Suchen
1 - 25 von 688 Ergebnissen
Versuchsaffen in Vegas: Peter Thiels Doping-Olympiade
In Las Vegas sollen die „Enhanced Games“ den menschlichen Körper zur Maschine machen – finanziert von Tech-Milliardären wie Peter Thiel, die an den übermenschlichen Athleten glauben. Ein Spiel mit der Idee der Unsterblichkeit
Spotify stellt Playlist Modus Mio ein: So verändert der Song-Dienst das Programm
Für fast zwei Millionen Follower*innen hieß es Abschied zu nehmen: Spotify stellt die beliebte Playlist Modus Mio ein. Die Gründe dafür betreffen nicht nur die Deutschrap-Szene
Hitler beim Moonwalk: Wie billige KI-Inhalte unsere Wahrnehmung von Realität zerstören
Ob Pferde aus Brot oder Trumps jüngstes Video gegen die No-Kings-Proteste: KI-Slop lässt das Internet zur gefährlichen Resterampe werden
Tomahawk Absage für Ukraine: Was ist Trumps nächster Schritt?
Präsident Selenskyj bekommt zunächst keine neuen US-Waffen wie Tomahawk-Marschflugkörper. Donald Trump will eingefrorene Fronten als Ausgangspunkt für Verhandlungen
Wahrheit Wehrpflicht: Ein demokratisches Militär ist besser als eine reine Berufsarmee
Deutschland rüstet auf. Doch der Widerstand von SPD und Grünen gegen den Zwang zum Dienst an der Waffe steht im Widerspruch zu ihrem Kriegskurs
Bis zum letzten Euro mit US-Waffen kämpfen? Was Trumps Kehrtwende für die Ukraine bedeutet
Nach Donald Trumps jüngstem Schwenk in der Ukraine-Politik ist die EU zur Unterstützung der Kiewer Regierung geradezu verdammt, ohne dass die Lage auf dem Kriegsschauplatz Aussichten eröffnet, russisch besetzte Gebiete zurückzuerobern
„Wheel World“: Hurra, endlich ein Videospiel übers Fahrradfahren! Oder etwa doch nicht?
In Computergames geht es oft und gerne um dicke Waffen, protzige Superautos und blutrünstige Action. „Wheel World“ ist anders: Hier wird auf einem Fahrrad die Welt gerettet. So, wie es viele gerne hätten. Aber geht das Konzept auf?
Kinofilm „22 Bahnen“: Sozialer Missstand als Mittel zum Zweck
Caroline Wahls Bestsellerroman „22 Bahnen“ wurde von Mia Maariel Meyer („Die Saat“) verfilmt. Wie setzt der Film die Vorlage um? Und wie gehen eigentlich Sozialkritik und Wohlfühlkino zusammen? Man ahnt, so richtig stimmig ist das nicht ...
Filmfestspiele Venedig: Ein Festival und seine Monster
Von Frankenstein zu Putin. Von George Clooney zur Kapitalismuskritik: Beim Filmfestival in Venedig lief kaum etwas glatt. Dafür kam Julia Roberts das erste Mal dorthin und zeigte sich kratzbürstig kämpferisch
„Alien: Earth“, „Stranger Things“: Schöpfer der übelsten Film-Monster verraten ihre Tricks
Schildkröten, Pilze und eine Panzerung, die scharf wie eine Käsereibe ist: Spezialeffektexperten und eine Kostümbildnerin erzählen, wie Film- und Serien-Monster so richtig angsteinflößend werden
Serie „Chief of War“: Hawaii kurz vor der Kolonisierung
Für Jason Mamoa war die Serie „Chief of War“ ein Herzensprojekt: Er ist sowohl Produzent, Regisseur als auch Hauptdarsteller. Dabei macht die Serie vieles, wenn auch nicht alles richtig, findet unsere Autorin
Warum die Gewerkschaften Aktionärsaktivismus betreiben sollten
Es reicht nicht, mit Trillerpeifen vor Unternehmenstoren zu protestieren. Die Beschäftigten müssen die Aktienmacht erreichen. Was sie damit bewirken können, zeigt das Beispiel Safeways
Windkraft erreicht neue Dimensionen: In der Lausitz entsteht das höchste Windrad der Welt
Eine einzelne Windrad-Turbine kann heute so viel Strom produzieren, wie früher ein ganzer Windpark, die Anlagen werden immer leistungsfähiger. Zudem erschließen Ingenieure immer neue Höhen, weil es dort mehr Strom zu ernten gibt
Linke raus aus der Kita? Warum die Staatsdienst-Regelung nicht nur die AfD trifft
Mit Verweis auf den Kampf gegen die AfD etabliert Rheinland-Pfalz eine der strengsten Verfassungstreue-Regelungen bundesweit – und trifft damit auch Antifa, Kurdistan-Solidarität und linke Gewerkschafter. Das erinnert an den Radikalenerlass
Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?
