Suchen
1 - 25 von 534 Ergebnissen
Jimmy Kimmel Live! zurück im TV: „Trump zwingt Millionen Amerikaner meine Show zu sehen“
Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. In seiner Late-Night-Show warf er dem US-Präsidenten vor, anti-amerikanisch zu handeln und bedankte sich vor allem bei den Unterstützern, die seine Show eigentlich nicht mögen
Mensch gegen Maschine: Wie KI die Synchronbranche herausfordert
Stefan Sporn hat mit seiner Firma den ersten Film weltweit mittels künstlicher Intelligenz synchronisiert. Er kennt die Chancen und Gefahren der neuen Technik – und hat einen Rat für Synchronsprecher:innen, die um ihre Jobs fürchten
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer: „Die Festivalkrise betrifft alle Live-Bereiche“
Eine umfassende Studie liefert erstmals Zahlen zur Größe und Zusammensetzung der deutschen Festivallandschaft. Sie zeichnet das Bild einer krisengebeutelten Branche. Und jetzt? Ist guter Rat teuer.
Inmitten des Rechtsrucks im Netz: Ist Twitch der neue Raum für linken Content?
Das Internet war mal ein Ort progressiver Hoffnung. Heute regieren die Regeln des Markts. Lässt es sich von links noch nutzen? Eine Suche zwischen Streaming und Selbstinszenierung
Nur eine Teenie-Romanze? Was „The Summer I Turned Pretty“ zum Serienhit macht
Die Coming-of-Age-Serie „The Sommer I Turned Pretty“ erreicht Millionen. Teenager sind nicht die größte Zuschauergruppe. Wer die Serie wirklich sieht und was das mit Leonardo DiCaprio, Ryan Gosling, Taylor Swift und Mr. Darcy zu tun hat
Wer die junge Trump-Rechte verstehen will, muss Charlie Kirk verstehen
Charlie Kirk stirbt nach einem Schuss bei einer Uni-Veranstaltung in Utah. Der Gründer von Turning Point USA polarisierte mit Religion und Verschwörungstheorien – und prägte eine ganze Generation junger Konservativer
Wer wird da nicht paranoid? Wie Spotify und Co. mit Fake-KI-Musik überflutet werden
Neue Musik von längst toten Musikern? Fake-Bands, die erfolgreicher sind als die allermeisten Acts der Welt? Musikplattformen werden derzeit mit KI-Slops überflutet. Aber was machen die Streamer dagegen – wenn überhaupt?
„Ich werde euch in den Abgrund führen“: Wednesday Addams ist zurück – teils mit FSK 16
Lady Gaga in einer Nebenrolle hätte es gar nicht gebraucht: Jenna Ortega als Wednesday ist jetzt in einer zweiten Staffel bei Netflix zu sehen. Das Mädchen, das nie lacht, ist plötzlich die beliebteste Schülerin ihrer Highschool
Noch einmal dasselbe, bitte: Warum im Kino diesen Sommer so viele Remakes laufen
Vom „Kanu des Manitu“ über „Karate Kid“ bis zu den Schlümpfen: Neuauflagen und Fortsetzungen alter Filme beherrschen aktuell den Kinomarkt. Sind wir etwa alle nostalgische Gewohnheitsmenschen geworden?
The Velvet Sundown auf Spotify: Wird die KI den Musikkritiker killen?
Eine KI-Band wie The Velvet Sundown verzeichnet auf Spotify Millionen Hörer*innen. Was aus diesem Erfolg für die kritische Rezeption von Musik folgen könnte
„Alien: Earth“, „Stranger Things“: Schöpfer der übelsten Film-Monster verraten ihre Tricks
Schildkröten, Pilze und eine Panzerung, die scharf wie eine Käsereibe ist: Spezialeffektexperten und eine Kostümbildnerin erzählen, wie Film- und Serien-Monster so richtig angsteinflößend werden
Hätte ich bloß niemals Spotify abonniert! Ein Angebot, das man ablehnen kann
Musiker*innen erhalten von Spotify kaum Geld, und Gründer Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in ein Militär-Startup. Soll man jetzt den Streaming-Anbieter wechseln? Unser Autor hat eine noch bessere Idee
Bully Herbigs „Das Kanu des Manitu“: Hellas Fellas im „Wilden Westen“
Michael Bully Herbig und Co widersetzen sich bei der Neuauflage ihres „Blödel-Westerns“ überraschend trotzig jedem Drang zur Erneuerung. Trotzdem funktioniert „Das Kanu des Manitu“ besser, als zu befürchten war
Streaming-Dienste treiben Zuschauer zurück zur Piraterie
Filmfans wenden sich zunehmend VPNs und illegalen Streaming-Diensten zu. Schweden, Heimat von Spotify und The Pirate Bay, nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein
Podcasts zum Angucken: Moment mal, ist das nicht Fernsehen?
