Suchen
1 - 20 von 20 Ergebnissen
30. Januar 1933: In nur 53 Tagen kann sich Hitler mit seiner Diktatur einrichten
Zeitgeschichte Die Weimarer Republik war zu wenig von sich selbst überzeugt, als dass sie in der Stunde ihres Untergangs auf überzeugte Verteidiger hoffen durfte
Erinnerung an Stalingrad 1943: Aus Tätern werden Opfer und aus Opfern Täter
Zeitgeschichte Auch 80 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad sind Opfermythen von einst weiter gefragt: Das von Hitler und Goebbels mit der „deutschen Heldensaga“ vom Ufer der Wolga gesetzte Narrativ hat die Nazizeit lange überlebt
Die Linke hat ein ernstes Problem mit der Sprache
Kolumne Der Hass auf das Gendern ist der Kitt, der völlig unterschiedliche Leute zusammenbringt und der es der Rechten leicht macht, gegen alles Linke zu mobilisieren. Der AfD hätte man keinen besseren Knüppel in die Hand geben können
Die letzte Ausfahrt eines Postdemokraten
USA Ein Trump-Video erinnert manchen an die propagandistische Ästhetik Leni Riefenstahls. Abwegig ist das nicht
EB | Dunkle Dekaden: Salzburger Vorstadt 15
Braunau Wenn die Gegenwart interveniert, sollte jegliche Geschichtsglättung aufgegeben werden. Über die künftige Nutzung von Hitlers Geburtshaus
Der Angriff aus dem Hinterhalt
AfD Alles auf Eskalation, so die Strategie der Rechten. Das Agieren Konservativer und Liberaler kommt Björn Höcke gerade recht
EB | Wie viel Patriotismus darf’s denn sein?
Vaterlandsliebe Kaum ist der Pulverdampf in Halle verflogen, da kommen die Patrioten ums Eck. Bei der Jungen Union ist schließlich Deutschlandtag
Ätzende Massen
Theater Ein Warschauer Bühne inszeniert Adolf Hitlers „Mein Kampf“ – als Reaktion auf den sich einnistenden „nationalen Sozialismus“
EB | Entourage mit Führer
Nationalsozialismus Selbst Hitlers Hofstaat bietet noch echte News. Eva-Braun-Biografin Heike B. Görtemaker beschreibt die Berghof-Gesellschaft als gesellschaftliches Herz des NS-Regimes
1939: Nazis in Manhattan
Zeitgeschichte Im New Yorker Madison Square Garden marschieren deutschstämmige Anhänger Adolf Hitlers auf. Es ist ihr letzter großer Auftritt, ehe der Krieg ausbricht
1937: Gebrochene Hände
Zeitgeschichte In München öffnen fast gleichzeitig zwei Ausstellungen. In der einen wird „deutsche“, in der anderen „entartete“ Kunst gezeigt, die für alle Zeit verbannt sein soll
EB | Rückfall in alte Zeiten
Schlicht ist schlecht Zu Recht wird dieser Tage auf viele Missstände hingewiesen. Nur schaltet der besorgte Bürger dann gerne das Großhirn aus und lässt das Stammhirn schalten und walten
Der Führer lebt. Und wie!
Untoter Der einstige „Spiegel“-Redakteur Rolf Rietzler hat das Hitler-Bild der Deutschen aus 70 Jahren zusammengetragen
Im Bett bei dem Feind
Ausstellung Lee Miller fotografierte als Kriegsreporterin für „Vogue“ und drang bis in Adolf Hitlers Badewanne vor. Nur das abzubilden, was sie vorfand, reichte ihr nie aus
Ein Krampf
Tabu Wie gefährlich ist Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“?
EB | »Mein Kampf« im Schulunterricht
Geschichte Am 08.01.2016 erscheint die editierte Ausgabe von Hitlers »Mein Kampf«. Ob die Bücher im Schulunterricht eingesetzt werden sollten, ist umstritten. Wenig spricht dagegen
EB | Der Zweite Weltkrieg
Buchrezension Der Zweite Weltkrieg gilt weitestgehend als erforscht. In einer neuen Gesamtabhandlung gewinnt der britische Historiker Antony Beevor dem Thema dennoch neue Aspekte ab.
EB | Das neue N24
Satire Seit heute muss man sich ernsthaft Sorgen um Adolf Hitler machen
EB | Der Protest des Wiener Billeteurs an der Burg
Outsourcing Ökonomische "Zwänge" im Namen der neoliberalen Ideologie betreffen längst viele Bereiche. Auch das Wiener Burgtheater. Ein mutiger Billeteur wagte den Protest
Die Hegemonie des Todes
Florenz Eine Ausstellung versucht die italienische Kunst der Dreißiger aus ihrem faschistischen Kontext zu lösen – und scheitert