Suchen
76 - 100 von 6906 Ergebnissen
Cansın Köktürk: „Julia Klöckner hat bei meinem Rauswurf ihr Amt missbraucht“
Julia Klöckner warf die Linke-Abgeordnete Cansın Köktürk wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung aus dem Bundestag: Palästina stand auf ihrem T-Shirt. Hier erklärt Köktürk, was sie Klöckner nach ihrem Rauswurf vorwirft
Der Mann, auf den sich alle einigen können
Vor 150 Jahren kam Thomas Mann auf die Welt. Und im Jubiläumsjahr fällt auf: Konservative und Linke, Demokraten und Reaktionäre – alle scheinen ihn zu lieben. Wie der queere, antifaschistische Großbürger zu Everybody's Darling wurde
Greta Thunberg und die Gaza Flotilla: Segeln first, nachdenken second
Überall auf der Welt solidarisieren Linke sich mit Greta Thunberg und der Gaza Flotilla. Dass notorische Israelhasser an Bord sind, will man nicht wissen. Die tun wenigstens was! Doch genau dieser Impuls ist fatal
Für das schreckliche RAF-Gespenst ist noch jeder Gerichtssaal zu klein
Im niedersächsischen Dorf Eitze findet der RAF-Prozess gegen Daniela Klette statt. Dafür wurde eine Reithalle für 3,6 Millionen Euro umgebaut. Die absurden Kosten spiegeln die Besessenheit des Staates mit dem Thema RAF wider
Warum die Drohnen-Attacke auf russische Bomber die Kriegsführung für immer ändert
Der 1. Juni hat mit der Drohnen-Attacke auf russische strategische Bomber die Welt verändert – zumindest die von Geheimdienstoperationen und einer asymmetrischen Kriegsführung. Das gilt für den Ukraine-Krieg wie für Konflikte in Nahost
Deutsche Friedensforscher: Mit China verbünden gegen Trump?
Die führenden Friedensinstitute Deutschlands präsentieren ein Gutachten, das Fragen aufwirft: Muss die EU aufrüsten, um sich gegen Trump zu stellen? Und sollte sie mit autoritären Ländern zusammenarbeiten? Eine Studie mit Erkenntnisgewinn
Mord in Washington, Angriff in Boulder: So gefährlich kann Antizionismus werden
Antizionismus ist nicht gleich Antisemitismus? Der Mord von Washington wie die Attacke von Boulder zeigen, dass diese Unterscheidung historisch immer wieder durchbrochen wird. Wer jetzt noch wegsieht, hat das Problem nicht verstanden
Den Elfenbeinturm der Kunst verlassen: Rainer Maria Rilke findet 1918 zur Revolution
Seiner Schaffenskraft ist die bayerische Räterepublik nicht zuträglich, doch Rainer Maria Rilke sympathisierte mit ihr, bis sie sich nach dem Tod Kurt Eisners Anfang 1919 radikalisiert
Israel und Deutschland: Die Staatsräson wird gerade neu justiert
In deutschen Medien und der deutschen Politik, bis hinauf zum Außenminister und Bundeskanzler Friedrich Merz, sind neue Töne in Bezug auf Israel zu vernehmen. Erleben wir gerade eine kleine Zeitenwende in Sachen Staatsräson?
Brandenburgs neuer Innenminister René Wilke: Ein Ex-Linker, dem BSW nah, und doch fern
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) zum Innenminister gemacht: René Wilke ist bekannt für seine Migrationspolitik – und hat ein ambivalentes Verhältnis zum Koalitionspartner BSW
Podcast „Döner Papers“: Das Rätsel um den Mann auf der Tüte
Den Mann mit Kochhaube, Schnurrbart und Messer am Dönerspieß kennt jeder. Obwohl die Zeichnung auf allen Dönertüten prangt, blieb ihr Urheber unbekannt. Aylin Doğan machte sich auf die Suche – und erzählt in ihrem Podcast noch viel mehr
Umweltbewusstsein: Bei den Deutschen gibt es wichtigeres als den Klimaschutz
Grünes Wissen to go: Alle zwei Jahre untersucht das Umweltbundesamt das Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Die neue Befragung überrascht
Springerstiefel und Rechtsrock sind zurück: So entwickelt sich rechtsextreme Gewalt 2025
Sie bedrohen Wahlkämpfer, treten Journalist*innen und jagen queere Menschen: Eine neue Generation von jungen Neonazis verbreitet Angst und Schrecken. Ihre Gewalt ist für alle sichtbar, das kennen wir aus den 1990ern. Haben wir gelernt?
