Suchen
76 - 100 von 7509 Ergebnissen
Gesundheitsministerin Nina Warken: Schweres Erbe, vager Auftrag
Nina Warken folgte als neue Gesundheitsministerin auf Karl Lauterbach. Bei einem kurzen Auftritt auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit hinterlässt sie viele offene Fragen. Was strebt sie in ihrem neuen Amt an?
Beziehungsstatus Staatsräson: Wie die deutsche Regierung kurz auf Distanz zu Israel ging
Gaza hungert, Israel schießt auf Zivilist:innen. Und in Deutschland? Ein kurzes Innehalten, gefolgt von weiterer Waffenhilfe. Kleine Diskursanalyse des deutschen Staatsräson-Zickzack-Kurses von Mai bis Juli
Ralf Stegner: „Ich habe den Russen gesagt: Hört auf, die AfD zu schmieren“
Ralf Stegner hat das Friedens-Manifest mitverfasst und ist zu Gesprächen mit Vertretern Russlands nach Baku gereist. Für beides hagelte es Kritik, auch in der SPD. Hat dieser Mann nicht verstanden, wie bedrohlich Russland für Europa ist?
Die Stunde der Wahrheit für den Populismus von Donald Trump rückt näher
Der US-Senat hat dem „Big Beautiful Bill“ zugestimmt, jetzt steht noch die Abstimmung im Repräsentantenhaus aus. Dabei ist die Zustimmung nicht sicher, denn die Kürzungen betreffen vor allem viele Stammwähler der Republikaner
Wohnungsnot: Wie wäre es mit Umdenken? Nachhaltige Alternativen statt Neubauwahn
Bauen, bauen, bauen und immer an die Mieter denken: Seit Jahr und Tag verspricht die Politik genau das. Wenig ist bis heute passiert, denn die Mietpreise sind auf einem Rekordhoch. Über mögliche Lösungen und erprobte Alternativen
Berliner, aufgepasst: Die Auto-Vorherrschaft wackelt, jetzt auch gerichtlich!
In Berlin beherrschen die Autos die Innenstadt – doch ein Grundrecht darauf gibt es nicht: Das hat jetzt das Berliner Verfassungsgericht entschieden. Eine autofreie Innenstadt wird damit wieder denkbar – aber was sagt die CDU?
Budapest-Pride: „Wenn ich hier feststecke, will ich wenigstens was verändern“
Die verbotene Budapest-Pride war die größte Demo in der jüngeren Geschichte Ungarns. Unterwegs mit queeren Aktivist*innen wird klar, warum Viktor Orbán sich mit seinem Angriff auf die LGBT-Community verkalkuliert hat
Polyester stinkt, Leinen ist angenehm: Welche Kleidung bei Hitze ratsam ist
Wenn das Thermometer durch die Decke geht, wollen wir möglichst wenig Stoff an uns haben. Doch welche Kleidung eignet sich bei Hitze wirklich und wovon lässt man besser die Finger? Hier die Tipps der Expert:innen
Warum Antisemitismus auch in Zeiten des Gaza-Genozids gefährlich in die Irre führt
Wer zieht hier die Fäden? Warum unterstützen die USA und Deutschland die israelische Regierung gegen den Iran und in Gaza? Die Schuld wird schnell an Lobbys und dunkle Mächte verteilt. Welche Interessen wirklich dahinter stehen
Mäusekot und Kondome: Ist es noch immer so eklig, bei Kaufland einzukaufen?
Der Ekelskandal bei Kaufland ließ aufhorchen. Hat sich die Hygiene im Discounter inzwischen verbessert? Wir haben zwei erschöpfte Kaufland-Mitarbeiter gefragt, wie es hinter den Kulissen zugeht – dies sind ihre erschreckenden Schilderungen
Kennt Jens Spahn jetzt ein Atombömbchen-Familienunternehmen in Münster?
Kaum ist Jens Spahn in Maskendeal-Schwierigkeiten, kommt er mit einem neuen Vorschlag um die Ecke: Deutschland als führende Atommacht. Vielleicht hat er da schon ein Lieferunternehmen im Auge?
Wenn uns Ambrosia krank macht: Pollenallergie-Saison durch Klimawandel heftiger
Aktuell sind es die Pollen von Linde, Kiefer und Gräsern: In vielen Teilen der Welt wird die Pollenallergie-Saison länger und heftiger. Schuld ist eine komplexe Mischung aus verschiedenen Faktoren. Was wirkt da zusammen?
