Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Gas- und Strompreis: Hat die Ampel zu spät gebremst?
Entlastung Endlich stehen die Gas- und Strompreisbremse der Bundesregierung und es gibt sogar zwei Übergewinnsteuern. Warum kommt dann trotzdem keine gute Laune auf?
Endlich weg von fossilen Energien: Einfach mal machen!
Energiewende Können wir eigentlich ohne russisches Erdgas und saudisches Öl auskommen? „Nein“, sagen Expert*innen. Aber Bürger*innen packen einfach an. Wir zeigen, was alles möglich ist
Angelo Scholz: Bundeskanzler kann mit merkelesker Schlafmittel-Performance nur scheitern
Krise Der Bundeskanzler Olaf Scholz versucht seine Vorgängerin Angela Merkel zu imitieren. Doch auch das dritte Entlastungspaket zeigt: Seine Koalition verkennt den Ernst der Lage
Ampel auf Gelb: Mit Wumms in die Wirtschaftskrise
Meinung Mit 65 Milliarden Euro sollen die Bürger entlasten werden. Doch das Paket ist halbgar. Die Regierung gibt gerade so viel aus, dass es nicht allzu viele gleich zum Protest auf die Straße treibt
Die Ampel übt sich in sensibler Sprache, aus Rücksicht auf die FDP
Entlastungspaket Übergewinnsteuer? Gaspreisdeckel? Bei den wirklich entscheidenden Fragen vertagt sich die Bundesregierung. Ihre Wortwahl dabei ist verräterisch
Heißer Herbst? Der linke Protest auf der Straße ist schon da!
Kolumne Rechte träumen von einem zweiten Pegida-Winter, viele Linke zerbrechen sich den Kopf über eine hypothetische Querfront. Doch einige kämpfen bereits konkret für die Umverteilung der Kosten dieser Krise
Mutlose Mächtige
Meinung Ziemlich ideenlos geht die Ampel-Koalition dem Krisenherbst entgegen. Können sich SPD und Grüne gegen die FDP durchsetzen?
„You'll never walk alone“? Wer's glaubt ...
Meinung Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung, jetzt neues Entlastungspaket: Was ist von der Krisenpolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampel-Koalition zu halten?
Einfach nur obszön! Gas-Umlage schützt Profite und macht Menschen arm
Meinung Die Profite einiger Konzerne lässt die Ampel-Koalition unangetastet, Uniper rettet sie. Für all das bezahlen sollen die Gaskunden – das ist unhaltbar und muss auch anders gehen
„Wir brauchen jetzt eine Vermögenssteuer“
Interview Viele Menschen in Deutschland können 480 Euro mehr im Jahr für die Gasumlage nicht bezahlen, sagt Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband. Wirke die Politik nicht der steigenden Angst entgegen, werde es gefährlich
Pedro Sanchez traut sich, Olaf Scholz zaudert: Besteuert endlich die Kriegsgewinnler!
Übergewinnsteuer Spanien und Italien machen es vor, die Ampel-Koalition redet sich mit dem „Standort“ raus: Dabei ist es das Mindeste, Krisengewinne von Öl- und Rüstungsfirmen abzuschöpfen
Übergewinnsteuer – jetzt erst recht!
Gastbeitrag Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer