Suchen
1 - 25 von 91 Ergebnissen
Jan van Aken: „Im Bundestag fürchte ich täglich, dass die CDU wieder mit Faschos kuschelt“
Der Linke-Vorsitzende Jan van Aken über die tägliche Konfrontation mit der AfD im Bundestag und das Gedenken zum 8. Mai angesichts des russischen Krieges in der Ukraine: Was „Nie wieder“ heute ganz konkret für die Linke bedeutet
Hat dieser Bürgermeister aus Brandenburg das Rezept gegen die AfD?
Marco Beckendorf ist Bürgermeister der Gemeinde Wiesenburg/Mark in Brandenburg. Er stemmt sich gegen den Niedergang, macht Schulden und baut die Wirtschaft von unten neu auf. Porträt eines Politikers mit aufgekrempelten Ärmeln
Heidi Reichinnek: „Unsere größte Sorge ist neues deutsches Großmachtstreben“
Endlos-Aufrüstung, Bürgergeld, Mietendeckel: Jetzt muss die Linke sich im Bundestag beweisen. Aber wie genau steht die Linksfraktion zu Russland, der Ukraine und zur NATO? Heidi Reichinnek zeigt klare Kante
Das sind die neuen Linke-Abgeordneten: Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Stahlbauschlosser
Mit 8,8 Prozent hatte die Linke kaum gerechnet – nun hat die Fraktion viele Abgeordnete, die zum ersten Mal im Parlament sind und eigentlich ganz anderen Jobs nachgehen. Der Jüngste ist 23 Jahre alt. Wer sind sie, und was haben sie vor?
Haustürgespräche im Wahlkampf: Wie Die Linke erfolgreich Organizing-Methoden anwendet
Tausende Linke haben im Wahlkampf an rund 600.000 Türen geklopft. Die Gespräche folgten klaren Mustern und sollten zum Mitmachen einladen. Entsprechenden Techniken wurden aber auch schon früher benutzt. Die Inspirationsquellen im Überblick
Wahlerfolg der Linken: Lang lebe Rot-Rot-Grün (der anderen Art)
Nach ihrem Wahlerfolg steht die Linkspartei vor gewaltigen Aufgaben. Sie muss zu Schuldenbremse und Ukraine ihre Positionen klären. Und dann nach linken Mehrheiten suchen
Wieder wählten Arbeiter vor allem AfD: Was BSW und Linke tun müssen, um das zu ändern
Wer arm ist, wenig verdient, sich vor Inflation sorgt, wählte zu großen Teilen auch diesmal die AfD. Weder die Linkspartei noch das BSW haben es geschafft, konsequent für die arbeitende Klasse einzutreten. Wie sich das ändern könnte
Klaus Dörre: „Viele Arbeiter im Osten sehen die AfD als wirtschaftsliberale Partei”
Der Wirtschaftssoziologe Klaus Dörre blickt mit Sorge auf eine Bundestagswahl, bei der die AfD stärkste Partei unter den Arbeitern wurde. Über das gescheiterte Projekt BSW, die Aufgaben der neuen Linken – und was die SPD hätte retten können
Guess who’s back: Die Linke ist zurück, weil sie an sich glaubt
8,8 Prozent holt die Linkspartei bei der Bundestagswahl, unter Erstwählenden 27 Prozent. Die Mitglieder bejubeln ihre Spitzenkandidat*innen Heidi Reichinnek und Jan van Aken. Es gibt etwas, das man über diesen Wahlerfolg wissen muss
Liveticker Bundestagswahl: Habeck kündigt Rückzug an, BSW und FDP raus
Die Linkspartei kann ihr Ergebnis von 2021 fast verdoppeln. Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag denkbar knapp – will das Ergebnis aber juristisch anfechten
Rotgesagte leben länger: Wie sich die Linke um Heidi Reichinnek neu erfindet
Die Linke feiert Mitglieder-Rekord, Umfrage-Comeback und Fame bei TikTok wie Instagram. Das hat mit Heidi Reichinnek zu tun – und mit einer strengen Strategie, die nun in den Bundestag zu führen scheint
In diesen acht Wahlkreisen rechnet sich die Linke Chancen auf ein Direktmandat aus
Die Linke hat in Umfragen deutlich aufgeholt – könnte aber dank Grundmandatsklausel auch durch Direktmandate in den Bundestag einziehen. Parteichefin Ines Schwerdtner hofft nicht nur auf Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch
Gregor Gysi: „Jeder Streit mit Strack-Zimmermann kostet mich sechs Wochen meines Lebens“
Gregor Gysi kandidiert erneut für den Bundestag und will mit seiner „Mission Silberlocke“ die Linke retten. Ein Gespräch über Russland, Streit über den Krieg und warum er Putin den Überfall auf die Ukraine zunächst nicht zugetraut hatte
Mission Silberlocke: Wie die Linke-Rettung durch Ramelow, Gysi und Bartsch klappen könnte
Drei Linke-Profis treten an, um ihre Partei über die Fünf-Prozent-Hürde zu hieven. Peinlich? Gar nicht: Mit Selbstironie und guter Laune gewinnen die drei jetzt schon Sympathie
So wird die Linke erfolgreich: Nam Duy Nguyens persönlichen Lehren aus Leipzig
Der Linken-Politiker Nam Duy Nguyen hat bei der Landtagswahl in Sachsen ein Direktmandat gewonnen. In diesem Gastbeitrag erklärt er sein Erfolgsgeheimnis
Die Linke sieht zumindest wieder eine Chance auf eine Chance
Wie kommen die Genossen aus der Dauerkrise? Auf dem Parteitag in Halle gelang mit der Wahl der neuen Parteivorsitzenden ein erster Schritt. Die neu gewonnene Einigkeit ist dennoch brüchig
Sarah-Lee Heinrich will erstmal eine offene Beziehung mit der Linken
Überraschend schaute die Ex-Grüne Sarah-Lee Heinrich bei der Linken vorbei. Ihre Rede hat bekräftigt: Die ausgetretenen Junggrünen stehen der Linken politisch nah, eintreten wollen sie aber nicht – vorerst. Eine kluge Idee
Linken-Parteitag: Jan van Aken und Ines Schwerdtner bestehen Feuertaufe
Die Linke hat ein neues Führungsduo. Schon vor ihrer Wahl beim Parteitag in Halle müssen Jan van Aken und Ines Schwerdtner beim Thema Nahost moderieren. Ihre große Aufgaben jetzt: Einheit und Klarheit herzustellen
Von der KPÖ lernen heißt umverteilen lernen: Abgehobene Gehälter, abgehobene Politik
Die Linkspartei will von der KPÖ lernen und diskutiert die Idee einer strengen Begrenzung der Abgeordnetendiäten – einige wollen sie beim Parteitag in Halle verbindlich beschließen. Hat das eine Chance?
Sarah-Lee Heinrichs neue linke Jugendbewegung: Wer macht mit?
Kulturkampf? Soziale Frage! Der Austritt der Grünen Jugend bietet die Chance, Klasse und Klima von links zu verbinden. Gibt es einen Plan, sie zu nutzen?
Ex-Grüne Sarah-Lee Heinrich: „Ich beobachte die Linke-Erneuerung mit großem Interesse“
Sarah-Lee Heinrich ist das bekannteste Gesicht unter den Ex-Mitgliedern der Grünen Jugend, die der Partei den Rücken gekehrt haben. Etwas Neues will sie wagen, ein Vorbild ist die KPÖ. Was hat sie vor, welche Rolle spielt die Linke dabei?
Der Ausritt des Grüne-Jugend-Vorstands könnte ein „KPÖ-Moment“ für die deutsche Linke sein
Bei Bündnis 90/Die Grünen geht es Schlag auf Schlag – erst tritt der Parteivorstand zurück, jetzt verlässt die Spitze der Grünen Jugend die Partei. Die Linke steht schon bereit, um in Deutschland ein Erfolgsrezept aus Österreich zu kopieren
Linkspartei wählt neue Spitze: Warum dieser Neustart der letzte sein könnte
Strömungen, Flügel, Mosaik oder „strategisches Zentrum“: Nach dem Rückzug von Janine Wissler und Martin Schirdewan steuert Die Linke durch eine existenzbedrohende Personal- und Positionsdebatte. Ob sie sich retten kann?
Jan van Aken: „Es ist wichtig, Zweifel zuzulassen – an Waffenlieferungen, am Krieg“
Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur Jan van Aken bewirbt sich für den Linke-Vorsitz und möchte die Partei als Stimme der Arbeitenden neu aufstellen. Waffenlieferungen lehnt er ab – aber auf andere Weise als das Bündnis Sahra Wagenknecht
Das Überleben der Linkspartei hängt am seidenen Faden
Die Linke-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan wollen nicht noch einmal kandidieren. Sie sind an ihrer Mut- und Ideenlosigkeit gescheitert. Ist es zu spät für einen Neustart?