Suchen
26 - 50 von 6906 Ergebnissen
Deutschlands Universitäten haben Angst vor echtem Diskurs zu Gaza- und Ukraine-Krieg
Scheu oder regierungstreu: Die Debattenkultur an deutschen Hochschulen ist unterirdisch, gerade mit Bezug auf Russland und die Ukraine, Palästina und Israel. Wer differenzierte Analyse wagt, wird schnell diffamiert. Was dagegen helfen würde
Palästinenser in Deutschland: Warum wir so lange unsichtbar im Diskurs waren
Man begegnete Palästinensern hierzulande mit einem Generalverdacht und kriminalisierte sie, wo ein Zeichen des Mitgefühls angebracht wäre. Pflichtschuldige Worte waren das höchste der Gefühle. Unsere Autorin will das nicht länger hinnehmen
Erfolgreiche CSD-Parade: Oh, wie schön ist Bautzen
Trotz der massiven Gegenproteste von Rechtsextremen im letzten Jahr blieb der CSD im sächsischen Bautzen friedlich. Mehrere Hundertschaften sicherten die Pride, während die Antifa die rechten Gegendemonstranten mit Sprechchören übertönte
Anas al-Sharif getötet: „Einer der mutigsten Journalisten in Gaza“
Der prominente Journalist Anas al-Sharif stirbt in Gaza zusammen mit vier Kollegen bei einem israelischen Luftangriff. Al-Sharif berichtete noch während des Angriffs. Zuvor ist er von Israel bedroht worden
In Jerusalem machen sich israelische Teenager über tote Kinder in Gaza lustig
Der österreichische Regisseur Herbert Gantschacher hat Israel seit dem Oktober 2023 mehrfach besucht und sich als Brückenbauer verstanden. Gegen die mentalen Folgen des Gazakrieges kam er nicht an
Über Trumps Geisteszustand: „Er hat Schwierigkeiten, einen Gedanken zu Ende zu bringen“
Donald Trump spricht minutenlang über Bilderrahmen, fantasiert eine Freundschaft seines Onkels mit dem Unabomber herbei und schwadroniert über Windräder, wenn es um Gaza geht. Expert:innen warnen: Das ist mehr als nur exzentrisch
Zwölf Jahre Ausgangssperre für Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe
Eine Richterin hat mit drastischen Urteilen gegen einen Ex-Staatschef sowie mehrere Chiquita-Manager eine Bresche in die furchtbare Phalanx der Straflosigkeit geschlagen
Es ist für die russische Führung ein Risiko, auf Kriegsziele zu verzichten
Der Ausgang des Krieges in der Ukraine – auf dem Gefechtsfeld ausgekämpft oder bei Verhandlungen ausgehandelt – ist eine für die Großmacht und den Staat Russland existenzielle Frage. Zusammenhalt und innere Stabilität hängen davon ab
Solingen-Täter schaute Compact TV – aber soll kein politisches Motiv gehabt haben?
Nach dem Urteil gegen den Brandstifter von Solingen, dessen Tat vier Menschen getötet hat, muss man konstatieren: Manche deutsche Behörden sehen einen rechtsextremistischen Bezug nicht, wenn er ihnen aus NS-Devotionalien entgegenspringt
Im Schatten des Ukraine-Kriegs: „Debates on Europe“
Die diesjährigen „Debates on Europe“ standen im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der KSZE-Schlussakte. Manche Beiträge wirken hilflos, es fehlen auch nicht wohlfeile Appelle für Diplomatie und Frieden
Shitstorm gegen Jette Nietzard nach Freitag-Talk: Aber kein Rezept gegen die AfD
Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard hat den bewaffneten Widerstand gegen den Faschismus nicht ausgeschlossen. Ein warnender Gedankengang. Was daraus nun gemacht wird, zeigt nur die Macht rechter Medien – und die linksliberale Hilflosigkeit
Wie konnten wir uns Gaza bloß so lange vom Leib halten? Und was machen wir jetzt?
