Suchen
176 - 200 von 7360 Ergebnissen
Thyssen Schwupp: Das ist keine normale Rezession mehr, das ist Deindustrialisierung
Thyssenkrupp Steel, VW, Bosch, Ford: Ständig flattern News über weiteren Stellenabbau in großen Unternehmen rein. Wo wird diese Deindustrialisierung enden?
Klimapolitik unter einem CDU-Kanzler: Bitte, lasst Friedrich Merz nicht ans Netz!
Sollte der nächste Kanzler Friedrich Merz heißen, wäre das für die deutsche Klimapolitik eine Rolle rückwärts. Auch Windräder will er aus der Bundesrepublik verbannen, „weil sie hässlich sind“. Begreift er seine geschichtliche Rolle nicht?
1926: Italiens Faschismus inspiriert Thomas Mann zu „Mario und der Zauberer"
Mit Ehefrau Katia und den beiden jüngsten Kindern verbringt der Dichter den Sommer in Forte dei Marmi am Tyrrhenischen Meer. Ihm begegnet eine Atmosphäre nationaler Gereiztheit. Zum Schlüsselerlebnis wird ein Abend im Varieté
Sambia: Die Armut in den Städten ist kein Stabilitätsanker
Das Land durchlebt ein Dürrejahr, trotzdem soll es bei der Gesundheitsfürsorge und Bildung keine Abstriche geben. Mehr Prosperität verheißen Vorkommen an Kupfer und Kobalt, Gold und Öl
Schwangerschaft: Der Bundestag muss sich jetzt mit dem Präna-Test befassen!
Der nicht invasive Präna-Test auf Trisomien sorgt für Diskussionen: Von den Krankenkassen bezahlt, aber ohne klare Regelungen, entwickelt er sich zur Routine, mit Risiken für Eltern. Ulrike Baureithel fordert vom Bundestag schnelles Handeln
Medien: Von Olaf Scholz bis Robert J. Kennedy junior – Auf ihn mit Gebrüll!
Boris Pistorius soll statt Olaf Scholz SPD-Kanzlerkandidat werden und Donald Trumps neuer Gesundheitsminister geht ja wohl gar nicht: Personal- und Machtpolitik von der journalistischen Seitenlinie hat gerade wieder Hochkonjunktur
Impfgegner, christlicher Fundi, Anti-Antifa: Das ist Trumps Gruselkabinett
Donald Trump hat seine politischen Gegner genau da, wo er sie haben will – in einem Zustand des Entsetzens über seine Personalentscheidungen, denen sie ohnmächtig gegenüberstehen. Sein Kabinett ist eine Machtdemonstration
Mutterschutz: Trotz Fehlgeburt, kaum Anspruch auf Schutz
Wer vor der 24. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleidet, hat kaum Anrecht auf den gesetzlichen Mutterschutz. Der Bundestag wollte sich mit einer entsprechenden Petition beschäftigen. Was daraus nun wird, ist unklar
Künstliche Intelligenz ist für Therapien keine Option
„Wie geht es Ihnen heute?“ Chatbots haben auch in die Behandlung von psychischen Erkrankungen Einzug gehalten. Unser Autor, selbst Psychotherapeut, erklärt, was die „Künstliche Intelligenz“ nicht kann
Impfgegner Robert F. Kennedy Jr.: Ein Verschwörungstheoretiker wird Gesundheitsminister
Er verbreitet krude Thesen, kämpft gegen Impfungen – und gegen das Glyphosat-Herbizid, die Landwirtschaftsindustrie und Lobbyismus: RFK Jr., der Neffe John F. Kennedys, soll unter Donald Trump die obersten Gesundheitsbehörden der USA leiten
Wie sich China seit Monaten auf Donald Trumps zweite Präsidentschaft vorbereitet
Experten glauben, dass es in der zweiten Amtszeit Donald Trumps zu stärkeren Spannungen zwischen den USA und China kommen wird, als das nach seiner ersten Wahl der Fall war. Peking hat sich schon vor Monaten auf diesen Ernstfall vorbereitet
Janine Wissler: „Ein AfD-Verbot kann erfolgreich sein“
Diesen Mittwoch wird ein AfD-Verbotsantrag bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) abgegeben. Doch ein Verbotsverfahren könnte deren Wähler noch weiter radikalisieren. Im Gespräch erklärt Janine Wissler, warum sie es dennoch unterstützt
Mick Herron über „Slow Horses“: „Ich schreibe Bürointrigen – und über Versager“
Er wollte einfach über eine Gruppe von Versagern schreiben, sagt Mick Herron über seine Spionageroman-Reihe „Slow Horses“ – über Menschen, die vor den Trümmern ihrer Karriere stehen. Humor schien ihm dafür geeignet
Neuwahlen: Karl Lauterbachs letzte Tage als Gesundheitsminister sind angebrochen
Karl Lauterbach hatte in dieser Legislaturperiode noch einiges vor – was wird nach dem Ende der Ampelkoalition aus der Krankenhausreform des SPD-Bundesgesundheitsministers und was aus den immer katastrophaleren Zuständen in der Pflege?
