Suchen

1 - 25 von 2295 Ergebnissen
Tugendpächter: Klassenkampf der Herablassung

Tugendpächter: Klassenkampf der Herablassung

Liberale Elite Geschmäcker und Affekte aus der oberen Mittelschicht verdrängen die soziale Frage. Was die US-Autorin Catherine Liu zu Moral und Solidarität schreibt, ist auch in Bezug auf Deutschland lesenswert

Thüringen: Was aus der AfD-Niederlage in Nordhausen zu lernen ist  – und was nicht

Thüringen: Was aus der AfD-Niederlage in Nordhausen zu lernen ist – und was nicht

Gesellschaft Gewinnt die AfD eine Wahl, ist die Aufmerksamkeit groß. Nun hat die Partei das Oberbürgermeisteramt im thüringischen Nordhausen verfehlt – und es lohnt ein Blick darauf, wie die Gegner der Rechtspopulisten das geschafft haben

Welche Mitspracherechte die AfD schon bei der politischen Bildung in Deutschland hat

Welche Mitspracherechte die AfD schon bei der politischen Bildung in Deutschland hat

Stiftung Abgeordnete der AfD sitzen nicht nur in Parlamenten, sondern damit auch in Gremien der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung. Zudem schielt ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung auf staatliche Gelder

AfD in Sachsen: Die andere Seite der Mauer

AfD in Sachsen: Die andere Seite der Mauer

Dilemma Durch die Ausgrenzung der AfD werden linke Parteien zur Politik mit der CDU gezwungen. Das facht den rechten Brand weiter an, siehe Sachsen, wo 2024 Landtagswahlen anstehen

Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Jakob Augstein im Gespräch mit Jürgen Zimmerer: Wem gehört die deutsche Geschichte?

Ankündigung Die AfD gewinnt an Zustimmung und Bayerns Vize, Hubert Aiwanger, könnte ein antisemitisches Flugblatt verfasst haben. Ist die deutsche Erinnerungskultur in Gefahr? Darüber spricht Jakob Augstein mit dem Historiker Jürgen Zimmerer im Oktober

„Illegale“ Einreisen? Warum die Statistik juristisch in die Irre führt

„Illegale“ Einreisen? Warum die Statistik juristisch in die Irre führt

Migration Die Zahl der unerlaubten Einreisen ist stark gestiegen. Doch in vielen Fällen ist die Grenzüberquerung ohne Papiere nicht strafbar. Wie mit der Statistik Stimmung gemacht wird – bis zu Behörden, Gerichten und dem Bundesinnenminsterium

Der radioeins und Freitag Salon im Literaturhaus Berlin

Der radioeins und Freitag Salon im Literaturhaus Berlin

Veranstaltung Regelmäßig trifft Jakob Augstein im Kaminzimmer des Berliner Literaturhauses einen Gast, um über Wahrheit und Erfindung in den großen Erzählungen unserer Zeit zu reden. Am 9. Oktober ist der Historiker Jürgen Zimmerer zu Gast

„Unsere Regierung macht uns zu Deppen, und die ganze Welt lacht über uns“

„Unsere Regierung macht uns zu Deppen, und die ganze Welt lacht über uns“

Nationalismus Ein Tabubruch wie 1930, kurz vor dem Ende der Weimarer Republik? Die deutsche Stimmungslage, die zur Zusammenarbeit von AfD, FDP und CDU in Thüringen geführt hat, weist tatsächlich historische Parallelen auf

Bretter, die zu viel Geld bedeuten

Bretter, die zu viel Geld bedeuten

Sparzwang Teures Holz, gestiegene Löhne, gekürzte Kulturetats: Langsam, aber sicher geht die Krise den Theatern an die Substanz. Es drohen sogar Spartenschließungen. Wie gehen die Häuser damit um?

Andreas Zick über neue Mitte-Studie: „Diese Menschen haben Angst vor einem Abstieg“

Andreas Zick über neue Mitte-Studie: „Diese Menschen haben Angst vor einem Abstieg“

Im Gespräch 29 Prozent der für die Mitte-Studie 2023 Befragten vertreten neurechte Orientierungen – vor allem „entsicherte Marktförmige“. Wer das ist und was der Studientitel „Die distanzierte Mitte“ bedeutet, erklärt Mitherausgeber Andreas Zick

Die AfD ist das neue Normal im Alltag jedes dritten Ostdeutschen

Die AfD ist das neue Normal im Alltag jedes dritten Ostdeutschen

Meinung In Thüringen hat die AfD zusammen mit der CDU ein Gesetz durchgebracht, aber die Normalisierung ihrer Politik hat zuvor im Alltag stattgefunden. Es gäbe eine Strategie, sie zu schwächen – nur wird die Christian Lindner nicht gefallen

AfD, CDU und FDP in Thüringen: Die Brandbeschleunigungsmauer und das Kapital

AfD, CDU und FDP in Thüringen: Die Brandbeschleunigungsmauer und das Kapital

Demokratie CDU und FDP haben im Thüringer Landtag gemeinsam mit der AfD abgestimmt. Dass es dabei um die Grunderwerbssteuer ging, ist kein Zufall. Die Skandalisierung des Vorgangs verdeckt seine ökonomischen und sozialen Hintergründe

Öffentliche Diskurse und Identitätspolitik: „Die große Alarmglocke läutet schnell“

Öffentliche Diskurse und Identitätspolitik: „Die große Alarmglocke läutet schnell“

Im Gespräch Der Dramaturg Bernd Stegemann beklagt, dass wir mit einer Fixierung auf die Opfer öffentlichen Diskussionen nur aus dem Weg gehen. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal widerspricht und plädiert für eine progressivere Linke. Ein Streitgespräch

AKW-Abschaltung und Erneuerbare: Muss Deutschland jetzt Frankreichs Atomstrom importieren?

