments. War der mutmaßliche Täter wirklich links? Wollten Trump-Getreue Charlie Kirk nicht loswerden? Was man sich in MAGA so erzählt
Ella Greenberg: „Da wurde mir klar: Ich kann mich nicht zur israelischen Armee melden“
Die Israelin Ella Keidar Greenberg sprach auf der Demonstration „All Eyes On Gaza“ in Berlin. Unser Autor hat mit der 18-jährigen Linken gesprochen, die in Israel den Kriegsdienst verweigerte – und dafür sogar ins Militärgefängnis ging
Die EU hat die Wahl zwischen fortgesetztem Niedergang und forcierter Integration
800 Milliarden Euro pro Jahr an Investitionen seien nötig, um gegenüber China und den USA nicht weiter zurückzufallen, so Mario Draghis Empfehlung 2024. Eine Kapitalmarktunion, die diese Summe realistisch erscheinen ließe, fehlt weiter
Israel, Palästina und deutsche Unis: Reden, auch wenn es schwerfällt
Wie lassen sich an wissenschaftlichen Institutionen Grenzen des Sagbaren festlegen, wenn die Kriterien dafür wissenschaftlich umstritten sind? In den Debatten um Nahost könnten die Unis Vorbild werden: eine Einladung zur Freitag-Diskussion
Nach Charlie Kirks Tod: Wie Trumps Schuldzuweisung für den Mord Furcht einflößt
Der US-Präsident lässt zur Ehrung des getöteten konservativen Influencers Charlie Kirk die Flaggen landesweit auf Halbmast setzen. Seine Schuldzuweisungen gegen Linke lassen schaudern. Inzwischen wurde ein Tatverdächtiger festgenommen
„Jedes Baby in Gaza ist ein Feind“: Diese genozidale Hetze hören Israelis täglich im TV
Channel 14 ist einer der populärsten TV-Sender Israels. Unser Autor legt offen, wie Moderatoren hier zum Völkermord in Gaza aufrufen und wer Werbung schaltet. Involviert: ein Ex-Tochterunternehmen von Axel Springer – Recherche mit Video
Yanis Varoufakis: Warum die Arbeiter nicht gegen Trump rebellieren werden
Die Demokraten in den USA hoffen, dass sich die Arbeiterklasse von Donald Trump abwendet, sobald sie die Folgen seiner Klassenkampfpolitik schmerzhaft spürt. Es könnte aber auch anders kommen
Tobias Merckle: Der liebe Sohn des Patriarchen
Tobias Merckle wurde Philanthrop, statt ins Milliarden-Imperium seines Unternehmervaters einzusteigen. Heute kümmert er sich um straffällige Jugendliche und Geflüchtete. Ein richtiger Linker ist er trotz allem nicht
Iranische Künstlerin Simin Jalilian: Scharfschützen und Markus Söder im Weihnachtspulli
Die iranische Künstlerin Simin Jalilian hat eine sehr genaue und zugleich humorvolle Art, auf Deutschland zu blicken. Ihre Gemälde erzählen vom Leben zwischen Integration und Abschiebung
Protestcamp „Rheinmetall entwaffnen“ in Köln: „Wir wollen ein Störsignal sein“
Eigentlich wollte das Protestbündnis Ende August ein Protestcamp in Köln eröffnen. Doch die Versammlungsbehörde hat das Camp untersagt. Die Aktivisten wollen dagegen klagen und planen weitere Aktionen
Die faszinierende Wissenschaft des Schmerzes – und warum ihn jeder anders empfindet
Schreien Sie, wenn Sie sich den Zeh stoßen? Könnten Sie mit einem gebrochenen Kiefer ein großes Finale spielen oder den ganzen Tag arbeiten, während sich Ihr Bauch mit Blut füllt? Wenn es um Leiden geht, ist die Perspektive alles
Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel: Ungemütlicher Freigeist mit festem Kompass
Ihre Werke treffen den Nerv der Zeit, aber das trifft auch auf andere Romanciers zu. Die Büchner-Preisträgerin 2025, Ursula Krechel, ist eine engagierte Schriftstellerin und doch ist ihr Blick einzigartig überzeitlich
Gedichte von Lutz Rathenow: Regellos, offen, freizügig
Manche erinnern sich noch an den DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow. Er war auch zehn Jahre lang Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Den Lyriker und Prosaautor gilt es immer noch zu entdecken
Warum Europa nicht tatenlos zusehen sollte, wenn Erdoğan die CHP zum Schweigen bringt
Präsident Erdoğan versucht mit immer neuen Mitteln, die größte Oppositionspartei auszuschalten: Europa sollte das – aus eigenem Interesse – nicht einfach so hinnehmen
Grüne EP-Abgeordnete Cavazzini: „Halte es für falsch, sich von Trump erpressen zu lassen“
Die Frist für die Pause der US-Zölle auf EU-Importe wurde auf den 1. August verschoben. Die Europa-Abgeordnete Anna Cavazzini skizziert drei mögliche Szenarien und betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Stimme
Out of Vogue: Anna Wintour nimmt Abschied von der Vogue
Anna Wintour war die einflussreichste und mächtigste Modejournalistin der Welt. Nun hört sie als Chefredakteurin der Vogue auf. Unsere Autorin nimmt mit ihr Abschied von einer einzigartigen Ära des Magazinjournalismus
Urteil im „Compact“-Verfahren: Hätte man dieses Verbot also lieber sein lassen?