Der Chiquita-Konzern hat in Kolumbien jahrelang Paramilitärs mitfinanziert
Der Prozess gegen Manager des Unternehmens könnte demnächst eingestellt werden, nachdem er lange verschleppt wurde. Begründung: Die Taten sind mittlerweile verjährt
Digital ist besser, aber riskant
Wie jede Bundesregierung spricht auch diese davon, die Digitalisierung voranzubringen. Doch mit zunehmender Abhängigkeit von digitalen Strukturen sollten wir uns auch der Risiken bewusst sein
Russlands Wegwerf-Rekruten: Was hinter Putins Sabotageserie in Europa steckt
Auf Telegram und anderen Online-Kanälen rekrutiert Russland Helfer für einen lautlosen Krieg gegen den Westen. Eine Reihe gezielter Angriffe treffen Europa – gewalttätig, punktuell und kaum nachweisbar
„Wenn ich Angst habe, nehme ich Betablocker. Ist das ein Problem?“
Angst davor, eine Rede zu halten, gestresst wegen eines großen Events bei der Arbeit, Job verloren? Dagegen verschreiben Hausärzte zunehmend Betablocker, um die Wirkung von Adrenalin zu mindern. Hier mein Erfahrungsbericht
Autorin Lee Yaron: „Netanjahu verkauft die Illusion, dass es ohne ihn noch schlimmer käme“
Lee Yaron hat für ihr Buch „Israel, 7. Oktober“ mit Überlebenden und Hinterbliebenen des Anschlags gesprochen. Ein Gespräch über das Erinnern an die Toten, den sinnlos fortgesetzten Krieg in Gaza und Freunde, die plötzlich zum Mord aufrufen
Sozialarbeiter über junge Neonazis: „Die rechten Jugendlichen treten selbstbewusster auf“
Im brandenburgischen Rathenow leitet Carsten Schulz seit fast 14 Jahren die OASE, ein Jugendhaus. 35 Prozent wählen hier die AfD. Der Sozialarbeiter macht unter Jugendlichen drei Typen der rechten Radikalisierung aus
Verhungernde Kinder in Gaza wollen sich Macron und Starmer nicht zumuten
Plötzlich flammt Kritik westlicher Staaten am israelischen Vorgehen im Gazastreifen auf. Sie wird auch von einer Mehrheit in der EU mitgetragen, doch sie kommt Zehntausende von Menschenleben zu spät
Trump umgeht Netanjahu: Neue Allianzen am Golf setzen Israel unter Druck
Die Abkommen und Geschäftsabschlüsse, die der US-Präsident von seiner Golfreise mitbrachte, zeigen: Israels Prioritäten sind nicht länger auch seine. Benjamin Netanjahu wird das zu spüren bekommen
Uiguren in Syrien: Soldaten ohne Heimat
Es ist kaum bekannt, aber beim Sturz des Machthabers Baschar al-Assad haben auch Uiguren aus China mitgekämpft. Zuhause werden sie als Minderheit verfolgt – was passiert nun mit diesen Kämpfern?
Rechtsextreme in der Ukraine? Nicht nur Kreml-Propaganda, sondern auch ein echtes Problem
Natürlich dient Russlands Angriff auf sein Nachbarland nicht der „Entnazifizierung“. Doch tatsächlich wächst der Einfluss der extremen Rechten in der Ukraine. Wie kam es dazu? Und was könnte bald schon daraus folgen?
Sachbücher des Monats: In üblen Zeitläuften helfen Humor, Trost, ein Lippenstift
Unser Autor erfährt Neues über Walter Benjamins Adressbuch, 1945, Voltaires Garten und die Gesetze des Glamours
Minderheit in Syrien: Drusen geraten zwischen die Fronten
Als arabische Minderheit genießen die Drusen in Syrien keinen Schutzstatus. Sie sind seit einigen Wochen ähnlich aggressiven Angriffen ausgesetzt wie die Alawiten