Suchen
51 - 75 von 562 Ergebnissen
Europa lässt Chancen aus, den Gaza- und Libanon-Krieg wenigstens einzudämmen
Saudi-Arabien ist federführend an einer Global Alliance for the Implementation of the Two-State-Solution beteiligt. Dies aus westlicher Sicht zu unterstützen, könnte auch helfen, ein Vordringen des Konfliktes nach Europa aufzuhalten
Wie kann das autoritäre Aserbaidschan Gastgeber für eine „COP des Friedens“ sein?
Das Motto „COP des Friedens“, das für die 29. Weltklimakonferenz gewählt wurde, muss eine Art schwarzhumoriger Witz sein. Wie die vor ihm ist der Gipfel in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku eine reine Greenwashing-Aktion
Gewalt in Amsterdam: Die Kriege im Nahen Osten schwappen nach Westeuropa
Die Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam haben zu einem Diskurs geführt, der den Ereignissen nur in Maßen gerecht wird. Zugleich zeigt sich, dass die Ereignisse in Gaza und im Libanon auf europäische Metropolen übergreifen
Israelisches Verbot der UNRWA: Verschärfung der humanitären Krise in Palästina
Das UNRWA-Hilfswerk sichert nicht nur die Ernährung in den Flüchtlingslagern, sondern vor allem in den momentanen Kriegs- und besetzten Gebieten – und es ist alternativlos. Was das Verbot für Palästina bedeutet
Nahostkonflikt: Macrons Kritik an Netanjahus „Krieg der Zivilisationen gegen die Barbarei“
Frankreich hat Israel als Aussteller von der Pariser Marinemesse „Euronaval“ verbannt. Grund ist Israels Kriegsführung in Gaza und im Libanon – besonders der Beschuss von UNIFIL-Einheiten hat in Paris für viel Empörung gesorgt
UNRWA-Sprecherin: „Das Arbeitsverbot zielt darauf, Palästinensern Rechte zu entziehen“
UNRWA-Sprecherin Juliette Touma warnt vor dramatischen Folgen des israelischen Arbeitsverbots des UNRWA-Hilfswerkes für Bildung und Gesundheit. In Gaza und im Westjordanland drohen Kinder als verlorene Generation aufzuwachsen
Bizarre „Raketendiplomatie“ zwischen Iran und Israel verschiebt Fokus in Nahost
Die beiden verfeindeten Staaten haben bisher bei Raketenangriffen auf das Territorium des jeweils anderen eine bestimmte Schwelle der Eskalation nicht überschreiten wollen. Die Frage ist, ob das nach den US-Wahlen auch so bleibt
Ist das Märchen zu Ende? Greta Thunberg und ihr pro-palästinensischer Aktivismus
Die Initiatorin von Fridays for Future, Greta Thunberg, setzte sich in jüngerer Vergangenheit medienwirksam weniger fürs Klima als für pro-palästinensische Belange ein. Wie aus einer Klimaheldin eine Ikone der Orientierungslosigkeit wurde
Die Linke muss weiter ringen: Klaus Lederers Austritt ist ein Fehler
In der Berliner Linken kracht es: Nach harten Diskussionen über die Positionierung zum Krieg in Israel und Gaza treten Klaus Lederer, Elke Breitenbach und Sebastian Scheel aus. Die Linke hat es schwer, doch sie machen es sich zu leicht
In Zeiten abnehmender Supermacht: Wer braucht diese USA noch?
Eigentlich wollten die USA sich um den Rivalen China kümmern: Stattdessen sind sie nun in zwei blutige Kriege verstrickt, deren Ausgang ihre zukünftige Rolle bestimmen wird
Trump als Hoffnung für Gaza? Warum Muslime in den USA Kamala Harris ablehnen
In Michigan zeigt sich eine politische Bewegung, die in den ganzen USA zu spüren ist: In Hamtramck, 28.000 Einwohner, wenden sich viele Muslime und arabische Amerikaner von den Demokraten ab – und ausgerechnet Donald Trump zu
Haifa nach dem 7. Oktober: Gestrandet in der Hafenstadt
Haifa beherbergt seit dem 7. Oktober viele Menschen, die vor den Angriffen der Hisbollah aus dem Norden Israels geflohen sind. Manche sind auf der Durchreise, andere gestrandet. Wie blicken sie auf Israel und den Krieg in Gaza?