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot des rechtsextremen „Compact“-Magazins aufgehoben. Ein Sieg für die Pressefreiheit – und ein Dilemma für die Demokratie
„Stoppt den Krieg“: Was der Iran-Krieg mit der Friedensbewegung in Israel macht
Der Großteil der jüdischen Israelis ist für den Iran-Krieg – unter arabischen Israelis sieht es jedoch anders aus. Eine aktuelle Umfrage in Israel lässt erahnen, was dem Premierminister noch gefährlich werden könnte
Felix Sandalov über seine Heimat: „Russland ist eine Art digitaler Gulag“
Felix Sandalov war in Moskau Chefredakteur des Sachbuchverlags Individuum. Der Gründer wurde zum „ausländischen Agenten“ erklärt, drei Mitarbeiter soeben verhaftet. Die Fälle zeigen, wie grausam und absurd das Leben in Russland geworden ist
Was Linke-Abgeordnete Stella Merendino im Bundestag an Herzinfarkte denken lässt
Stella Merendino ist Krankenschwester und Rettungshelferin. Und seit Neuestem Abgeordnete der Linkspartei. Im blauen Kasack kämpft sie nun dort gegen die Zweiklassenmedizin
Wer will, dass ein Roboter eine Geschichte vorliest? Warum diese 6 Köpfe KI ablehnen
Bill Gates prophezeit, dass Künstliche Intelligenz zu einer Zwei-Tage-Woche führen wird. Trotzdem wenden sich immer mehr Menschen von der Technik ab. Vom Professor bis zur Filmemacherin: Wir haben sechs radikale KI-Verweigerer getroffen
Männlichkeitsforschung: Der übersehene Teil der Gender Studies
Während Feministinnen die Bedeutung von Frauenforschung erstritten haben, bleiben Männerforscher ein Randphänomen. Zeit, das zu ändern
Wird Jette Nietzard eine linke Rebellin bleiben oder sich dem Politikapparat anpassen?
Die Co-Chefin der Grünen Jugend löst durch Online-Postings heftige Reaktionen aus. Wer ist die Frau, die Markus Söder wie Cem Özdemir gleichermaßen auf die Palme bringt? Und was bezweckt Jette Nietzard damit? Porträt einer Provokateurin
John Fogerty zum 80.: Ein Patriot von unten
Mit seiner Band Creedence Clearwater Revival schrieb er Musikgeschichte. John Fogerty war aber kein Hippie, sondern fühlte sich den Proleten nahe. Und kritisiert bis heute die Eliten, die die Söhne der anderen in den Krieg schicken
Thomas Müntzer: Zehn Fakten über den geistigen Anführer der Bauernkriege
Vor 500 Jahren zogen Tausende Bauern in die Schlacht, gegen soziales Elend und für mehr Rechte. Ihr geistiger Anführer Thomas Müntzer wurde im Mai 1525 hingerichtet. Alles über den Theologen von A wie Aufstand bis Z wie Ziegenstall
- 1/33
- Weiter »