AKW-Abschaltung und Erneuerbare: Muss Deutschland jetzt Frankreichs Atomstrom importieren?

Energie Wegen der Abschaltung der Atomkraftwerke sei Deutschland von Stromimporten aus dem Ausland abhängig geworden, hört man. Doch das ist falsch. Vom Photovoltaik-Ausbau gibt es außerdem gute Nachrichten

Dokumentation über Ost-Politikerinnen: Ihre Mütter haben alle gearbeitet

Dokumentation über Ost-Politikerinnen: Ihre Mütter haben alle gearbeitet

Doku In „Frauen in Landschaften“ porträtiert Sabine Michel vier ostdeutsche Politikerinnen. Manuela Schwesig auf dem Leuchtturm, Frauke Petry zwischen Demütigung und Wut: Der Filmemacherin ist es gelungen, das Vertrauen der Frauen zu gewinnen

Gesichtswahrung statt Denkmalschutz: Das Berliner Generalshotel wird abgerissen

Gesichtswahrung statt Denkmalschutz: Das Berliner Generalshotel wird abgerissen

Meinung Das ehemalige sowjetische „Generalshotel“ am Berliner Flughafen BER soll nach einem 2011 gefassten Beschluss abgerissen werden. Warum? Vermutlich aus kultureller und politischer Ignoranz

Gefährden Kürzungen an der politischen Bildung die Demokratie?

Gefährden Kürzungen an der politischen Bildung die Demokratie?

Gespräch Die Bundesregierung will kürzen. Die Bundeszentrale für politische Bildung soll 20 Millionen weniger erhalten. Ob das richtig ist oder die Demokratie gefährdet, darüber lässt sich streiten: mit Frank Richter und Katharina Schmitz

Hubert Aiwanger und der Antisemitismus: Steht das „Nie wieder“ in Frage?

Hubert Aiwanger und der Antisemitismus: Steht das „Nie wieder“ in Frage?

Meinung Wes Geistes Kind der Freie-Wähler-Chef ist, weiß man seit seinen migrationsfeindlichen Sprüchen. Was aber bedeutet die „Causa Aiwanger“ für Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur? Über einen deutschen Gründungsmythos, der in Gefahr ist

Freie Wähler: Das Multiversum der freien Anti-Partei

Freie Wähler: Das Multiversum der freien Anti-Partei

Populismus Was sind das für Leute, die Hubert Aiwanger so stützen? Ein Blick in die Struktur seiner Partei zeigt die Gefahren radikaler politischer Offenheit

Diese Haushaltspolitik ist Wahnsinn – und nicht nur Christian Lindner trägt Schuld

Diese Haushaltspolitik ist Wahnsinn – und nicht nur Christian Lindner trägt Schuld

Meinung Alles kürzen außer die Rüstungsausgaben: SPD, Grüne und FDP führen Deutschland mit ihrem Haushaltsentwurf in eine Zukunft, die noch unsicherer wird

Sind Hubert Aiwangers Freie Wähler bei der AfD angekommen?

Sind Hubert Aiwangers Freie Wähler bei der AfD angekommen?

Bayern In Hubert Aiwangers Umgang mit seinem jugendlichen Antisemitismus ist wenig Anstand zu spüren. Doch die Spitze der Freien Wähler stört das nicht. Die einst politisch flexible Partei hat nun ein klares Profil – und das ist rechts

Brandenburg: Henf, Heimat, Hölderlin – Fredersdorf wählt einen Bürgermeister

Brandenburg: Henf, Heimat, Hölderlin – Fredersdorf wählt einen Bürgermeister

Kolumne 14.000 Einwohner, Berliner Stadtrand, keine Armut, viele Stimmen für die AfD: In Fredersdorf bin ich groß geworden – mein alter Nachbar, ein ostdeutscher Vermögensmanager, hat sich jetzt als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen

Mit Uwe Steimle reden wir nicht

Mit Uwe Steimle reden wir nicht

Verteidigungsrede Der Ton ist rauer, die Lage im Land unsicherer, der Umgang mit politischen Kabarettisten verständnisloser geworden, wenn sie „dem Volk aufs Maul schauen“, findet unser Autor

Ohne Kommunismus kein Weltfrieden: Nachdenken über Geschichte (2/2)

Ohne Kommunismus kein Weltfrieden: Nachdenken über Geschichte (2/2)

Weltkriegsgefahr Heute streitet man, ob die Ukraine zur russischen Geschichte gehört oder nicht. Vor 1990 stritt man über die Perspektive der Menschheit – das war besser

Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Meinung Neue Wohnungen werden viel zu wenig gebaut, der gesamten Branche geht es nicht gut. Auch die Mieten steigen steil an, aber die Koalition doktert nur an Symptomen. Dabei kennt sie eine gute Lösung für diese Probleme