Israelisches Verbot der UNRWA: Verschärfung der humanitären Krise in Palästina
Das UNRWA-Hilfswerk sichert nicht nur die Ernährung in den Flüchtlingslagern, sondern vor allem in den momentanen Kriegs- und besetzten Gebieten – und es ist alternativlos. Was das Verbot für Palästina bedeutet
Was ist Fluorid, und warum wollen RFK Jr. und Trump es aus dem Trinkwasser entfernen?
Robert F. Kennedy Jr. ist in Trumps Regierung als Gesundheitsminister vorgesehen. Der Impfkritiker kündigte an, Fluorid aus dem Trinkwasser entfernen zu wollen. Wo Fluorid herkommt und warum es ungefährlich ist: kurz erklärt
7 US-Staaten für das Recht auf Abtreibung, 3 behalten Abtreibungsverbot bei
In zehn US-Bundesstaaten wurde darüber abgestimmt, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Florida lehnte dies ab; andere Staaten wie Arizona, New York oder Maryland stimmten für mehr körperliche Selbstbestimmung
Mr. Sprengmeister: Welche Folgen hätte ein Donald-Trump-Sieg für die Weltwirtschaft?
Er will die Welt mit Zöllen überziehen und „Illegale“ millionenfach vom Arbeitsmarkt verdrängen: Sollte Donald Trump es erneut ins Weiße Haus schaffen, droht eine Wirtschaftskrise wie zuletzt 1929. Welche Folgen hätte das für Deutschland?
Wyoming ist Trump-Country: „Hier gibt es nur Rinder, Kohle, Gas und Öl“
Kerry Drake betreibt kritischen Journalismus im konservativen US-Bundesstaat Wyoming – und das seit Jahrzehnten. Hier sind die Demokraten von Kamala Harris chancenlos. Was kann Drake über das politische Klima im „Cowboy State“ berichten?
UNRWA-Sprecherin: „Das Arbeitsverbot zielt darauf, Palästinensern Rechte zu entziehen“
UNRWA-Sprecherin Juliette Touma warnt vor dramatischen Folgen des israelischen Arbeitsverbots des UNRWA-Hilfswerkes für Bildung und Gesundheit. In Gaza und im Westjordanland drohen Kinder als verlorene Generation aufzuwachsen
Die Deutschen sind erschöpft: Hilft die Vier-Tage-Woche gegen die grassierende Müdigkeit?
Mehr als 40 Unternehmen haben sich der Uni Münster freiwillig zur Verfügung gestellt und die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ausprobiert. Welche Auswirkungen hat dieses Arbeitszeitmodell auf Produktivität, Krankenstand und Gewinn?
Der Spielfilm „Napola“ stellt sich 2004 der Frage nach dem Ende der Unschuld
Regisseur Dennis Gansel will mit seinem Film den Zuschauer:innen wenig Abstand zum oft Gezeigten einräumen. Er soll nicht fasziniert, aber erfasst werden vom Blend- und Räderwerk Nationalpolitischer Erziehungsanstalten im NS-Staat
Long Covid Tagebuch: Und draußen tobt das Leben
Eine Entkräftung bis auf die Knochen. Long Covid lässt von dem, was das Leben so lebenswert macht, nicht viel übrig. Wie ich dem eisernen Griff der Erschöpfung dann doch noch entkam
KI in der Psychotherapie: „Menschliche Therapeut:innen sind nicht immer besser“
Der Psychotherapeut Klaus Bernhardt ist überzeugt: Generative KI wie ChatGPT können Erste Hilfe für psychisch erkrankte Menschen leisten. Im Gespräch erklärt er, in welchen Fällen sie Psychotherapie sogar ersetzen könnten
Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie: Neue Tools, alter Verwalter
In unserer Gesellschaft wird psychische Gesundheit vor allem als Arbeitsfähigkeit verstanden. Ein solches System wird die Vorteile Künstlicher Intelligenz entsprechend nutzen