Suchen
126 - 150 von 7513 Ergebnissen
Boxer gegen Brüssel: Warum das liberale Lager in Polen gegen Karol Nawrocki verloren hat
In Polen zeichnet sich nach der Präsidentenwahl ein Staat im Krisenmodus ab. An der Grenze zur Ukraine ist das nicht ohne Belang. Für Donald Tusk beginnt ein Machtkampf mit harten Bandagen – um Gesetze, Einfluss und Europas Zukunft
Der „Erlöser“ Karol Nawrocki gewinnt in Polen mit dem Segen Donald Trumps
Polen wird künftig von einer Art Kohabitation regiert. Der Premier und der Präsident kommen nicht nur aus verschiedenen, sondern sich feindlich gegenüberstehenden politischen Lagern. Dem Weißen Haus wird Karol Nawrockis Wahlsieg gefallen
Schriftstellerin Beatriz Serrano: „Die Mittelschicht ist ein moralisches Prekariat“
Beatriz Serranos Romandebüt „Geht so“ traf in ihrer Heimat Spanien einen Nerv: Die Protagonistin arbeitet hoch bezahlt und sinnentleert für eine Werbeagentur – einsam leidet sie unter der Unfähigkeit, aus diesem Leben auszubrechen
Deutschland im Vollsuff: Wird sich Nina Warken endlich mit der Alkohol-Lobby anlegen?
Neun Millionen Deutsche pflegen bei promillehaltigen Getränken einen „problematischen Konsum“. Wird die neue Gesundheitsministerin Nina Warken daran etwas ändern? Dafür müsste sie den Konflikt mit einer mächtigen Branche suchen
Muslimische Paartherapeutin: „Im Islam ist Sex explizit zum Vergnügen gedacht“
Für Sebiha Kabaağaç ist guter Sex ein Bedürfnis wie Essen und Trinken. Die Paartherapeutin wünscht sich einen entspannteren Umgang mit dem eigenen Körper und plädiert dafür, dass queere Muslime durch islamische Gemeinden unterstützt werden
Behzad Karim Khani: „Sobald ein zu rechter Artikel in der Weltbühne steht, kündige ich“
Die Weltbühne wird unter Holger Friedrich neu verlegt und ruft Kritik hervor: Deborah Feldmans Artikel empört, ein Mitherausgeber gilt als rechts, ein Erbe klagt. Wie sieht das der „linke Kreuzberger Asylant“ und Mitherausgeber Karim Khani?
Salman Schocken: Ein Mann, der Fliegen verkaufte, um Kafka zu verlegen
Der Kaufhausbesitzer und Verleger Salman Schocken prägte die Kulturgeschichte in Deutschland, Israel und den USA. Das Jüdische Museum Berlin und der US-amerikanische Schriftsteller Joshua Cohen würdigen ihn in einer Ausstellung
Jan Böhmermann vs. Clownswelt: Die „Doxing“-Debatte verdeckt die wahre Gefahr von rechts
Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royale“ und die „Zeit“ haben den rechten Youtuber Clownswelt enttarnt. An dessen Sprache lässt sich sehr genau die Verschiebung der Netzkultur zu rechter Hegemonie beobachten. Das lässt an Botho Strauß denken
Umweltbewusstsein: Bei den Deutschen gibt es wichtigeres als den Klimaschutz
Grünes Wissen to go: Alle zwei Jahre untersucht das Umweltbundesamt das Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Die neue Befragung überrascht
Donald Trump setzt Zölle gegen die EU zunächst aus: Europa sitzt am längeren Hebel
Der Zollstreit zwischen den USA und Europa zieht sich hin. Bis zum 9. Juli ist mit einer Hängepartie zu rechnen. Die EU winkt mit verlockenden Angeboten: Man will mehr Flüssiggas und mehr Waffen bei den Amerikanern kaufen. Reicht das?
„Wenn ich Angst habe, nehme ich Betablocker. Ist das ein Problem?“
Angst davor, eine Rede zu halten, gestresst wegen eines großen Events bei der Arbeit, Job verloren? Dagegen verschreiben Hausärzte zunehmend Betablocker, um die Wirkung von Adrenalin zu mindern. Hier mein Erfahrungsbericht
Britische Kleinstadt verbietet Kindern das Smartphone – und findet Nachahmer
Seit einem Jahr engagieren sich Schulen und Eltern, die Stadt St. Albans frei von Smartphones für Jugendliche unter 14 Jahren zu machen. Wie erfolgreich war die Kampagne für eine „Smartphone-freie Kindheit“? Was hat sich seitdem verändert?
