Suchen
26 - 50 von 682 Ergebnissen
IOC-Chef Thomas Bach: Wenn aus Spitzensportlern Funktionäre werden
Sportlerkarrieren enden meist früh. Da ist der Sprung in die stabile Funktionärs-Laufbahn naheliegend. IOC-Chef Thomas Bach ist ein gutes Beispiel dafür, warum das für Probleme sorgt
Die neue Geopolitik: Wiederkehr einer Weltsicht des Wahns
Entstanden als Rechtfertigung für Großmachtstreben, ist die einst verpönte „Geopolitik“ wegen Trumps Neuordnung der Welt heute wieder en vogue. Warnung vor einer verhängnisvollen Denkschule
Pionierinnen der Informatik: Wie Ada Lovelace und Hedy Lamarr die Welt veränderten
Die Geschichte der Frauen in der Mathematik und Informatik folgt einem bekannten Muster. Wer etwas Großes entdeckte, wurde oft von Männern verdrängt. Das Museum für Kommunikation in Berlin erzählt die Geschichte dieser Pionierinnen
Kriegsmodus aktiviert? Über die schleichende Militarisierung unseres Alltags
SPD und Union wollen massiv aufrüsten – dafür planen sie aktuell mit den Mehrheiten des alten Bundestages ein Sondervermögen und eine Lockerung der Schuldenbremse. Wird parallel die Bevölkerung im Land „kriegstüchtig“ gemacht?
Nicht nur im Kino von Relevanz: Zehn Fakten über Bären
In Berlin bekommen die Stars des Kinos bald wieder ein paar davon in die Tatzen, pardon, Hände gedrückt und in so manchem Museum steht einer herum. Doch der Bär kann so viel mehr, als Deko zu sein: Von Büchern, Baisse und Binsen
„Squid Game“ Staffel 2: Nur noch ein allerletztes Spiel!
Unsere Autorin hat die zweite Staffel „Squid Game“ geschaut und berichtet über den doppelbödigen Horror der koreanischen Serie
Die Fünf-Millionen-Dollar-Show: Wie der Youtuber MrBeast das Fernsehen neu erfindet
Jimmy Donaldson ist der erfolgreichste Youtuber der Welt. Bei seinen „Beast Games“ treten 1.000 Personen gegeneinander an. Das Preisgeld? Fünf Millionen Dollar. Die Frage ist nicht, wer gewinnt, sondern: Wie weit geht man dafür?
Phrasenalarm! Floskeln fressen Gespräche auf – ein Praxisbeispiel
Politik muss Demokratie besser erklären, um Gatekeeper faktenbasiert in die Diskurse zu holen: Ein fast reales Expert:innengespräch zu den Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft in der Sprache unserer Zeit
„Ich bin kein Mitarbeiter, ich bin ein Angreifer“: Wie Arion Kurtaj zum Hackergenie wurde
Die Gang Lapsus$ hackte einige der größten Konzerne der Welt – von Microsoft bis Rockstar. Ihr Anführer wurde zu einem lebenslangen Klinikaufenthalt verurteilt. Einblicke in eine Szene zwischen finanzieller Bereicherung und kreativem Genie
Russland/NATO: Erster Atomwaffeneinsatz in einem Krieg seit 1945 ist gefährlich nahe
In Russland wie auch im Westen ist der Einsatz der Atombombe rhetorisch ins Spiel gebracht worden. Dass daraus Realität werden kann, dafür sprechen die aktuellen Entwicklungen rund um die Ukraine und die militärische Lage dort
Ukrainische Rohstoffe: Der erste Krieg der Energiewende
Lithium, Titan, Kobalt, seltene Erden: Was Russland in den besetzten Gebieten schon kontrolliert, danach giert auch der Westen: Ukrainische Rohstoffe, die für eine grüne, digitale Transformation unabdingbar sind
Literaturnobelpreis für Han Kang? Darauf einen Kamillentee
In Seoul ist der Stolz auf den Nobelpreis für Han Kang überall zu sehen. Unser Autor hat die Südkoreanerin dort schon einmal getroffen
Internationaler Waldschutz: Wie der neue Kohlenstoff-Kolonialismus funktioniert
REDD+ nennt sich ein Mechanismus der UN-Klimadiplomatie, der den Schutz der Wälder weltweit voranbringen soll. In Sambia, im südlichen Afrika, kann man besichtigen, wie das in der Praxis tatsächlich funktioniert
Sci-Fi-Dystopie „Dune: Prophecy“: Ein Ventil für die Alternativlosigkeit
Schon mehrfach wurde der Romanzyklus von Frank Herbert adaptiert: Mit „Dune: Prophecy“ wird der Stoff erneut ausstaffiert. Und schon wieder verdüstert eine Serie die Bedrohungen unsere krisengeplagte Zeit
Broligarchie: Das macht Elon Musks Aufstieg zu Trumps Einflüsterer so gefährlich
Der reichste Mann der Welt hat auf Trumps Wahlsieg gesetzt und gewonnen: Mit Elon Musk gelangt das Silicon Valley an die Schalthebel der Macht. Ist das nur eine neue "Kapitalfraktion", die nun den Ton angibt? Oder ein politisches Programm?