Gregor Gysi oder Elke Heidenreich: 10 Beispiele, wie man im Alter zufriedener wird
Sie werden oft umworben – nun auch als Kandidat:innen für Germany's Next Topmodel von Heidi Klum. Ab 50+ radikalisiert man sich, färbt die Haare, trägt Hörgerät oder nicht. Und manche neigen in den besten Jahren zu Verschwörungstheorien
Elon Musk und der Pronatalismus: Weiße und gesunde Cyberbabys fürs Vaterland
Die Technokraten im Silicon Valley befürchten den Bevölkerungkollaps und fordern Frauen zum Kinderkriegen im „Superbreeding“-Stil auf. Allerdings sollen sich bitte nicht alle vermehren
Streik bei der Charité: Den Mut zur Veränderung
Nach monatelangem Streik einigten sich die Beschäftigten der Charité-Tochter CFM und Verdi Anfang Juni auf neue Konditionen. Auf einer Konferenz berichteten die Angestellten von ihrer Arbeit und dem Streikalltag
Dokumentarfilm „Copa 71“: Die eigentliche Geschichte von Frauen und Fußball
Aus der Geschichtsschreibung getilgt: Moderner Fußball war lange alles andere als eine Männerdomäne. Und wer weiß schon, dass 1971 eine Fußball-WM der Frauen in Mexiko stattfand? Diese Geschichte erzählt der Dokumentarfilm „Copa 71“
Probewohnen gegen Rechts? Wie Eisenhüttenstadt mit Umsonst-Wohnen um sein Image kämpft
Eisenhüttenstadt galt in der DDR als sozialistische Vision für die Zukunft. Nun droht die Stadt, zu einer Geisterstadt zu werden. Kann sie es schaffen, ihr rechtsextremes Image abzulegen und neue Einwohner zu gewinnen?
„Ich kam mir vor wie ein Drogendealer“: Wenn Eltern ihrem schlaflosen Kind Melatonin geben
Es ist so einfach: Ein Melatonin-Gummibär, und schon schläft das Kind. Insbesondere Eltern von Kindern mit Autismus oder ADHS wissen, wovon hier die Rede ist. Wann zur Behandlung mit Melatonin geraten wird – und wann nicht
Klimawandel: Was tun, wenn die Hitze unerträglich wird?
Die Zahl der Hitzetoten in Deutschland steigt. Nur wenige Kommunen haben für den Ernstfall einen Plan. Dabei könnte der schon im Juli gebraucht werden
Handyverbot an Schulen? Der Elefant im Raum sind die internetsüchtigen Erwachsenen
Erst verschläft, dann fördert Politik die Digitalisierung der Schulen mit Milliarden, jetzt macht man sich Sorgen um die Auswüchse. Wie sinnvoll ist die Verbotsforderung von Bildungsministerin Karin Prien?
Spanien schert bei der geplanten NATO-Hochrüstung kurzerhand aus
Premier Pedro Sánchez will nicht den Bruch seiner Mitte-Links-Koalition riskieren und schließt deshalb kurz vor dem Haager NATO-Gipfel für sein Land einen auf fünf Prozent des Bruttosozialproduktes steigenden Rüstungsetat aus
Bürgergeld-Debatte richtig geführt: 54 Prozent verzichten zugunsten der Kinder auf Essen
Seit zwei Jahren gibt es das Bürgergeld, die CDU will es verschärfen. Eine Studie zeigt, warum die Debatte über Leistungsmissbrauch völlig fehlgeleitet ist
Agroforst und regenerative Landwirtschaft: Alte Konzepte haben heute wieder eine Zukunft
Bäuerinnen und Bauern setzen neue Trends: Regenerative Landwirtschaft und Agroforstsysteme sollen widerstandsfähiger gegen Wetterkapriolen machen, die Biodiversität fördern und Erosion stoppen
Chemnitz 2025: Trifft ein Berliner Künstler auf eine kleine sächsische Kommune
Via Lewandowsky wird im Rahmen des Kulturhauptstadtjahrs beauftragt, für das sächsische Burgstädt eine Installation zu entwickeln. Der Bürgermeister macht sich von Anfang an dafür stark. Aber dann wird es kompliziert
Vette hap und Fine Dining: Was Frau Antje in Holland wirklich auf den Teller bringt
Pommes, Matjes, Stroopwafels – so weit, so Klischee: Unser Bild von der niederländischen Küche endet oft bei Frikandel Speciaal mit Heineken. Dabei bieten unsere Nachbarn weit mehr als – und verdienen einen differenzierteren Blick