Suchen
176 - 200 von 786 Ergebnissen
Klaus Dörre: „Die AfD ist auf dem Weg zur Macht. Unser Antifaschismus ist hilflos“
Nach dem AfD-Wahlsieg fürchtet der Soziologe Klaus Dörre verheerende Folgen für das Leben, die Wirtschaft und die Politik in Thüringen. Der Kampf gegen Rechts müsse nun anders fortgeführt werden
Sahra Wagenknecht kann Dissidenz – aber kann das BSW auch regieren?
Nach dem Wahlerfolg des BSW in Thüringen und Sachsen ist klar: Die CDU wird sie und die SPD für eine Regierung umwerben. Doch kann die Partei gleichzeitig regieren – und Druck ausüben? Sahra Wagenknecht steht vor einer schwierigen Aufgabe
Von der Trauma- zur Abstiegsgesellschaft: Der Osten gibt dem Westen die Quittung
Für das westdeutsche Kapital sind die neuen Bundesländer nur ein billiger Investitionsstandort. Seit Jahrzehnten gibt es schwache Gewerkschaften und niedrige Löhne im Osten. Haben wir geglaubt, die Menschen würden das einfach hinnehmen?
Flaute in Thüringen und Sachsen
Vor der Landtagswahl an diesem Sonntag: Die Windkraft hat einen schweren Stand in Deutschlands Südosten. Das hat Auswirkungen auf die Schuldenlast der Kommunen. Die Bundesnetzagentur hat ein neues Konzept zum Strompreis vorgelegt
Grüne und FDP sind unvereinbar – sie erzeugen Frust und Stillstand
Drei Jahre Ampelregierung haben tiefe Spuren hinterlassen, und die CDU weiß daraus ihren Profit zu schlagen. Olaf Scholz hat es nicht mehr in der Hand, er ist der Joe Biden Deutschlands: Dead Man Walking
Linkspartei wählt neue Spitze: Warum dieser Neustart der letzte sein könnte
Strömungen, Flügel, Mosaik oder „strategisches Zentrum“: Nach dem Rückzug von Janine Wissler und Martin Schirdewan steuert Die Linke durch eine existenzbedrohende Personal- und Positionsdebatte. Ob sie sich retten kann?
Oh, oh: Die CDU muss im Osten wohl mit dem BSW regieren, mit wem sonst?
Wer die Umfragen aus Sachsen und Thüringen anschaut, kommt ins Grübeln: Stark sind CDU, AfD und BSW, die Ampel-Parteien drohen aus den Parlamenten zu fallen. Wer die AfD meidet, kommt um das BSW kaum herum – das wird ein Problem
Sahra, Suhl und Solingen: So läuft der Wahlkampfendspurt in Thüringen
Es ist nach Solingen, aber vor den Wahlen am Sonntag: Wie und wie lange BSW und CDU im Thüringer Landtagswahlkampf über Migration sprechen. Und was im Wahlkampfendspurt wirklich zählt. Eine Reportage
Jan van Aken: „Es ist wichtig, Zweifel zuzulassen – an Waffenlieferungen, am Krieg“
Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur Jan van Aken bewirbt sich für den Linke-Vorsitz und möchte die Partei als Stimme der Arbeitenden neu aufstellen. Waffenlieferungen lehnt er ab – aber auf andere Weise als das Bündnis Sahra Wagenknecht
Very demure. Very mindful. Very weird?
TikToks neuer Trend „Demure“ setzt auf subtile Eleganz und ironische Zurückhaltung. Ausgelöst durch ein virales Video der Influencerin Jools Lebron, beeinflusst der Trend nicht nur Mode, sondern auch Politik
Sperrminorität: Was könnte die AfD in Thüringen bald blockieren?
Die AfD wird Wahlsiegerin bei den Landtagswahlen in Thüringen, und sie erreicht mit mehr als einem Drittel der Sitze eine Sperrminorität. Was bedeutet das, was kann sie im Parlament blockieren? Die Gefahren für die Demokratie sind konkret
PEN Berlin in Sonneberg: Was alles gesittet und freundlich gesagt wird
50 bis 60 Thüringer diskutierten in Sonneberg über Meinungsfreiheit und Demokratie. Moderator Martin Jankowski berichtet, wie er den Abend erlebt hat
In der Klemme: Wer ist Michael Kretschmer?
