Suchen
251 - 275 von 1038 Ergebnissen
Linke-Urgestein: „Das BSW übersieht den imperialen Charakter von Putins Krieg“
Der gebürtige Österreicher Peter Porsch war fast 20 Jahre Abgeordneter für die PDS, dann für die Linke im sächsischen Landtag. Im BSW sieht er keine Alternative. Vielmehr müsse die Linke manches neu erlernen, wie die KPÖ in Österreich
Ukrainische Rohstoffe: Der erste Krieg der Energiewende
Lithium, Titan, Kobalt, seltene Erden: Was Russland in den besetzten Gebieten schon kontrolliert, danach giert auch der Westen: Ukrainische Rohstoffe, die für eine grüne, digitale Transformation unabdingbar sind
Putins neue Rakete als Warnung vor Beginn der zweiten Trump-Ära
Bidens Entscheidung zu ATACMS auf Russland und Putins „Oreschnik“-Rakete tragen zu einer Eskalation im Ukraine-Krieg bei, die den Status quo verschiebt. Und noch ist völlig unklar, wie Donald Trump reagiert, sobald er an der Macht ist
Ein Albtraum: 2026 könnte von Deutschland aus auf russische Atomarsenale gezielt werden
Die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ergibt nur dann Sinn, wenn russische Arsenale, bis hin zu Atomwaffen, ins Visier genommen werden. Das wäre ein Albtraum
Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Die SPD und ihre fatale Träumerei von Boris Pistorius
„Sie kennen mich“: Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat der SPD. Boris Pistorius verzichtet – nach einer langen Woche. Worauf hatten er und die verunsicherten Sozialdemokraten gehofft – auf einen „Kamala-Harris-Effekt“?
Herfried Münkler: „Wagenknechts Lager setzt auf die Unterwerfung unter Russland“
Olaf Scholz telefoniert mit Wladimir Putin: Rückt eine Friedenslösung in der Ukraine näher? Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler warnt vor einem Diktatfrieden und fürchtet gleichzeitig eine globale nukleare Eskalationsspirale
Erich Vad: „Deutschland riskiert einen Krieg mit Russland, hat aber nicht mal Schutzräume“
Er war Brigadegeneral und hat Angela Merkel wie die CDU-/CSU-Bundestagsfraktion beraten: Erich Vad sieht die heutige Außen- und Sicherheitspolitik kritisch. Ein Gespräch über die Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und die Bundeswehr
ATACMS-Raketen auf Russland: Biden schafft vor Trump schnell Fakten, ohne jede Strategie
Die Ukraine hat mit ersten US-Raketen russisches Gebiet angegriffen. Der Entschluss der US-Regierung, Kiew den Einsatz von weitreichenden Raketensystemen gegen Russland zu erlauben, gilt vornehmlich für den Raum Kursk
VW-Insider: Beschäftigte sind bereit für die E-Mobilität, das Management ist es nicht
Das Werk in Kassel ist bei Volkswagen führend in elektrischen Antrieben. Die Kreativität der Beschäftigten wurde jedoch ausgebremst durch Fehler des Managements und Politikversagen. Ein Betriebsratsvorsitzender und ein Soziologe decken auf
Ilja Jaschin: „Viele in Russland lehnen den Krieg ab. Wir wollen ihre Stimme sein“
Am Wochenende hatte die russische Exilopposition in Deutschland zu Demonstrationen für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Zu den Organisatoren zählte Ilja Jaschin, der im August durch einen Gefangenenaustausch freikam
Ukraine-Krieg: General Olexandr Syrskyj vor der Entlassung?