Die dritte Staffel der Netflix-Serie „Squid Game“ treibt die Gewalt auf die Spitze. Aber erreicht sie dabei auch die angestrebte Verschärfung der Kritik an Ungleichheit im Kapitalismus?
Isolation, Einsamkeit und echte Verbundenheit: Hideo Kojimas „Death Stranding 2“
Der legendäre Videospiel-Designer Hideo Kojima trifft seinen Sensei George Miller, spricht darüber, dass man trotz Isolation nie alleine auf dieser Welt ist – und in welchen Dingen er Tom Cruise nacheifert
Von wegen Zusammenhalt: Warum Demokratie unbedingt unseren Streit braucht
In Politik und Medien wird allzu oft der gesellschaftliche Zusammenhalt beschworen. Dadurch werden Machtverhältnisse verschleiert und ökonomische Ungleichheiten geleugnet. Wir brauchen wieder mehr Raum für offenen Dissens
Komödie „The Wedding Banquet“: Scheinehen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren
Zwischen Ang Lees Berlinale-Preisträger von 1993 und Andrew Ahns aktuellem Remake der Komödie „The Wedding Banquet“ zeigt sich, wie sich queere Repräsentation in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat
Berlin will Selenskyj in die Lage versetzen, kriegsfähig zu bleiben
Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten wird eine weitere massive deutsche Militärhilfe angekündigt. Zugleich sollen mit der Ukraine weitreichende Waffensysteme entwickelt werden. Eine Waffenruhe wird so jedenfalls nicht wahrscheinlicher
Podcast „Döner Papers“: Das Rätsel um den Mann auf der Tüte
Den Mann mit Kochhaube, Schnurrbart und Messer am Dönerspieß kennt jeder. Obwohl die Zeichnung auf allen Dönertüten prangt, blieb ihr Urheber unbekannt. Aylin Doğan machte sich auf die Suche – und erzählt in ihrem Podcast noch viel mehr
Britische Kleinstadt verbietet Kindern das Smartphone – und findet Nachahmer
Seit einem Jahr engagieren sich Schulen und Eltern, die Stadt St. Albans frei von Smartphones für Jugendliche unter 14 Jahren zu machen. Wie erfolgreich war die Kampagne für eine „Smartphone-freie Kindheit“? Was hat sich seitdem verändert?
Der Holocaust als Meme: Wie mit KI auf TikTok die Geschichte manipuliert und verzerrt wird
Ein KI-Mengele erklärt den Holocaust, Kriegsverbrechen werden gamifiziert: Ein Report der Bildungsstätte Anne Frank analysiert Strategien der Geschichtsfälschung und -manipulation in sozialen Medien. Der Befund ist erschreckend
Der Schlächter aus dem Osten? Wer wirklich Frieden will, muss sogar Putin vermenschlichen
Putin will keinen Frieden! Aber will Europa ihn? Dafür müsste es zumindest akzeptieren, dass in Russland eine völlig andere Wahrnehmung der Geschichte des Ukraine-Kriegs vorherrscht, vom Maidan bis zu den Verhandlungen in Istanbul
Dark Romance: Wir müssen die Literatursparte ernst nehmen
Unsere Autorin hat sich in einer großen Buchhandlungskette aufgehalten. Sie ist überrascht von den zahlreichen Young- und New-Adult-Büchern, die von Schmerz und Unterwerfung handeln. Was reizt Mädchen und junge Frauen an dieser Literatur?
Ei der Daus! Von der New Eggconomy zu Winterferien für Hühner
In den USA steigen die Eierpreise, angeblich werden jetzt Kartoffeln bemalt. Aber wussten Sie schon, dass man rohe Eier ein Jahr haltbar machen kann, welcher Beatles-Hit „Rührei“ hieß und wo man Ostereier in der Kirche segnen lassen kann?
- 1/28
- Weiter »