Suchen
1 - 5 von 5 Ergebnissen
Warum Palästina für die Linke nur ein Symbol ihrer moralischen Gewissheit ist
Was mobilisiert die Linke? Sozialabbau? Klimawandel? Fehlanzeige. Es ist Palästina. Die Zerstörung Gazas und das Leid der Palästinenser dienen dabei als Projektionsfläche für einen antiisraelischen Konsens mit autoritären Zügen. Warum?
From the river to the sea: Welche Umrisse hat Palästina?
Ob Rapper Chefket den Entertainer Jan Böhmermann oder Ibrahim Arslan im Zeise-Kino: Palästinas Grenzen polarisieren, selbst auf T-Shirts. Geben deutsche Linke gerade Palästina das Existenzrecht zurück?
35 Jahre Wiedervereinigung: Warum sich junge Menschen heute wieder als „Ossis“ begreifen
Hat es sich, 35 Jahre nach 1990, endlich ausgeossiet? Unsere Autorin findet nicht, weshalb das Amt der Ostbeauftragten auch nicht abgeschafft werden sollte. Sondern anders ausgefüllt
Sachsens Irrweg: 12-Jährige vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, ist falsch
Während in Sachsen Millionen bei politischer Bildung, Jugend- und Kulturarbeit gestrichen werden, erwägt Innenminister Schuster, bereits 12-Jährige vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Warum das eine kontraproduktive Strategie ist
Zwickaus OB Constance Arndt: Demokratiekämpferin mit offenem Visier
Die 47-jährige Stadtchefin veröffentlichte jüngst eine an sie gerichtete Drohmail, die mit „Hitler“ unterzeichnet ist. Der Vorfall ist Teil einer Atmosphäre zunehmender Bedrohung in Sachsen. Doch warum hat es gerade sie getroffen?