Neun Fakten über Moore: Feuchtgebiete for Future
Moore speichern große Mengen Treibhausgase, solange sie nass sind. Doch in Deutschland wurden sie viele Jahre trocken gelegt: Neun Fakten über diese extrem wichtigen und extrem bedrohten Biotope
Anschlag auf Israels Diplomaten in Washington: Ein Verbrechen rechtfertigt kein Verbrechen
Wer Israels Vorgehen in Gaza kritisiert, darf dabei nicht jene ins Visier nehmen, die keine Verantwortung tragen. Warum Gewalt gegen israelische Zivilisten und Botschaftsmitarbeiter durch nichts zu entschuldigen ist
Erster Superblock in Leipzig: Rot-weiße Wellenbrecher gegen die Autoflut
Die Idee stammt aus Barcelona und findet Nachahmer von Köln bis Leipzig: Superblocks sind Treiber der Verkehrswende. Nur in Berlin stemmt sich der CDU-geführte Senat dagegen. Worum es dabei wirklich geht
„Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein: Leben und Liebe mit chronischer Krankheit
Was ein Paar durchlebt, wenn einer chronisch krank ist, erzählt Mercedes Lauenstein leise und eindringlich in ihrem tagebuchartigen Roman „Zuschauen und Winken“
Enthüllung „Original Sin“: Wie skandalös war Druck der Demokraten für Bidens 2. Amtszeit?
Die Demokraten wollten Joe Biden unbedingt eine weitere Amtszeit verschaffen. Das in den USA erschienene Buch „Original Sin“ beschreibt, wie die kognitiven Fähigkeiten des mächtigsten Mannes der Welt zuletzt gelitten hatten
Rinderzucht gut fürs Klima? Wie die Fleischlobby den Klimadiskurs manipuliert
Neue Studien sollen uns beweisen, dass die Rinder- und Schafhaltung nachhaltig sein kann – also gar kein Treiber der Klimaerhitzung ist. Der bekannte britische Umweltschützer und Bestseller-Autor George Monbiot hat nachgerechnet
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf: Macht er weiter, wo Kevin Kühnert aufgehört hat?
Tim Klüssendorf soll in der nach rechts rückenden Klingbeil-SPD den linken Flügel einbinden: Außerhalb seiner Heimatstadt Lübeck kannte ihn bis jetzt fast niemand – der Fußball-Fan ist eine erstaunliche Personalie
Frauen arbeiten über 50 Stunden die Woche – das ist Ihnen nicht genug, Herr Merz?
Eine fragwürdige Studie zur Wochenarbeitszeit in Europa schürt die Forderung von Friedrich Merz, Deutsche sollen mehr arbeiten. Dabei zeigen einschlägige Statistiken: Frauen arbeiten in Deutschland weit mehr als acht Stunden pro Tag
Filmfestspiele Cannes: Frauenfiguren, Protest und eine große Enttäuschung
Statt der üblichen Silbergarde aus Altmeistern und Veteranen dominieren in diesem Jahr mehr weibliche und junge Stimmen den Ton des Filmfestivals. Bis zur Preisverleihung fehlt noch ein Film, der alle begeistert
Verstörende Statistik zu Müttersterblichkeit: Gefahr droht nicht im Wochenbett
Einer amerikanischen Studie zufolge ist in den USA die häufigste Todesursache für Schwangere und Mütter ein gewaltsamer Tod. Doch kann das stimmen? Und was zeigen die Zahlen für Deutschland?
In den USA gepriesen, in Italien verflucht: Zehn Fakten über Filterkaffee
Italiens Mokkakanne Bialetti ist jetzt in chinesischem Besitz, aber eigentlich dreht sich gerade alles um Filterkaffee. Wofür ein zweiter Aufguss gut ist, was im Film „Oh Boy“ schieflief und wer „Erichs Krönung“ trank: Unser Wochenlexikon
Die Linke legt los: Die 4 frechsten Auftritte von Reichinnek, Schwerdtner & Co.
In ihren ersten Tagen unter einem CDU-Kanzler sorgt die Linke für Wirbel. Sie fällt auf mit klaren Worten, selbstbewusster Medienpräsenz und einem überraschenden Machtmoment. Doch wie viel Pragmatismus verträgt die Oppositionsrolle?
Ganz legale Korrumpierung: Wie aus der GroKo eine LoKo wurde
Lobbyismus gab es auch schon in den Vorgängerregierungen. Neu ist aber, dass er nicht versteckt agiert, sondern ganz ungeniert daherkommt