UNO-Soldaten in Libanon: Gefährliche Mission
Benjamin Netanjahu will die UNO-Soldaten im Libanon loswerden und gefährdet deren Leben systematisch. Ein Abzug der Truppen würde einen weiteren gefährlichen Präzedenzfall schaffen
Frankreich: Die neue Volksfront ringt um ihren inneren Zusammenhalt
Die Wogen schlagen hoch bei der Debatte um den Haushaltsentwurf des rechten Premierministers Michel Barnier. Die Linksallianz, um ihren Wahlsieg betrogen, wird besonders von einem Teil der Sozialisten infrage gestellt
Die US-Linke organisiert sich: „Ich habe richtig Wut auf die Demokratische Partei“
Mit Kamala Harris und den Demokraten ist die US-Linke an der Basis unzufrieden. Längst hat sie aber eigene Strukturen aufgebaut, jenseits der Parteien. Wie wird diese außerparlamentarische Linke die US-Wahlen beeinflussen?
Israel-Tagebuch: Sderot, der letzte Zwischenstopp vor Gaza
Unsere Autorin möchte nach Gaza, auch wenn sie weiß, dass das eigentlich unmöglich ist. Ihr Annäherungsversuch führt sie in die Stadt Sderot, die am 7. Oktober von Terroristen der Hamas überfallen wurde
Israelischer Regisseur: „Die Geiseln und die Toten in Gaza sind kein Kollateralschaden“
Der israelische Regisseur Alon Sahar kritisiert die politische Instrumentalisierung des Gedenkens zum 7. Oktober. Tote seien keine Nummern, sondern Menschen: So ruft er zu einer friedensfördernden Erinnerungskultur auf
Israel-Tagebuch: Raketen über der Jerusalemer Alststadt
Knapp 200 Raketen schoss der Iran als Vergeltung für den ermordeten Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in Richtung Israel. Unsere Autorin war zu der Zeit in Jerusalem und hat den Angriff miterlebt
Nahost: Die deutsche Außenpolitik redet viel vom Frieden, aber tut nichts dafür
In Deutschland sind Frieden und Friedenssehnsucht zu Schimpfworten verkommen. Wer sie in den Mund nimmt und mit politischen Forderungen verbindet, muss damit rechnen, verleumdet zu werden. Ein bemerkenswert moralisches Versagen
AfD/BSW: Alice Weidel ist zu schwach, um Sahra Wagenknecht zu umarmen
Im direkten Duell kann die AfD nicht punkten: Das hat der TV-Streit zwischen Parteichefin Alice Weidel und BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht gezeigt, vor allem bei den Themen Rüstung, Wirtschaft wie Soziales – und beim Umgang mit Björn Höcke
Milton und Kirk: Wie gefährlich werden die Hurrikans, und wie entstehen sie?
US-Präsident Joe Biden ruft die Anwohner Floridas zur Flucht vor Tropensturm „Milton“ auf. Hurrikan „Kirk“ erreicht als Orkan Mitteleuropa. Was haben wir zu erwarten? Und wieso werden die Hurrikans jetzt stärker und häufiger?
Netanjahu wartet auf Trump: Kamala Harris verliert wegen der Israel-Politik an Zustimmung
Analyst*innen in den USA führen rückläufige Umfragewerte für die demokratische Bewerberin auch auf den US-Anteil an der israelischen Kriegsführung zurück. Besonders arabischstämmige Wähler*innen entziehen der Demokratin ihre Sympathien
Israel: Kommt nun auch noch ein Waffengang gegen den Iran?
Nicht nur die Hamas, auch alle anderen militärischen Widersacher israelischen Hegemoniestrebens sollen ausgeschaltet werden. Dies kann schnell als Kampfansage an die gesamte islamische Welt verstanden werden
Israel nach Hamas-Terror: Ein Jahr wie eine einzige, lange, schwarze, albtraumhafte Nacht
Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo sitzt schlaflos im Café, da überkommen ihn die Erinnerungen – zum Beispiel an die Schreibkurse mit Überlebenden, die immer wieder therapeutischen Charakter annehmen
7. Oktober: Gedenken in Berlin zwischen Trauer und Instrumentalisierung
Am Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas in Israel gibt es in Deutschland für echte Trauer wenig Platz. Wenn von Empathie die Rede ist, dann als Kampfbegriff