Suchen
276 - 300 von 7361 Ergebnissen
ADHS: Modediagnose oder ernste psychische Störung?
Kaum ein anderes Syndrom ist derzeit so heiß diskutiert: ADHS ist einer der beliebtesten Hashtags in sozialen Medien. Doch sollte man den Hype kritischer sehen, sagen Experten.
Eine Choreographie der Zuversicht beherrscht den Konvent der Demokraten
Viel Hoffnung kursiert in Chicago. Natürlich durch Kamala Harris, aber auch Noch-Präsident Joe Biden. Bei seinem Aufritt gleich zum Auftakt wird „We love Joe!“ skandiert, als sei nichts gewesen. Manche Delegierte sind zu Tränen gerührt
Ines Schwerdtner: „Das BSW setzt nicht auf Aufklärung, sondern auf Verdummung“
Sie ist 1989 in Sachsen geboren, seit einem Jahr Mitglied – und möchte die Nachfolge von Janine Wissler und Martin Schirdewan antreten: Ines Schwerdtner kandidiert für den Vorsitz der Linkspartei. Gegen das BSW gibt sie sich kämpferisch
„Mein drittes Leben“ auf Buchpreis-Longlist: Eine Folge von Abschieden
Kuratorin Linda lebt ein gutes Leben, bis ihre Tochter plötzlich stirbt. Und das ist nur der erste Schlag. Daniela Kriens neuer Roman „Mein drittes Leben“ ist ein großes Buch des Trosts
Das Leben ahmt die Fiktion nach: Was „Veep“ zur einflussreichsten Polit-Satire macht
Die Comedy-Serie „Veep“ wirkt seit Kamala Harris' Kandidatur so aktuell wie nie. Nicht nur, weil es darin eine Vizepräsidentin ins Weiße Haus schafft
1,3 Millionen Rentner arbeiten weiter: Warum Altersarmut nicht ihre Hauptmotivation ist
Immer mehr Menschen, die das Rentenalter erreichen, schieben ihren Ruhestand hinaus. Dabei ist jene Gruppe, die von Armut betroffen ist, eher klein: „Spaß“ an der Arbeit, „gebraucht werden“ und „Sozialkontakte“ sind wichtigere Beweggründe
Die Box der Hoffnung
Thilo Komma-Pöllath ist in seiner Freizeit Stammzellenkurier. Er bringt Leukämiepatienten in aller Welt eine – im besten Fall – lebensrettende Spende, zum Beispiel nach Stockholm und nach Teheran
Wenn Maurer viral gehen: Bauhandwerk in Zeiten von TikTok und Instagram
Taugen Bauarbeiter als Influencer? Die Ausstellung „Madskills“ in Montreal zeigt, wie Social Media einen neuen Blick auf Baustellen ermöglicht
Gaza: Die Müttersterblichkeit ist dreimal so hoch wie vor dem Krieg
Beschossen und oft ohne ärztliche Hilfe bringen Palästinenserinnen ihre Babys meist in kochend heißen Zelten zur Welt. Ärztliche Hilfe ist nicht nur während, sondern auch nach der Schwangerschaft für Mütter und ihre Kinder die Ausnahme
Es geht nicht um Autos – es geht um Zukunftsfähigkeit!
Während Städte wie Paris ihre Innenstädte klima- und kinderfreundlich umbauen, fordert die FDP die Rückkehr des Autos in die Innenstädte mit kostenlosen Parkplätzen. Mobilitätsforscherin Katja Diehl hat da eine bessere Idee
Verletzt zu Olympia: Wie Sportler regelmäßig weit über ihre Grenzen gehen
Ob Kylian Mbappé zur Fußball-EM oder Weitspringerin Malaika Mihambo zu Olympia: Sportler treten regelmäßig mit Verletzungen an, statt ihre Verantwortung als Vorbilder zu übernehmen und auch mal auszusetzen
Reethaus in Berlin: Drumherum blühende Wiesen
Das Reethaus liegt auf dem Gelände des ehemaligen Flussbads an der Rummelsburger Bucht. Mit seiner Eröffnung gibt es nun im Südosten von Berlin einen Ort, der „radical presence“ bieten will – die Frage ist bloß: Für wen?
