Suchen
226 - 250 von 6949 Ergebnissen
Donald Trump interniert bis zu 30.000 Migranten in Guantánamo-Lager
Trump öffnet das Gefangenenlager in Guantánamo Bay in Kuba für abgeschobene Migranten: Wer in den USA eine Straftat begeht und keinen US-Pass besitzt, soll künftig nicht im Gefängnis landen, sondern in diesem Internierungslager
Friedrich Merz ist kein Nazi, er ist nur deren Steigbügelhalter
Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gibt die „Brandmauer“ zum Abriss frei. Die Union bringt ihren Fünf-Punkte-Antrag zur Migration im Bundestag knapp durch – mit den Stimmen der AfD
Omas gegen Dschihad: Wo kurdische Großmütter Rojava verteidigen
Zehn Jahre nach dem Sieg über den IS, einen Monat nach dem Fall Assads ist die kurdische Stadt Kobane wieder von mehreren Seiten aus bedroht. Doch die Bevölkerung kämpft weiter. Welche besondere Rolle die Omas dabei spielen
Gaza „gründlich säubern“: Donald Trump bedient die Vertreibungsfantasien radikaler Siedler
Vom US-Präsidenten kommt eine weitere Idee zur Neuordnung der Welt. Er schlägt einen „Transfer“ von Palästinensern aus Gaza in die Nachbarländer vor. Das klingt nicht minder verstiegen als seine Pläne für den Panama-Kanal und für Grönland
Nach Aschaffenburg zeigt sich, was strafender Rassismus bedeutet
Wer immer noch an die Moral appelliert, Politiker*innen sollen aufhören, im Wahlkampf Rechtsextreme zu kopieren, versteht das Problem nicht: Was die Reaktion auf Aschaffenburg über politische Strategien verrät
Biopic über Rapper-Trio „Kneecap“ aus Belfast: Jedes Wort eine Kugel
Katholiken gegen Protestanten, Republikaner gegen Unionisten, Iren gegen Briten. Der Kinofilm „Kneecap“ erzählt anhand eines Rapper-Trios ein Stück irischer Geschichte. Nun geht er für das Land ins Oscar-Rennen
Kulturhauptstadt Chemnitz: Mit Skulpturen und Kreativindustrie gegen das rechte Image
Chemnitz hat ein Imageproblem, insbesondere seit den rechtsextremen Ausschreitungen im Sommer 2018. Der Titel Kulturhauptstadt Europas soll es jetzt lösen. Kann das gelingen?
Amira Hass: „Hamas hat Ziele nicht erreicht, die israelische Rechte ist gestärkt“
Die Haaretz-Korrespondentin Amira Hass analysiert das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas, die israelische Innenpolitik und die Zukunftsperspektiven für die Menschen in Gaza
Refaat Alareer: Sein Hass auf Israel wurde nie hinterfragt
Im „Freitag“ erschien eine Würdigung des Dichters und Shakespeare-Experten Refaat Alareer. Darin fehlte jede Auseinandersetzung mit dessen Antisemitismus, kritisiert die Schriftstellerin Alida Bremer
Chemiewaffen-Depots in Syrien müssen gefunden und gezielt vernichtet werden
In Syrien werden weiterhin Depots mit chemischen Kampfstoffen vermutet, die ohne Verzug gefunden, gesichert und vernichtet werden sollten. Nicht nur israelische Angriffe auf solche mutmaßlichen Lagerstätten sind eine eminente Gefahr
Serbiens Warlord „Arkan“ wird am 15. Januar 2000 in einem Hotel in Belgrad erschossen
Der Auftragsmord steht am Ende eines Jahrzehnts der inneren Zerfleischung Jugoslawiens. Von der einstigen föderativen Republik bleibt wenig übrig. Milizionäre wie der Serbe Željko Ražnatović, genannt „Arkan“, kommen zu Macht und Einfluss
„Remigration“ oder „Dexit“: Weidel, Höcke und die Taktik der Mehrdeutigkeit
Pragmatiker gegen Fundamentalisten? Beim Parteitag in Riesa zeigt sich, dass die AfD mehr denn je in der Lage ist, ihre eigenen Widersprüche zu kitten – mit gezielter Mehrdeutigkeit und taktischer Unschärfe, von Rassismus bis EU-Austritt
Rettungsmediziner über die Realität in Gaza: „Zu sagen ‚Alles Hamas‘, das ist zu simpel“
Der Arzt Michail Liontiris hat ehrenamtlich im Gazastreifen gearbeitet – und schildert, wie er den Umgang mit Plünderungen von Hilfskonvois erlebte und welche sichtbaren und unsichtbaren Grenzen das Kriegsgebiet durchziehen