Nach dem Terraingewinn der russischen Armee im Donbass und in der Region Saporischschja ist die Position des ukrainischen Armeechefs Olexandr Syrskyj in Gefahr. Gehen die Kursker Eroberungen verloren, dann erst recht
BSW-Politikerin: „Ich ertrage diese dumme Argumentation von Union und FDP nicht mehr“
Jessica Tatti vom Bündnis Sahra Wagenknecht über den Streit mit dem Landesverband in Thüringen, die Neuwahlen des Bundestages, dort denkbare Untersuchungsausschüsse zu Corona wie Nord Stream und eine Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz
Der Grüne Kapitalismus ist vorbei: Jetzt kommt der fossile Rollback
Die US-Wähler haben Trump vor allem aus ökonomischen Gründen gewähl, wegen der hohen Inflation. Doch abgestraft wurde auch Bidens Green New Deal. So wie auch hierzulande das Ampel-Aus die Idee des grünen Kapitalismus fürs Erste beerdigt
Ukraine-Krieg: Moskau reagiert mit Skepsis auf Trumps Ankündigungen
Donald Trump hat im Wahlkampf erklärt, er werde den Ukraine-Krieg schnell beenden. Für Russland ist das nur dann eine Option, wenn eine ukrainische Neutralität ausgehandelt wird. Putin äußert allerdings ein bisher kaum beachtetes Detail
Radoslaw Sikorski: Ein Falke will zu den Sternen
Polens Außenminister Sikorski will 2025 Präsident werden. Zuvor muss er sich jedoch in der regierenden Bürgerplattform (PO) gegen die interne Konkurrenz durchsetzen. Ein angespannteres Verhältnis zu Russland könnte ihm dabei zugutekommen
Fotografien des ersten Kriegsjahrs in der Ukraine: Die Stille trügt
Der Fotograf Byron Smith reiste unmittelbar nach der russischen Invasion durch die Ukraine. Sein Fotobuch „Testament ’22“ überliefert die Spuren der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung – und beschreibt, was Alltag im Krieg heißt
Militärexperte: „Donald Trump könnte den Ukrainekrieg unter zwei Bedingungen beenden“
Spätestens seit Trumps Wahlsieg geistert eine Frage durch außenpolitisch interessierte Kreise: Wird er die Militärhilfen für die Ukraine stoppen? Und wäre er in der Lage, den Krieg gegen Russland zu beenden? August Pradetto sagt: Ja
Von Wladimir Putin gehen keine Liebesgrüße an Donald Trump, aber Angebote
Beim Treffen des internationalen Waldai-Klubs in Sotschi reagiert Wladimir Putin erkennbar verhalten auf Donald Trumps Wahlsieg, sieht aber durchaus Chancen für eine Rückkehr zum Dialog mit den USA
Die Tage eines globalen Hegemons USA sind gezählt
Mit der Präsidentschaft von Joe Biden dankt eine Ära globaler Hegemonie ab. Donald Trump muss sich auf eine multipolare Weltordnung einstellen: China sucht darin sein Heil und setzt statt auf Hegemonie auf strategische Ambiguität
Kamala Harris: Die ewige Warnung vor Donald Trump reicht nicht, um zu gewinnen
Kapitalfreundliche Wirtschafts-, liberale Identitätspolitik und damit verbunden ein breites liberales wie linkes Bündnis gegen Donald Trump: Aus dem Scheitern dieser Strategie der Demokraten lassen sich drei Lehren ziehen
PEN Berlin: Gaza-Konflikt und Ukraine-Krieg will man nicht lösen müssen
In Hamburg fand der dritte Kongress der Schriftstellervereinigung PEN Berlin statt. Ein Antrag zum Thema Gaza wurde verschoben, der israelische Schriftsteller Etgar Keret legt eine Stand-Up-Comedy hin. Was war sonst?
So geht es nordkoreanischen Truppen: Unerfahren und schlecht ernährt
Laut Nato und USA halten sich über 10.000 nordkoreanische Soldaten in der Ukraine auf. Ehemalige nordkoreanische Militärs fürchten, dass die jungen Soldaten zu unerfahren sind und als „Kanonenfutter“ dienen könnten
John Mearsheimer: It’s about NATO, stupid! Der Ukraine-Krieg und wie er enden könnte
Er ist nicht nur ein prominenter Politologe, sondern auch früherer Offizier der US Air Force: John Mearsheimer erklärt, welche politischen und militärischen Fehleinschätzungen dem Ukraine-Krieg vorausgingen – und was jetzt zu wünschen wäre
Kriegsmüde oder siegessicher? Wie Ukrainer Verhandlungen mit Russland gegenüberstehen
Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft oder gar Gebietsabtretungen für ein Ende des Krieges? Was Wissenschaftler in der Ukraine und Umfragen vor Ort über die Bereitschaft der Bevölkerung sagen, Friedensverhandlungen mit Russland anzustreben
Russland: Das Waldai-Treffen 2024 sucht dezent nach einem Weg aus dem Krieg
An der Waldai-Tagung in Sotschi werden westliche Politologen, vor allem aber Gesandte aus Afrika teilnehmen. Wie schon beim BRICS-Gipfel in Kasan dürfte die Ansicht Gehör finden, dass der Ukraine- Konflikt nur friedlich zu lösen ist