Umgang mit Social Media: Anregen, nicht abschrecken
Kinder wachsen heute selbstverständlich mit sozialen Medien auf, weshalb Psycholog:innen vor den Folgen des Handykonsums warnen. Wie lässt sich das an die Nutzer:innen herantragen? Abschreckung ist der falsche Weg, findet unsere Ratgeberin
Präsident Gustavo Petro: „Wir feiern jedes Leben, das gerettet werden kann“
Zwar sind unter dem linken Staatschef auch Vertreter der Zivilgesellschaft in Regierungsverantwortung gekommen, trotzdem hat sich die Zahl der politischen Morde dadurch kaum verringert. Polizei und Militär bleiben weiterhin unangetastet
USA: In der Verachtung des Sozialstaates gleicht J.D. Vance seinem Mentor Trump
Schon 2016 hat J.D. Vance in seinem Buch „Hillbilly-Elegie“ ein lupenreines neoliberales Weltbild zur Schau gestellt. Damals bezeichnete der US-Senator Donald Trump allerdings noch als „moralisch verwerflich“
Guatemala: Präsident Arévalo scheitert am „Pakt der Korrupten“ in Staat und Justiz
Generalstaatsanwältin María Consuelo Porras regiert den Justizsektor wie einen Staat im Staat und setzt auf Abschreckung und Verfolgung. Das begünstigt Bestechung und dient den Mächtigen aus Militär, Politik und Unternehmertum
RKI-Protokolle: War das Robert Koch-Institut in der Pandemie nur Büttel der Politik?
Die nun ungeschwärzt zugänglichen Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts sorgen für viel Wirbel. Die Publizistin, die sie zugespielt bekommen und veröffentlicht hat, will einen Skandal aufgedeckt haben. Hat sie das?
Aktientipps auf Youtube und Co.: Finanz-Guru gesucht (m/w/d)
Aktien, ETFs, Investitionen: Das Reden über Geld war früher stark von Macho-Gehabe geprägt. Dank Ratgeber-Inflation auf Youtube, X und Co. ist heute für jede:n etwas dabei
Frauen an die Fonds! Abzocke oder Altersvorsorge?
Der Finanzkapitalismus macht jetzt auf feministisch und adressiert Frauen, die sich um ihre Rente sorgen. Unsere Autorin hat versucht, in der Welt der ETFs mitzumischen
Schwarz und weiß: Wie wichtig sind Identität und Herkunft bei den US-Wahlen?
Kamala Harris könnte die erste Schwarze Präsidentin der USA werden. Doch nicht nur ihre Identität und Herkunft ist im US-Wahlkampf maßgeblich
Ärzt*in über Missstände im Gesundheitssystem: „Der klassische Patient ist männlich“
Sabina Schwachenwalde ist selbst Ärzt*in und wegen einer Long-Covid-Erkrankung auch von Patient*innenseite mit dem Gesundheitssystem in Kontakt gekommen. Ein Gespräch über Lücken in der Lehre und Rassismus in der Praxis
Wer ist Tim Walz, der Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris?
Der Gouverneur von Minnesota hat in seinem Bundesstaat progressive Politik gemacht und republikanische Wähler gewonnen. Die Demokraten versprechen sich viel von Tim Walz als Vizepräsidentschaftskandidat
Börsenchaos: Was steckt hinter der Aktienkrise und wird es eine Rezession geben?
Die Aktienmärkte auf der ganzen Welt verzeichneten enorme Kursverluste – der japanische Nikkei fiel innerhalb eines Tages um 12 Prozent, nachdem Fragen über den Zustand der US-Wirtschaft aufgekommen waren. Was war passiert? Ein Erklärtext
Sommer, Sonne, Hitzewelle: So geht man richtig mit der Hitze um!
Siesta, leichtes Essen: In Griechenland gibt es traditionelle Praktiken, um Hitze gesund zu überstehen. In Deutschland jedoch rennen die Jogger auch bei 30 Grad durch die Sonne. Zeit, von unseren erfahreneren Mitmenschen zu lernen
Zeitenwende à la Olaf Scholz: Schleichende Aufrüstung
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges verkündete Scholz eine Zeitenwende. Sie taucht oft als Zustandsbeschreibung auf und kann als „Vorkrieg“ verstanden werden. Was bleibt ungesagt – abgesehen vom wachsenden Verteidigungshaushalt?