„Kommunist Hitler“: Alice Weidel verfälscht schamlos die Geschichte
Wenn AfD-Chefin Alice Weidel Adolf Hitler das Etikett „Kommunist“ aufklebt, ist das pure Berechnung. Und wenn sich Weidel dabei noch auf den Historiker und erklärten Nazi-Gegner Sebastian Haffner beruft, ist das eine glatte Lüge
Die Geburt der woken Falken: Wie Progressive lernten, das Militär zu lieben
Seit wann und warum denken viele Linksliberale eigentlich kriegerischer als selbst die neue, wütende Rechte? Eine soziologische Spurensuche in dem politischen Milieu, das einst die Ideen der Neuen Linken geerbt hat
Film „September 5“ über Münchner Olympia-Attentat: Sportreporter berichten live
Tim Fehlbaum rekonstruiert in „September 5“, wie das Sportreporter-Team des US-Senders ABC dazu kam, live von der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 in München zu berichten
Mark Zuckerberg schafft Faktencheck auf Meta ab und biedert sich Trump an
Mark Zuckerberg will auf Instagram, Facebook und Threads den Faktencheck abschaffen und die Moderation „drastisch reduzieren“, nach Vorbild von X. In einer Videobotschaft spricht der Meta-Gründer von Meinungsfreiheit unter Trump
Zehn Jahre nach dem Anschlag: Charlie Hebdo bleibt alternativlos
Vor zehn Jahren erschütterte das Attentat auf die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ die Welt. Die Solidarität danach war groß. Unsere Autorin war Chefredakteurin der deutschsprachigen Ausgabe und fragt sich: Was heißt es heute, Charlie zu sein?
Trump missbraucht New Orleans-Attentat, um rassistische Migrationspolitik vorzubereiten
Wenn in zwei Wochen in den USA ein neuer Präsident vereidigt wird, soll es eine jähe Wende in der Migration geben. Der künftige Staatschef instrumentalisiert die Opfer des Silvesteranschlags in New Orleans, um dies zu rechtfertigen
Michel Friedman: „Ein gutes Leben als jüdischer Mensch ist in Deutschland nicht möglich“
Michel Friedman sieht Frieden und Freiheit in Gefahr, will aber darum kämpfen. Ein Gespräch über Gespräche, den Wert der Aufklärung und die Frage, wann es Zeit wird, Deutschland zu verlassen
Nach Magdeburg: „Hass auf den Westen“ wird allen Muslimen unterstellt
Nach dem 7. Oktober, den rechten Erfolgen in Europa und Anschlägen wie in Magdeburg nimmt antimuslimischer Rassismus noch einmal zu. Die neue Behauptung: Selbst Muslime, die „gut integriert“ erscheinen, hassen den Westen
Weihnachtsmarkt-Anschlag: In Magdeburg gehen die Uhren seit dem 20. Dezember anders
Unser Autor ist Magdeburger und teilt hier seine Beobachtungen und Eindrücke aus den Tagen nach dem verheerenden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt – von stillem Gedenken, unermüdlichen Notfallhelfern und peinlichen Jungnazis
Sanfter Blick auf die ostdeutsche Peripherie
Graphic Novels: Josephine Mark und Olivia Vieweg wurden für ihre Comics vielfach ausgezeichnet. Beide sind in den 1980ern in der DDR geboren. Was sie noch eint: ihr Interesse für die ostdeutsche Peripherie
Michael Lüders: „Das Magdeburg-Attentat mit Migrationspolitik zu verbinden, ist absurd“
Mit Saudi-Arabien, dem Herkunftsland des Attentäters von Magdeburg, kennt sich Nahost-Experte Michael Lüders aus. In Sachsen-Anhalt tritt Lüders für das BSW bei den Bundestagswahlen an. Ein Gespräch über den Anschlag und den Wahlkampf
US-Bericht über möglichen Corona-Laborunfall: Ein Lehrstück in parteilichem Journalismus
Ein Bericht des US-Repräsentantenhauses räumt die Möglichkeit ein, dass Covid-19 durch einen Laborunfall entstanden sein könnte. Interessant ist die journalistische Arbeit des Spiegel zu diesem Bericht. Wer spricht hier von Verschwörung?