Michael Kretschmer ist Sachsens amtierender Ministerpräsident und im Wahlkampf zwischen AfD und dem Bündnis Sahra Wageknecht in die Defensive geraten. Wenn der Christdemokrat doch einfach dazu stünde, wer er wirklich ist!
Mach’s noch einmal, Mütze: Die SPD braucht ihren umstrittenen Fraktionsvorsitzenden
Rolf Mützenich wird von allen Seiten für seine Haltung im Raketenstreit angegriffen. Dabei ist der Fraktionschef ein Garant für den Zusammenhalt der Regierung. Stellt sich die Frage: Wie lange noch?
Ostdeutsche Landtagswahlen: Alle wollen mit Russland reden – und mit Sahra Wagenknecht
Trotz Kursk-Offensive der Ukraine in Russland dominiert der Ruf nach Frieden die Wahlkämpfe in Ostdeutschland – und damit auch die bundesdeutsche Politik
Deutschlands Sachzwang-Linke: Die Brandmauer bröckelt
Seit Jahren beherrscht Ideenlosigkeit den Politikbetrieb. In die Leerstelle füllt die AfD ihre rechtsextrem heiße Luft – das zündet. Und die Linke? Sie bastelt an Brandmauern und vergisst dabei die Zukunft
Ilko-Sascha Kowalczuk: „Das Problem ist die Ostdeutschtümelei“
Manch einem ist er aus den sozialen Medien bekannt. Da treibt der Ost-Berliner Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk mit seinem kontroversen Blick auf den Osten viele zur Weißglut, einige Befürworter hat er aber auch. Um was geht es ihm?
Das Überleben der Linkspartei hängt am seidenen Faden
Die Linke-Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan wollen nicht noch einmal kandidieren. Sie sind an ihrer Mut- und Ideenlosigkeit gescheitert. Ist es zu spät für einen Neustart?
Ines Schwerdtner: „Das BSW setzt nicht auf Aufklärung, sondern auf Verdummung“
Sie ist 1989 in Sachsen geboren, seit einem Jahr Mitglied – und möchte die Nachfolge von Janine Wissler und Martin Schirdewan antreten: Ines Schwerdtner kandidiert für den Vorsitz der Linkspartei. Gegen das BSW gibt sie sich kämpferisch
1,3 Millionen Rentner arbeiten weiter: Warum Altersarmut nicht ihre Hauptmotivation ist
Immer mehr Menschen, die das Rentenalter erreichen, schieben ihren Ruhestand hinaus. Dabei ist jene Gruppe, die von Armut betroffen ist, eher klein: „Spaß“ an der Arbeit, „gebraucht werden“ und „Sozialkontakte“ sind wichtigere Beweggründe
Katja Wolf tritt für das BSW bei der Thüringenwahl an: Die Feministin vom Roten Berg
Katja Wolf ist Spitzenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Landtagswahl in Thüringen. Sie schlägt progressivere Töne an als der Rest ihrer Partei. Reitet sie auf diesem Ticket in die Staatskanzlei? Eine Begegnung in Erfurt
Birthler & Co. gegen Wagenknecht: Wollt ihr wirklich, dass die AfD regiert?
„Nationaler Sozialismus“ und „Putin-Propaganda“: Frühere DDR-Oppositionelle fordern eine Wagenknecht-Absage von der CDU. Ihr Statement ist ein Dokument des Realitätsverlustes und dokumentiert den Tod der ehemaligen Bürgerrechtsbewegung
Die Linke wird ihre Fehler nicht mehr lange wiederholen
Zwischen 2005 und 2021 gab es in Deutschland eine progressive Mehrheit. Doch was machte Die Linke in dieser Zeit? Sie versuchte, Gerechtigkeit mit Grammatik zu erkämpfen. Deshalb wird wohl bald die SPD die linkste Kraft im Bundestag sein
So gelten Sie bald als umstritten
So wie in Deutschland der Müll getrennt wird, verfährt man hierzulande auch mit Meinungen: Es wird sortiert – in gute und schlechte Meinungen. Äußert jemand eine missbeliebige Ansicht? Dann bleiben im Hier und Heute drei Möglichkeiten
Nord-Stream-Anschläge: Welche neuen Details trotz Ampel-Desinteresse bekannt werden
Eine internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge durch die UN? Diesen Vorschlag Chinas lehnt die Bundesregierung ab. Die BSW-Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti wittert „Vertuschung“. Welche neuen Erkenntnisse es dennoch gibt