Suchen
1 - 25 von 104 Ergebnissen
Neutralität in Sachen Klima? Was wir brauchen: Mehr Aktivismus!
Kolumne Klimaforschende sollen „neutral“ sein, heißt es immer – sonst riskieren sie im schlimmsten Fall ihren Job. Doch die gegenwärtige Krise ist zu groß, um nur mit akademischen Floskeln um sich zu werfen. Zeit für Aktivismus!
Die Letzte Generation ist unentbehrlich – kriminell ist der Staat
Meinung Nach der Blockade des Berliner Flughafens durch die „Letzte Generation“ verschärft sich der Ton. Wieder einmal wird Protest kriminalisiert, die eigentlich Kriminellen aber bleiben verschont: klimazerstörende Unternehmen und Regierungen
Oxfam-Studie: Superreiche sind Treiber der Klimakrise
Meinung Reiche und Konzerne sind beim Kampf gegen die Erderwärmung außen vor. Das muss sich ändern. Sonst scheitern wir alle
Rassistische Dreadlocks? Warum berechtigte Kritik zu oft die Falschen trifft
Popkultur Nach Ronja Maltzahn wurde nun die Band Lauwarm wegen „kultureller Aneignung“ gecancelt. Was steckt dahinter?
„Letzte Generation“: Aufstand auf der Autobahn – Polizei und Politik ratlos
Klimakrise Die Aktivist:innen der „Letzten Generation“ kleben sich wieder auf Autobahnen in Berlin fest – ihre Zahl wächst. Autofahrer:innen rasten aus. Wie lange wird das so weitergehen?
Aktivismus: Wie der Frosch im Wasserbad
„Letzte Generation“ Die Straßenblockaden der Aktivisten für Klimaschutz sind falsch. Denn Militanz ist ein Mittel vertikaler Politik und sollte sich nicht gegen Mitmenschen richten
Widerständige Hand Gottes
Containern Jörg Alt ist Jesuitenpater, Aktivisten-Berater und leistet zivilen Ungehorsam gegen Lebensmittelverschwendung. Ein Porträt
Stillstand ist alles andere als bequem
Ziviler Ungehorsam Die Kritik an den Aktivist*innen von „Aufstand der letzten Generation“ setzt am vollkommen falschen Ende an. Gleiches gilt aber auch für die politischen Forderungen der Gruppe
Opfer des Antirassismus
Provokation Der neue Aktivismus wie Black Lives Matter schadet mehr, als er nützt, sagt der schwarze Linguist John McWhorter
Gegen die Klima-Resignation
Klimawandel Fluten, Waldbrände und andere Naturkatastrophen führen uns die drohende Klimakrise vor Augen. Doch noch ist nicht alles zu spät, meint die Autorin Rebecca Solnit. Zehn Wege, die Hoffnung im Kampf gegen die Klimakatastrophe nicht aufzugeben
Die Geste (allein) zählt (nicht)
Symbolik Ob Kniefall oder Kleid mit „Tax the Rich“-Slogan: Politische Gesten können inspirieren. Aber man darf über sie nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren
Wut schwappt durch die Straßen
Kolumbien Die Proteste gegen die rechtsgerichtete Regierung dauern an. Hier berichten junge Demonstrantinnen und Demonstranten von ihren Erfahrungen
EB | „Unser Leben zählt für sie nicht“
Interview John Adebayo* lebte in bayrischen Flüchtlingsunterkünften. Er fordert, sie aufgrund der Corona-Pandemie zu schließen und kritisiert Security- und Polizeigewalt
Melkfett und Beauty
Schön Naturkosmetik aus Deutschland boomt. Es geht um Wiese und Wald, Crèmes nach DIN und Rudolf Steiner
EB | Protestiere nicht – verbessere dich?
Aktivismus Fängt die Revolution bei dir an – oder endet sie bei dir? Über persönliche Verantwortung und gemeinschaftlichen Protest
Es geht um mehr als die eigenen Privilegien
Gastbeitrag Massenhaft maskenlos demonstrieren? Das hat mit tatsächlichem zivilem Ungehorsam wenig zu tun, finden drei Klimaaktivist*innen
EB | „Stoppt den Unsinn!“
LGBT Community in Polen Eine Gruppe von Aktivist*innen hat mit zivilem Ungehorsam auf die Verbreitung von Hass reagiert – und damit große Aufmerksamkeit für ihr Anliegen erregt
EB | 140m² gegen das Vergessen
Hanau Die Initiative 19. Februar Hanau hat einen Ort geschaffen, um aktiv gegen das Vergessen zu kämpfen
In der Krise sind Linke stärker denn je
Aktivismus Auch wenn das Coronavirus uns nicht auf die Straße lässt: Unsere Forderungen bleiben bestehen!
Solidarität statt Öko-Lifestyle
Klima Ich traf im globalen Süden Aktivisten, die später ermordet wurden. Wenn ich das in Deutschland erzähle, empört neuerdings viele, dass ich mit dem Flugzeug reise
EB | Patricia Koller geht auf die Barrikaden
Inklusion Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet, setzt sie aber nicht um. Ein leidvoller Erfahrungsbericht
„Es ist Zeit, Zeit, Zeit“
Radikal Die Aktivisten von Extinction Rebellion wollen die weltweiten Klimaproteste intensivieren – ohne Gewalt
Zeit für eine Verkehrsrebellion!
Podcast Jakob Augstein diskutiert mit Heinrich Strößenreuther über die Notwendigkeit einer Verkehrswende und eine neue intelligente Mobilitätspolitik
EB | Die Neuen
Nachhaltiger Aktivismus Die nächste Generation Aktivist*innen hat verstanden, dass sie das System verändern muss – und daran nicht kaputt gehen darf. Dazu braucht sie keine Belehrungen
Knie, Höcke, knie
Kunstfreiheit Das Verfahren gegen das Zentrum für Politische Schönheit ist eingestellt. Es bleibt ein Dammbruch