Podcast als Videoformat? Findet man immer häufiger, hat unser Autor festgestellt. Jetzt kann man sich sogar lineares Podcast-Fernsehen auf Twitch anschauen und entdeckt dabei viele neue Shows
South Park scherzt über Donald Trumps Penis: Meinungsfreiheit gerettet?
Mit Stephen Colbert wurde vermeintlich ein Trump-Kritiker gecancelt. Die „South Park“ Staffel 27 macht sich über den Präsidenten umso ungehemmter lustig. Also alles halb so schlimm mit der Meinungsfreiheit in den USA?
„Wollt Ihr so enden wie Colbert?“: Die South-Park-Macher über ihre Trump-Skandalfolge
Nach einem Milliardendeal mit Paramount zeigt die Animationsserie „South Park“ Donald Trump nackt im Bett mit Satan. Auch die Causa Stephen Colbert wird thematisiert. Das Weiße Haus zeigt sich empört – also alles richtig gemacht?
Postnostalgie für die Gen Z: Smarte Alben wollen der neue Musiktrend werden
In Südkorea sind haptische, smarte Alben wie das Format KiT ein großer Erfolg. Nun sollen sie auch hierzulande als neuer Standard etabliert werden. Musik als Schlüsselanhänger? Was hat es damit auf sich?
Netflix-Hit „Squid Game“ ist mit Staffel 3 zu Ende. Oder doch nicht?
Die dritte Staffel der Netflix-Serie „Squid Game“ treibt die Gewalt auf die Spitze. Aber erreicht sie dabei auch die angestrebte Verschärfung der Kritik an Ungleichheit im Kapitalismus?
Warum Superman heute ein Fall für Trumps ICE-Truppe wäre
Im Kino läuft der neue „Superman“-Film an. Georg Seeßlen erzählt die ganze Geschichte dieses bald 90-jährigen Helden – und warum er heute ohne Greencard in den USA ganz anders leben würde
„The Bear“ Staffel 4: Was, wenn's keinen Spaß mehr macht?
Familien-Seifenoper, Arbeitsplatzkomödie und eine heikle Frage, die sich nicht nur in der Küche stellt: Das macht die neue Staffel der Serie „The Bear“ wieder so besonders
Mark Frost im Interview: „David Lynch und ich waren gegen jede Art von Nostalgie“
Mark Frost erfand als Co-Autor von David Lynch „Twin Peaks“ mit. 25 Jahre später war ihre Fortsetzung eines der radikalsten Comebacks der TV-Geschichte. Hier erzählt er von seiner Arbeit mit Lynch und was er vom Serienfernsehen heute hält
Apple-Serie „Murderbot“: Ein Androide als Freund und Helfer
Die AppleTV+-Serie „Murderbot“ gehört zur raren Sorte von Science Fiction, in der auch mal gelacht werden darf. Alexander Skarsgård spielt den Androiden, der es gut mit den Menschen meint
Komödie „The Wedding Banquet“: Scheinehen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren
Zwischen Ang Lees Berlinale-Preisträger von 1993 und Andrew Ahns aktuellem Remake der Komödie „The Wedding Banquet“ zeigt sich, wie sich queere Repräsentation in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat
„Tod den Streamern!“: Kann eine New Yorker Videothek eine Revolution auslösen?
Mitten in Brooklyn eröffnet die Videothek Night Owl. Zwischen Blu-Rays, Kult-Klassikern und Regalgesprächen hoffen die Gründer trotz des Streaming-Zeitalters – wie bei der Vinyl-Schallplatte – auf ein Revival des physischen Films
- 1/22
- Weiter »