Dieser Zivilisationsbruch geht weit über Gaza hinaus: Wir sind seit dem 7. Oktober verroht und verweigern die Realität. Was können wir jetzt noch tun? Es gibt etwas
Der rechte Kulturkampf funktioniert erschreckend reibungslos. Aber es gibt ein Gegenmittel
Das Debakel um die Wahl der Bundesrichterin hat gezeigt: Im Wettstreit um die Deutungshoheit läuft für die Rechten gerade vieles nach Plan. Drei Schritte sind entscheidend für eine echte kulturelle Gegenoffensive
Macrons Befreiungsschlag ist keine Wiedergutmachung westlichen Versagens in Gaza
Die von Macron angekündigte Anerkennung eines Staates Palästinas setzt die Regierung Merz in Verlegenheit. Die fasst nun im Verbund mit London und Paris eine abenteuerliche Aktion ins Auge – Flugzeuge sollen Hilfsgüter über Gaza abwerfen
Terrorismus in Mali: Westafrika ist für die USA noch nicht verloren
Die Militärjunta kann auch mit Russlands Hilfe den islamistischen Terror nicht stoppen
Danke, Friedrich Merz: Jetzt kommen die Taliban nach Berlin
In die afghanischen Generalkonsulate in Deutschland wurden nun Vertreter der Taliban geschickt. Warum die Bundesregierung den Taliban Legitimität verschafft: Hauptsache Abschieben
Israel will ein in religiöse Kleinstaaten zerfallenes Syrien beherrschen
Die jüngsten Kämpfe zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen wie Islamisten der Machthaber in Damaskus zeigen, wie syrische Staatsautorität immer mehr schwindet oder missbraucht wird. Israel forciert diese Entwicklung
„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit?“ Zu Besuch bei Bestseller-Autor Heinz Strunk
Auch in Heinz Strunks neuem Kurzgeschichten-Band geht es oft elend zu. Aber was weiß ein Bestseller-Autor, der über eine Million Bücher verkauft hat, noch über die kleinen Leute und ihre alltäglichen Tragödien? Unser Autor besuchte ihn
Zwischen zwei Welten: Warum Alena Jabarines Suche nach Palästina ein Beststeller wurde
Alena Jabarine hat ein Buch über ihre Zeit im Westjordanland verfasst. Sie erzählt von Geschichten von Lebensfreude und Widerstand, von Rissen, die durch die Familien gehen, auf beiden Seiten der Mauer. Ein Treffen mit ihr in Berlin
Wegen Israel-Kritik: Rapper gründen Syndicat gegen Einschüchterungsversuche
Britische Bands wie Massive Attack, Kneecap und Brian Eno formieren ein neues Syndikat, um sich für mehr Meinungsfreiheit in der derzeit politisch verminten Pop-Landschaft einzusetzen. Ist das konstruktiv oder verhärtet es nur Fronten?
Herzlichen Glückwunsch, Herr Dobrindt – Die Taliban danken für die Abschiebungen!
Afghanistan ist ein von Extremisten beherrschter Folterstaat. Trotzdem deportiert Deutschland wieder Menschen dorthin – und sucht fadenscheinige Ausreden. Warum das nicht nur unmoralisch, sondern auch völkerrechtswidrig ist
US-Drohnenkrieg: Aus Ramstein kommt der Tod – und das Verfassungsgericht sieht weg
Das Bundesverfassungsgericht erkennt keine Mitschuld Deutschlands am Drohnenkrieg der USA – obwohl der Stützpunkt Ramstein eine zentrale Rolle spielt. Ein Urteil, das Opfern Gerechtigkeit verweigert und Fragen nach Komplizenschaft aufwirft
Ole Nymoen: „Was ist ein guter Kriegsverlauf? Hipp, hipp, hurra, Russen sind tot?“
Jakob Augstein hat Ole Nymoen gefragt: Warum würden Sie nicht für Deutschland kämpfen? Ein Gespräch über deutsche Kriegsbegeisterung, Mitleid mit jungen Russen und die Frage, wann er doch zur Waffe greifen würde
Seit Assads Sturz herrscht Angst unter syrischen Christen: „Jeder will das Land verlassen“
Am 22. Juni tötete ein Islamist in Damaskus 25 Christen. Auch andere Glaubensrichtungen fühlen sich seit dem Sturz von Baschar al-Assad nicht sicher in Syrien. Peter Fuchs hat enge Kontakte ins Land – er kennt den Grund für die Angst
Kriegsgewinner: Diese 8 Player profitieren in Deutschland vom Boom der Rüstungsindustrie
In der deutschen Rüstungsbranche knallen die Sektkorken: Selten haben Rüstungskonzerne so gut am Krieg verdient wie heute. Mit Folgen für die deutsche Wirtschaft, ihre Beschäftigten – und mit Gewinnen für ganz bestimmte Manager