Suchen
1 - 25 von 2986 Ergebnissen
Andreas Pflüger: „Beim Schreiben von Romanen mache ich keine Gefangenen“
In seinem neuen fulminanten Thriller „Kälter“ führt Andreas Pflüger seine Reihe mit kompromisslosen Heldinnen fort. Luzy kämpft sich im Kalten Krieg von Amrum bis Wien, von Schuld zu Vergeltung durch. Ein irrer Trip
„War Hitler Autist?“ Fragwürdige TV-Doku analysiert die DNA des deutschen Diktators
Hatte Adolf Hitler nur einen Hoden? Hatte er jüdische Vorfahren? Die neue Dokumentation „Hitlers DNA“ versucht, diese und weitere umstrittene Fragen zu beantworten – aber hätte sie das überhaupt tun sollen?
Die AfD steigt in Umfragen massiv – und ein wesentlicher Grund ist Friedrich Merz
In mehreren Bundesländern ist ein Anstieg von AfD-Werten zu verzeichnen. Verantwortlich ist auch der Zickzackkurs der Union. Zwischen Anpassung und Abgrenzung verliert sie im rauer werdenden Klima den Halt. Wie lange kann das noch gutgehen?
So gespalten sind die Demokraten: Bernie und die jungen Wilden gegen das Establishment
Graham Platner, Austernfarmer und Veteran, tritt in Maine an. Unterstützt von Politveteran Bernie Sanders, könnten junge Wilde wie Zohran Mamdani und Platner die sozialdemokratische Wende in den USA einläuten
Generation Gaza: All-In gegen den neuen Faschismus
Der Widerstand gegen den Genozid am Mittelmeer ist das Vietnam von heute. Aber einen zweiten „Marsch durch die Institutionen“ wird es nicht geben. Die Bewegung muss viel radikaler sein als die 68er
Eine unglaubliche Geschichte: Émilien gewinnt 646 Quizshows in Folge. Aber wie?
Der 22-jährige Geschichtsstudent war fast zwei Jahre ununterbrochen Teilnehmer in einer beliebten französischen Quizshow – und wurde dabei zum Multimillionär. Socken waren seine Glücksbringer. Aber wie hat er das geschafft?
Jüdische Kulturtage Berlin: Den Geist sichtbar machen
Putten oder Bilderverbot: Welche Rolle die Schrift im Judentum spielt, zeigt derzeit das Stabi Kulturwerk in Berlin
US-Nukleartests: Andere Atommächte werden sich nicht lange bitten lassen
2009 gab es einen US-Präsidenten, der eine atomwaffenfreie Welt anstrebte und dafür den Friedensnobelpreis erhielt: Barack Obama. Ein Vierteljahrhundert später kündigt Donald Trump, selbsternannter Kandidat für diesen Preis, Atomtests an
„Mein Sohn hielt es wirklich für echt“: Wenn Eltern kleine Kinder mit KI spielen lassen
Manche glauben, dass Künstliche Intelligenz durch personalisierte Geschichten und generative Bilder die Fantasie ihres Kindes anregen kann. Wissenschaftler sehen die Auswirkung auf die Kreativität eher skeptisch
Ein klassisches Totschlagargument ist das „argumentum ad hominem“. Was passiert dabei?
Totschlagargumente: Mal sind sie ärgerlich, mal braucht man sie – die kategorischen Halteschilder für Diskussionen. Das Quiz
Bürgergeld, Elterngeld, Pflege: Warum die Sozialkürzungen vor allem Frauen treffen
Die Bundesregierung kürzt munter im Sozialen – und das trifft Frauen besonders hart: Alleinerziehende, Pflegekräfte und Beschäftigte in Bildung und Soziales verlieren nicht nur Jobs, sondern auch wichtige Leistungen
Pugwash-Konferenz: Willst du Frieden, dann bereite ihn vor
Die Pugwash-Konferenz und ihr Gründer Joseph Rotblat erhalten 1995 den Friedensnobelpreis. Sie wollten keinen „Regime Change“ irgendwo, sondern setzten sich für atomare Abrüstung ohne Wenn und Aber ein
Sokrates sah's kommen: Künstliche Intelligenz macht dumm! Aber wie schützen wir uns davor?
