Suchen
26 - 50 von 534 Ergebnissen
„Mission Impossible – The Final Reckoning“: Warum die Welt das braucht
Seit fast 30 Jahren schlüpft Tom Cruise in die Rolle des Agenten Ethan Hunt. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ wartet mit einem Hauptbösewicht auf, der seiner Leidenschaft für selbst ausgeführte Stunts mehr als gerecht wird
Müssen homosexuelle Menschen den nächsten Papst fürchten?
Der queeren Community gegenüber war Franziskus tolerant – zumindest für katholische Verhältnisse. Kommt mit einem neuen Pontifex der Rollback? Was dafür und was dagegen spricht, dass die Kirche wieder in konservative Gewässer gerät
Überwältigende Herausforderung für Behörden: KI befeuert Kindesmissbrauch im Netz
Die Künstliche Intelligenz macht es Straftätern leicht, Darstellungen von Kindesmissbrauch zu erzeugen und im Netz zu verbreiten. Die Behörden können kaum mithalten
„Black Mirror“ Staffel 7: Wisst ihr noch, die Zukunft von damals
Unsere Autorin trifft die neue Staffel der Tech-Dystopie-Serie „Black Mirror“ ins Herz
„The White Lotus“ Staffel 3: Warum der Frust über das Ende so gut zu dieser Serie passt
Eine Szene der dritten Staffel von „The White Lotus“ bringt auf den Punkt, was die Serie zu einem Phänomen macht, über das plötzlich alle reden
Marvels Superhelden: Von einer Krise in die nächste
Im Odysseum in Köln läuft derzeit eine große Marvel-Ausstellung. Georg Seeßlen streift durch die Geschichte der Comic-Helden, deren Endlosschlägereien auch immer von den Höhen- und Sturzflügen der USA erzählen
Gewalt gegen Journalisten: Meiste Angriffe bei Nahost-Demonstrationen
Mehr als die Hälfte aller Übergriffe auf Pressevertreter fanden 2024 im Rahmen propalästinensischer Proteste statt. Hier scheint sich eine Medienfeindschaft auszubreiten, die an rechte Traditionen anknüpft
Das geheime Leben der Teenager: Warum die Netflix-Serie „Adolescence“ an die Nieren geht
Die britische Miniserie „Adolescence“ auf Netflix gilt schon jetzt als eine der besten des Jahres 2025. Das Drama um einen Teenager, der des Mordes an einer Mitschülerin verdächtigt wird, ist so aktuell wie selten eine Serie
„Das Licht“ von Tom Tykwer: Eine schrecklich nette Familie
Regisseur Tom Tykwer („Lola rennt“, „Babylon Berlin“) legt mit „Das Licht“ seinen ersten Film seit zehn Jahren vor. Ein Riss, den die Weltlage durch eine Berliner Familie zieht, soll von einer Syrerin geheilt werden. Kann das gut gehen?
Gegen den Stream: Was tun gegen Spotifys Überwachung und Infantilisierung der Musik?
Der Weltmarktführer Spotify wird immer mächtiger. Die New Yorker Journalistin Liz Pelly forscht seit Jahren zu der Streaming-Plattform. Nun rechnet sie mit dem Giganten ab. Der zeigt sich kritikresistent. Es wird daher Zeit für Alternativen
Netflix-Serie „Der Leopard“: Nestbeschmutzer der Aristokratie
Netflix wagt sich an die Neuverfilmung des Klassikers „Der Leopard“, den Burt Lancaster in der Verfilmung von Luchino Visconti 1963 für die Ewigkeit spielte. Kann die neue Inszenierung des italienischen Literaturmeisterwerks mithalten?
Krankenhaus-Horror: „Krank Berlin“ strotzt vor Klischees und macht doch vieles richtig
Die neue Serie „Krank Berlin“ auf Apple TV+ ist krass und will es auch sein. Drogen- und Armuts-Klischees über Kreuzberg und Neukölln gehören dazu. Sie zeigt aber auch, dass deutsche Krankenhaus-Serien mehr können als „Bettys Diagnose“
Wofür brauchen wir Musiker, wenn wir KI haben?
