Suchen
26 - 50 von 2937 Ergebnissen
Kabarettistin Christine Prayon zu Corona-Aufarbeitung: „Warum ist das lächerlich?“
Die Kabarettistin Christine Prayon leidet seit ihrer Corona-Impfung am Post-Vac-Syndrom. Statt daran zu verzweifeln, macht die Kabarettistin daraus Kunst und will, ganz unironisch, die Welt verändern
Wasserstoff: Acht Thesen zum H₂-Supergas
Wasserstoff wird als „Energieträger der Zukunft“ gepriesen. Der Staat schüttet Milliarden an Subventionen aus. Doch die Versprechen halten einer kritischen Betrachtung nicht stand
Replik auf Katharina Körtings Corona-Rückblick: Was für eine Sülze!
„Gesülze!“, befindet Andreas Mijic über Katharina Körtings meinungsstarken Corona-Rückblick fünf Jahre nach dem ersten Lockdown. Der Blogger möchte lieber an Bergamo, Ärzte am Limit und die Tödlichkeit des Virus erinnern
Fünf Jahre Corona: Die Seuche in den Köpfen
Was bleibt fünf Jahre nach dem ersten sogenannten Lockdown? Sind wir wütend, traurig, dankbar über Schutzmaßnahmen? Oder gar klüger geworden? Eine objektive Antwort darauf kann es nicht geben – versuchen wir es mit einer subjektiven
Quiz: Woran dachte Gerhard Mercator als er seine Karten „Atlas“ nannte?
Kartografie: Nur zu gern glauben wir an eine exakte Darstellbarkeit unserer Welt. Das Quiz zu den Untiefen dieser Disziplin
Atomarer Schutzschild für Europa: Macron in Bombenstimmung
Der französische Präsident Emmanuel Macron bietet einen nuklearen Schutzschirm für Europa an, über dessen Einsatz man in Paris das letzte Wort behielte
Vor der Geburt aussortiert: 90% der Mütter entscheiden sich gegen ein Baby mit Trisomie 21
In Deutschland ist kaum bekannt, dass ein unscheinbarer Passus im Paragraf 218a die Abtreibung eines behinderten Kindes bis fast vor der Geburt erlaubt. Ein Gastbeitrag
„Lifestyle-Inflation“ vermeiden: 10 Finanztipps von einer Linken, die Geld ansparen will
Das Internet ist voller Spinner in Lamborghinis, die uns erzählen, wie man blitzschnell reich wird. Alles Bullshit! Zum Glück gibt es für Menschen mit weniger Geld auch seriöse Wege, das Konto aufzufüllen. Hier sind 10 Ideen
Alkohol – aber gesund? Getränke mit Gaba versprechen Rausch ohne Kater
Besser sozialisieren, ohne zu trinken – feiern ohne Reue? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Neue Getränke und Lebensmittel versprechen genau das. Wir haben sie getestet und verraten, was wirklich passiert ist!
„TikTok kann einen Anstoß geben – aber auch Demos spielten für die Linke eine Rolle“
Im Gespräch erklärt die Kommunikationswissenschaftlerin Merja Mahrt, warum der Einfluss von sozialen Medien auf politische Wahlentscheidungen überbetont wird. Umfeld, Freund*innen und konventionelle Medien seien ebenso wichtig
Guess who’s back: Die Linke ist zurück, weil sie an sich glaubt
8,8 Prozent holt die Linkspartei bei der Bundestagswahl, unter Erstwählenden 27 Prozent. Die Mitglieder bejubeln ihre Spitzenkandidat*innen Heidi Reichinnek und Jan van Aken. Es gibt etwas, das man über diesen Wahlerfolg wissen muss
Wahlkampf-Bilanz: Soziale Fragen sind untergewichtet
Der Wahlkampf ist fast vorbei und es wurde viel debattiert. Doch die Debatten gingen an den Themen vorbei, die die Leute wirklich umtreiben. Vor allem jüngere Menschen wurden überhaupt nicht angesprochen
USA 1975: In Washington beginnen sensationelle Anhörungen über die Geheimdienste
Der Church-Ausschuss vor 50 Jahren in den USA war ein Kind seiner Zeit: Der Vietnamkrieg und Richard Nixons Watergate-Skandal hatten das Vertrauen in Regierungsbehörden schwer erschüttert
Wahlkampf-Quiz: Welche Partei hat's gesagt?