Eine MIT-Forscherin entdeckt, was KI mit unserem Denken macht – und löst damit weltweit Panik aus. Verdummt unsere Gesellschaft durch den Einsatz von Maschinen wie ChatGPT? Oder werden wir gerade Zeuge des nächsten evolutionären Schrittes?
KI-Quiz: Was ging schief beim Versuch der KI Gemini Diversität beizubringen?
Welcher Suchbegriff generiert Bilder von Barbie und was lief sonst noch schief in der KI-Welt? Das Quiz.
Elon Musks Neuralink und die Ideologie des Transhumanismus: Was hat er vor?
In der Gehirnforschung gibt es bereits Beispiele für die erfolgreiche Verbindung zwischen Mensch und Maschine. Das reicht dem Tech-Milliardär Elon Musk noch lange nicht. Was hinter der Ideologie des Transhumanismus steckt
Irrwitziger Roman „Single Mom Supper Club“: Gratis-Koks für Mamas
Mit „Single Mom Supper Club“ hat die Britin Jacinta Nandi eine fiktive Bestandsaufnahme auf Deutsch geschrieben, die mit Mutterschaft, dem Deutsche-Mutter-Sein und hiesigen Essgewohnheiten abrechnet
Die Drohnen kommen: Welche Rolle spielen sie in der modernen Kriegsführung?
In den Kriegen der Gegenwart spielen sie eine zentrale Rolle, die Rüstungsindustrie träumt von fliegender Kriegs-KI. Nun dringen Drohnen immer öfter in den zivilen Luftraum und das zivile Leben ein – eine Gefahr?
Der Himmel so blau: Über die psychologischen Auswirkungen der Drohnensichtungen
Steckt Russland dahinter? Seit Wochen tauchen unbekannte Flugobjekte in Europa auf. Und der Himmel wird zu einem Objekt kollektiver Angst
Gaba soll den Rausch von Alkohol imitieren – und zwar ohne Kater. Geht das?
Besser sozialisieren, ohne zu trinken – feiern ohne Reue? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Neue Getränke und Lebensmittel versprechen genau das. Wir haben sie getestet und verraten, was wirklich passiert ist!
Universitäten-Quiz: Was ist „Audimax“?
Großer Mythos, oft schnöde Realität: ein kleiner Rundgang durch die höchste Bildungsanstalt. Das Quiz
Die Unsterblichkeits-Verschwörung: Wie Xi Jinping und Putin den Tod überlisten wollen
Mit Biotechnologie und jungem Blut wollen Wissenschaftler im Silicon Valley den Alterungsprozess stoppen. Auch Xi Jinping und Wladimir Putin blicken gespannt auf die „Longevity“-Experimente. Werden die Mächtigen dieser Welt bald ewig leben?
Neun Gehirne und Geheimsprache: 10 Fakten über den Oktopus
Oktopusse können mit ihrer Haut sehen und mit ihren Saugnäpfen schmecken. Und wenn es ums Überleben der Art geht, werden sie zu Kannibalen. Manche glauben gar, es handle sich bei ihnen um Aliens
Pilze als Nahrungsergänzung: Wundermittel gegen Krebs und Demenz oder dreiste Abzocke?
Sie sollen Angstzustände lindern, Faltenbildung verhindern, den Blutdruck stabilisieren und Krebs heilen: Der Markt für Pilze mit angeblich heilender Wirkung wird bis 2030 auf knapp 20 Milliarden Dollar anwachsen. Was ist dran am Hype?
Slavoj Žižek: Will Benjamin Netanjahu den Frieden? Bei bösen Männern ist Vorsicht geboten
Kämpfte Charlie Kirk nicht für christliche Nächstenliebe? Und will Benjamin Netanjahu nicht den Frieden? Der Philosoph Slavoj Žižek warnt: Wenn böse Männer edle Geister beschwören, sollten wir sehr achtsam sein
Helikoptereltern, Schulfahrt, Zensuren: 10 hilfreiche Fakten zum Elternabend
Schulanfang ist Elternabendzeit. Nervig oder unterhaltsam? Meistens beides, solange die Noten der Kinder stimmen und man nicht Elternsprecher:in wird. Aber was halten die Lehrer:innen von dieser Veranstaltung?
- 1/120
- Weiter »