Der Künstler und Musiker Valentin Hansen hat mit „Max“ ein unendliches Album herausgebracht. Hierfür wird von einer KI alle zwei Minuten ein neuer Song produziert, knapp 650 Titel pro Tag. Eine fundamentale Kritik an der Musikindustrie
Serie „Außer Kontrolle“: Die Brutalität der Bereitschaftspolizei
Die italienische Serie „Außer Kontrolle“ zeigt eine Polizeieinheit, die die Verfolgung von Gerechtigkeit selbst in die Hand nimmt. Eindrücklich erzählt sie, wie polizeilicher Korpsgeist sich jeder Kontrolle entzieht
Oscar-Favorit „Der Brutalist“: Parabel über Kunst in Zeiten des Niedergangs
Die Nominierungen für die diesjährigen Oscars sind bekannt gegeben worden. Warum die Filmauswahl staunen lässt und „Der Brutalist“ die Parabel der Stunde ist
Serie „Hundert Jahre Einsamkeit“: Satte Bilder, sinnliches Stöhnen
Zu Lebzeiten hat Gabriel García Márquez eine Verfilmung seines Romans stets abgelehnt. Erst seine Erben gaben dem Drängen von Netflix nach. Die neue Serie ist eine Hommage an Kolumbien, aber wird sie auch dem Magischen Realismus gerecht?
Spotify Wrapped oder: Höre Musik, als ob keiner zuschaut
Als Kind wünschte sich unser Kolumnist, er könne durchschauen, was andere gerade für Musik hören. Dank Spotify Wrapped ist das kein Geheimnis mehr. Nur: Wer hört jetzt noch Musik, die nicht zum erwünschten Selbstbild passt?
Sigma Boy auf TikTok: Russische Propaganda fürs Kinderzimmer
Auf Tiktok trendet ein Lied, in dem zwei junge Mädchen den „Sigma Boy“ besingen, eine maskulinistische Fantasie, die bisher vor allem neurechte Incels verbreiteten. Der Song kommt ausgerechnet aus Russland. Zufall?
„Wicked“ mit Ariana Grande und Cynthia Erivo: Die Zauberinnen von Oz
Die Verfilmung des Broadway-Erfolgs „Wicked“ mit Ariana Grande ist bereits ein Kino-Hit und Teil eines Phänomens, das alte Stoffe mit neuen, oft queeren Perspektiven neu erzählt
Miniserie „Say Nothing“: Wenn Märtyrer überleben
„Say Nothing“ schildert die Zwiespältigkeit des Terrors für die gute Sache am Beispiel zweier nordirischer Schwestern. Zwischen Rebellion und Reue zeigt die Miniserie den Preis des Widerstands und die Ambivalenz revolutionärer Ideale
Zweite Staffel von „Bad Sisters“: Schauen wider besseres Wissen
Barbara Schweizerhof enttäuscht die zweite Staffel des Apple-Erfolgs „Bad Sisters“
Sci-Fi-Dystopie „Dune: Prophecy“: Ein Ventil für die Alternativlosigkeit
Schon mehrfach wurde der Romanzyklus von Frank Herbert adaptiert: Mit „Dune: Prophecy“ wird der Stoff erneut ausstaffiert. Und schon wieder verdüstert eine Serie die Bedrohungen unsere krisengeplagte Zeit
Mick Herron über „Slow Horses“: „Ich schreibe Bürointrigen – und über Versager“
Er wollte einfach über eine Gruppe von Versagern schreiben, sagt Mick Herron über seine Spionageroman-Reihe „Slow Horses“ – über Menschen, die vor den Trümmern ihrer Karriere stehen. Humor schien ihm dafür geeignet
„Slow Horses“ auf Apple TV: Fabelhaft abgezockt und elegant gespielt
Alle vier Staffeln der Serie „Slow Horses“ sind online streambar. Hintergründe und ein Tipp für Einsteiger von unserer Autorin, die großer Fan ist
„The Penguin“: Eine ganz andere Geschichte
Die HBO-Serie „The Penguin“ mit Colin Farrell schreibt das jüngste Batman-Universum fort. Ähnlich wie „Andor“ für die Welt von Star Wars setzt sie dabei eigene Akzente