Erich Vad: „Deutschland riskiert einen Krieg mit Russland, hat aber nicht mal Schutzräume“
Er war Brigadegeneral und hat Angela Merkel wie die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion beraten: Erich Vad sieht die heutige Außen- und Sicherheitspolitik kritisch. Ein Gespräch über die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und die Bundeswehr
ATACMS-Raketen auf Russland: Biden schafft vor Trump schnell Fakten, ohne jede Strategie
Die Ukraine hat mit ersten US-Raketen russisches Gebiet angegriffen. Der Entschluss der US-Regierung, Kiew den Einsatz von weitreichenden Raketensystemen gegen Russland zu erlauben, gilt vornehmlich für den Raum Kursk
„Slow Horses“ auf Apple TV: Fabelhaft abgezockt und elegant gespielt
Alle vier Staffeln der Serie „Slow Horses“ sind online streambar. Hintergründe und ein Tipp für Einsteiger von unserer Autorin, die großer Fan ist
Von Stadt-Champignons und Steinpilzen: Zehn Fakten über Mykologie
Pilze haben Saison – aber Achtung: nicht jeder ist essbar. Der Verzehr des Knollenblätterpilzes führt in die Klinik, auf Apps ist kein Verlass. Dafür gibt es Pilz-Experten in der Thüringer Regierung. Noch mehr Expertise gefragt?
„Theodoros“ von Mircea Cărtărescu: Die grausame Schönheit der Welt
Mircea Cărtărescu erzählt in „Theodoros“ vom unglaublichen Aufstieg eines Niemands zum Kaiser von Äthiopien
Aufstand der Zonenkinder
In ihrem neuen Film „Zone“ betreibt die Regisseurin Christina Friedrich Geschichts- und Selbsterforschung mit Bildungshuberei und revolutionärem Furor
Zocken in der Halle am Berghain
Die LAS Art Foundation zeigt mit „The Soul Station“ eine Game-basierte Installation der britischen Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley
Gamescom in Köln: Wie die Spiele-Messe Mütter diskriminiert
Die Gamescom gibt sich divers und hat trotzdem mehreren stillenden Müttern aus der Branche den Zugang als Fachbesucherinnen verwehrt. Arbeitende Mütter sind im Gaming immer noch ein Feindbild
House of the Dragon Staffel 2: War das wirklich alles?
Die zweite Staffel „House of the Dragon“ hat enttäuscht. Besonders schwach war sie dort, wo sie an „Game of Thrones“ anknüpfte, anstatt ihre Charaktere eigenständig weiterzuentwickeln. Was bedeutet das für Staffel 3 und 4?
Care-Arbeit in Videospielen: Immer sind es Männer, die sich kümmern
„The Sims“ ist längst Kult, aber kennen Sie „Zombie Cure Lab“ oder „That Dragon, Cancer“? Care-Arbeit ist in Videospielen ein immer größeres Thema – meist sind es dabei aber Männerfiguren, die sich um andere kümmern