Testen Sie Ihr Wissen über die aktuellen Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025. Aus wessen Wahlprogrammen stammen folgende Aussagen?
Judith Butler: „Unsere Empörung nährt Trumps faschistischen Sadismus – und fesselt uns“
Die US-Philosophin Judith Butler mahnt, Empörung halte uns in derselben Logik gefangen wie die faschistische Leidenschaft des Trump-Lagers. Sie ruft dazu auf, die Erstarrung zu durchbrechen und für eine Welt der Gleichwertigkeit zu kämpfen
US-Präsident Donald Trump dekretiert nach Herzenslust und ohne Rücksicht
Donald Trumps Regierungspraxis führt hart an Grenzen, wie sie von der Verfassung gesetzt sind. Er lässt rigoros abschieben und cancelt medizinische Hilfen für den globalen Süden
Georgien wird 1921 unabhängig und kann sich der Sowjetunion nicht entziehen
Lenin hat um mehr Vorsicht gebeten und größere Rücksicht verlangt gegenüber den nationalen Interessen der Kaukasusrepublik. Doch die georgischen Kommunisten um Stalin und Grigori Ordschonikidse wollen es anders
„Krankheit oder moderne Frauen“ am Volkstheater Wien: In der heteronormativen Geisterbahn
Stilsichere Überhöhung des Patriarchats in Zeiten drohender FPÖ-Regierung: Claudia Bauer inszeniert in Wien Elfriede Jelineks „Krankheit oder moderne Frauen“ von 1987 als grelle, bunte Groteske. Ob das aufgeht?
Tech-Bros sind die neuen Kolonialherren: Silicon Valley war nie woke
Lange galt der Tech-Standort Silicon Valley in den USA als links und woke. Heute haben sich die Unternehmer dem Trumpismus verschrieben. Die Industriellen vor ihnen haben das schon genauso gemacht
Anti-Baby-Pille: Das Gift des Patriarchats?
Kopfschmerzen, Thrombose, Depressionen: die Pille wird immer wieder heftig kritisiert. Dabei stand sie lange für Befreiung und Selbstbestimmung von Frauen. Ein Versuch der Ehrenrettung
Die syrischen Frauen wollen mitregieren: „Wir haben bewiesen, dass wir alles können“
Während der Jahre des Kriegs und des Aufruhrs waren in Syrien auch Frauenrechtsgruppen aktiv. Jetzt fordern sie von der neuen Regierung Anerkennung und Beteiligung
Jagoda Marinić, Svenja Flaßpöhler: Lügt Frau Wagenknecht? Über die Grenze eines Streits
Schwurbler, Putin-Freunde: Bei Corona und im Ukraine-Krieg wird Kritik schnell als abwegig abgetan. Wie gehen wir mit radikalen Meinungsverschiedenheiten um, und wo fängt Lüge an? Jagoda Marinić und Svenja Flaßpöhler streiten, aber richtig
Franz Alt über Jimmy Carter: Von Verbitterung war in Bochum nichts zu spüren
Jimmy Carter war der außergewöhnlichste Präsident der USA: Friedensnobelpreisträger, Solaraktivist, bescheidener Christ, Kämpfer für die Gleichberechtigung, heimatverbunden. Franz Alt erinnert sich an ein Abendessen mit Carter in Bochum
Psychotest: Welcher Debatten-Typ sind Sie?
Abwarten und taktieren oder direkt in den Angriff übergehen? Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie Sie sich in Diskussionen schlagen, machen Sie diesen Test. Am Ende verraten wir, welcher Debatten-Typ Sie sind
Die Zukunft wird hart, aber Heavy Metal ist wieder da
Genug vom Zuckerwatte-Mainstream à la Taylor Swift? Dann gibt es gute Neuigkeiten, denn: Metal ist zurück. Und dabei so frisch, dass es in dieser Zeit die Rettung ist